Geburtenbuch - Lesehilfe gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sazhanna
    Benutzer
    • 21.07.2011
    • 40

    [gelöst] Geburtenbuch - Lesehilfe gesucht

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtenbuch Mauthausen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1824
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberösterreich


    liebe leute,
    könnt ihr mir bitte bei der entzifferung helfen?
    prinz, mauthausen, zimmermann die leichten wörter kann ich lesen, ...
    sonst aber fast nix ... leider.

    aufgrund geringer lesbarkeit des uploads unten auch noch hier ein link


    ganz lieben dank schon mal.
    sabine
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sazhanna; 24.07.2011, 11:17. Grund: zusätzlicher link
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Geboren
    um 1/2
    Uhr
    Nachmit-
    tag den
    26ten
    Julius
    getauft
    um 8 1/4
    Uhr früh
    den 27.

    Mauthausen


    36

    Andreas
    Prinz

    Getauft v. Ferdinand Sterneder Coop.

    Andreas
    Prinz, Bür-
    ger, und
    Zimmermann

    Ana, ehel.
    Tochter des
    Ander Sei-
    dengruber
    bürgerl. Schipp-
    mannes alhier
    Pfarr u. Ma-
    gistrat Mauth-
    hausen, an
    der ...

    Rosina
    Hochreiter
    i.e.
    Rosina
    Hochreiter

    im Nahmen
    des Hochwür-
    digen Herrn
    Joseph Engel-
    man, Beicht-
    vaters bei
    den Ursulin-
    ninen zu
    Linz.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • rigrü
      Erfahrener Benutzer
      • 02.01.2010
      • 2594

      #3
      ... = Barbara

      rigrü
      rigrü

      Kommentar

      • sazhanna
        Benutzer
        • 21.07.2011
        • 40

        #4
        sehr, sehr fein!
        danke.
        hast du/habt ihr eine ahnung, was das heißt dass im namen von jemanden getauft wurde, wie in der letzten spalte? war der anwesend?
        danke!

        Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
        Geboren
        um 1/2
        Uhr
        Nachmit-
        tag den
        26ten
        Julius
        getauft
        um 8 1/4
        Uhr früh
        den 27.

        Mauthausen


        36

        Andreas
        Prinz

        Getauft v. Ferdinand Sterneder Coop.

        Andreas
        Prinz, Bür-
        ger, und
        Zimmermann

        Ana, ehel.
        Tochter des
        Ander Sei-
        dengruber
        bürgerl. Schipp-
        mannes alhier
        Pfarr u. Ma-
        gistrat Mauth-
        hausen, an
        der ...

        Rosina
        Hochreiter
        i.e.
        Rosina
        Hochreiter

        im Nahmen
        des Hochwür-
        digen Herrn
        Joseph Engel-
        man, Beicht-
        vaters bei
        den Ursulin-
        ninen zu
        Linz.

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Wenn man die Spaltenüberschrift wüsste, könnte man verschärft nachdenken ...
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • sazhanna
            Benutzer
            • 21.07.2011
            • 40

            #6
            spalte bei rosina ist der taufpate,
            spalte bei stand von taufpaten ist
            der eintrag über den joseph engelmann.
            lieben dank
            sabine

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              Dann verstehe ich das so, dass der "Hochwürdige Herr" der offizielle Taufpate war (also auch ein Taufgeschenk beisteuerte) und die Rosina ihn vertreten hat (z.B. weil er weiter weg bzw. nicht abkömmlich war). Als Frau kam sie ja auch normalerweise als wirkliche Patin für einen Jungen nicht in Frage.
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • sazhanna
                Benutzer
                • 21.07.2011
                • 40

                #8
                herzlichen dank für deine hilfe.
                schönen sonntag!
                sabine

                Kommentar

                • Kurt Theis
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.03.2008
                  • 473

                  #9
                  Hallo Sazhanna,

                  Vielleicht darf ich Henrywilh`s. Lücke schließen, denn ich lese:
                  ... Schippmann der hiesigen Pfarr und Magistrat Mauthausen Mauthausen und ihr Cantor"

                  Beste Grüße

                  Kurt Theis

                  Kommentar

                  • Friederike
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.01.2010
                    • 7902

                    #10
                    Hallo Kurt,

                    das stimmt so nicht: von Cantor ist dort in der
                    Spalte weit und breit nichts zu sehen.
                    Die Transkription von Henry ist schon korrekt,
                    das letzte Wort heißt Barbara.
                    Viele Grüße
                    Friederike
                    ______________________________________________
                    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                    __________________________________________________ ____

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X