Bitte um Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Janasuchtihrevorfahren
    Erfahrener Benutzer
    • 11.12.2009
    • 215

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Rückseite eines Fotos
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1920
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Halle


    Hallo,

    auf der Rückseite eines alten Fotos von einem jungen Mann aus den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts befindet sich dieser Text. Leider kann ich so gut wie nichts davon lesen, außer vielleicht, daß es sich um einen Emil .....ttner handelt?

    Vielleicht kann mir jemand beim Übersetzen helfen, das wäre sehr nett.

    Einen angenehmen abend wünscht - Jana
    Angehängte Dateien

    Bockwa: Miller
    Chemnitz: Gühling, Jacob
    Dahlitzsch: Schkuhr
    Ebersbrunn: Richter
    Jerisau: Kirsch
    Leipzig: Richter
    Mülsen/Niedermülsen: Donath
    Reinsdorf: Ebersbach, Leichsenring, Meyer
    Römersgrün: Gräf
    Stangendorf: Bauer, Clem
    Steinpleis: Walch, Richter
    St. Egidien: Mathes
    Thurm: Bernhardt, Clem
    Werda: Müller
    Wüstenbrand: Barthels, Clem

    Eibenstock: Gühling, Günnel, Scönfelder, Stemmler, Unger
    Lugau: Bochmann

    Erlbach: Francke
    Ruppertsgrün: Burkhardt

  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Am Ende der dritten Zeile findet sich das Motto einer Burschenschaft. Man kann sicher rauskriegen, um welche es sich handelt.
    Zuletzt geändert von henrywilh; 22.07.2011, 23:12.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • rigrü
      Erfahrener Benutzer
      • 02.01.2010
      • 2594

      #3
      Der erste Zirkel hat Ähnlichkeit mit dem der Landsmannschaft Vitebergia Halle (http://de.wikipedia.org/wiki/Landsma...tebergia_Halle). Das andere? In den letzten drei Zeilen steht wohl nur eine Widmung vielleicht

      Herrn Josuweit[?] (Zirkel)
      z. frdl. Erg.
      Halle a/. S. ?.?.23 [vielleicht 8. 8.?]

      rigrü
      rigrü

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Mensch ja, Rigrü, den "Zirkel" i. d. 1. Zeile habe ich übersehen.

        Mir scheinen da die Namen dreier Männer zu stehen, wobei beim 1. u. 3. ein Zirkel seiner Burschenschaft hinzugesetzt ist.

        Der 1. könnte z.B. Emil Büttner heißen, u. der 2. S. v.(on) Gagenz..dingsbumms?
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • rigrü
          Erfahrener Benutzer
          • 02.01.2010
          • 2594

          #5
          Ich bezweifle einen Namen in der zweiten Zeile. Für mich ist das eine Widmung eines Burschenschaftlers an einen anderen, was auch besser zum Motiv passt als drei Unterzeichnete oder?

          rigrü
          rigrü

          Kommentar

          • rigrü
            Erfahrener Benutzer
            • 02.01.2010
            • 2594

            #6
            Vielleicht heißt die zweite Zeile einfach "S[einem]. v[erehrten]. Gegenpaukant"?

            rigrü
            rigrü

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              Zitat von rigrü Beitrag anzeigen
              Vielleicht heißt die zweite Zeile einfach "S[einem]. v[erehrten]. Gegenpaukant"?

              rigrü
              Eine sehr gute Idee!
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • Janasuchtihrevorfahren
                Erfahrener Benutzer
                • 11.12.2009
                • 215

                #8
                Präfix: gelöst

                Hallo,

                ihr seid hier einfach unschlagbar, was ihr alles wißt und herausfindet, das ist schon beeindruckend

                Mal sehen, ob sich jemand zu den Bildern, die ich von dieser Familie habe, meldet. Die Bilder sind nur ein Flohmarktfund, den mir meine Schwiegereltern mitgebracht haben, es wäre ja schade, wenn sie nicht wieder zu ihrer Familie finden würden (aber das ist wohl das traurige Schicksal vieler tausender alter Fotos)

                Jedenfalls danke ich recht schön für die Hinweise und wünsche euch noch einen schönen Samstagabend.

                Viele Grüße sendet Jana
                Zuletzt geändert von Janasuchtihrevorfahren; 23.07.2011, 17:39.

                Bockwa: Miller
                Chemnitz: Gühling, Jacob
                Dahlitzsch: Schkuhr
                Ebersbrunn: Richter
                Jerisau: Kirsch
                Leipzig: Richter
                Mülsen/Niedermülsen: Donath
                Reinsdorf: Ebersbach, Leichsenring, Meyer
                Römersgrün: Gräf
                Stangendorf: Bauer, Clem
                Steinpleis: Walch, Richter
                St. Egidien: Mathes
                Thurm: Bernhardt, Clem
                Werda: Müller
                Wüstenbrand: Barthels, Clem

                Eibenstock: Gühling, Günnel, Scönfelder, Stemmler, Unger
                Lugau: Bochmann

                Erlbach: Francke
                Ruppertsgrün: Burkhardt

                Kommentar

                Lädt...
                X