Lesehilfe gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Amos
    Erfahrener Benutzer
    • 28.03.2006
    • 1386

    #2
    4. Dokument

    Hallo neumeister,

    den 21.Febr. Abends 9 Uhr
    starb Katharina Dorothea,
    Johann Heinrich Neumeister
    Einwohner in ........ ältestes
    Töchterlein und ward den 23. ejus
    mit einer löblichen Sermon ..... be
    erdigt.
    Alter 7 Jahre, 16 Tage.

    Gruß Amos
    Zuletzt geändert von Amos; 21.07.2011, 03:21.
    Grüsse aus der Pfalz Amos

    Kommentar

    • neumeister
      Erfahrener Benutzer
      • 24.05.2010
      • 206

      #3
      Hallo Amos,

      erstmal vielen Dank,steht etwas über der Mutter da? wo ist das Kind gestorben evt.in Helmsgrün.Ist die Übersetzung von Bild 1?

      Lg neumeister

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        Hallo,

        tut mir leid mehr ging nicht, die Schrift ist einfach zu undeutlich.

        Bild 1

        Johann Conrad, ein Söhnlein Herrn
        Johann Heinrich Neumeisters, H......mei-
        sters in ......-......., von seiner Frauen
        Margaretha, einer gebohrenen ........, von
        .......dorff bürtig, gezeuget, ward gebohren
        des 18. November Nachmittag um 3 Uhr
        und den 20. ... getaufft. Testes sind ge-
        wesen 1) H. Conrad Kn....pf, Hochg....
        ........ Schrift-Meister zu Solmsgrün
        .. .........., 2) H. Johann Paul Gr....
        f…. G…..scher Haupt-Schieß……..
        .... Henrica Vor....., Mstr. Johann
        Oßwald Andreae, Bürgers, ..........
        ... Viertelmeisters zu Lobenstein E(he)fr(au)


        das 2. war schon etwas leserlicher.

        Bild 2

        Johann Erhardt, ein Söhnlein M.
        Johann Heinrich Neumeisters, Müllers
        in der Bär-Mühle, von seiner Frauen Eva
        Margaretha, einer gebohren Wohlfarths
        zu Thimmendorff bürtig, gezeuget, war
        gebohren d(en)24. Octobr. früh G.... 3.
        … 4. Uhr, und d(en) 26. hujus getauft.
        Testes sind gewesen 1) Johann Erhardt
        Wohlfarth, ein Inwohner in Thimmendorff
        2) M. Johann Heinerich Stiefel, Müller in
        K...ttig Mühle 3) Anna Margaretha
        Johann Wirl Ultschert von Ruppers-
        dorff Eheweib.
        Zuletzt geändert von Gaby; 21.07.2011, 09:40.
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • Gaby
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2008
          • 4011

          #5
          Hallo,

          beim 3. hab ich wieder deutliche Schwierigkeiten

          3. Bild

          D(en) 6. Nov. wurde Meister Christoph Hein-
          rich Neumeister Wohl.... Sch....-
          Müller in Blettighein Junggeselle u.
          Jfr. Elizabeth Margaretha, Johann
          .. …tters ……hners in Rochtb..
          .. Satlersdorf mittelste Tochter
          ... H........digt copulirt.



          Bild 4

          Den 21. Februar abends um 9 Uhr
          starb Catharina Dorothea
          Johann Heinrich Neumeisters
          Einwohners in Helmsgrün ältestes
          Töchterlein und ward den 23. ejusdem
          mit einem Leichen Sermon xstl.(christlich) be-
          erdiget. Aet. 7 Jahr 16 Tage

          6. Bild

          Den 26ten huius Nachmittag um 3.
          Uhr starb Johann Friedrich, ....
          ..s Söhnlein Meister Johann Friedr.
          Neumeisters, Einwohners u. Zim-
          mermanns alhier und wurde dar-
          auf den 28ten ejusdem mit einer
          Lection xstl. (christlich) beerdiget
          aet. 3 Jahr 3 Monat
          8 Tage

          7. Bild

          Den 6. September rüh gegen 6 Uhr starb
          Eva Margaretha, Meister Johann
          Friedrich Neumeisters, Zimmer-
          manns und Einwohners alhier .....
          Töchterlein und wurde darauf
          den 6ten ejusdem mit einer Lection xstl.
          beerdiget. Aet 7 Jahr 8 Monat
          10 Tage
          Zuletzt geändert von Gaby; 21.07.2011, 10:08.
          Liebe Grüße
          von Gaby


          Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

          Kommentar

          • j.steffen
            Erfahrener Benutzer
            • 18.04.2006
            • 1504

            #6
            Hallol,
            habe mich nach Gabys umfangreicher Vorarbeit nochmal an Bild 3.) versucht:
            D(en) 6. Nov. wurde Meister Christoph Hein-
            rich Neumeister Mahl und Schneide?-
            Müller in Blettigheim Junggeselle u.
            Jfr. Elizabeth Margaretha, Johann Ge-
            org? Lutters? Inwohners u. Nachtbars [sic!]
            zu Sattersdorf mittelsten Tochter [mit?]
            einer Hochzeitspredigt copulirt.
            MfG,
            j.steffen

            Kommentar

            • Gaby
              Erfahrener Benutzer
              • 07.04.2008
              • 4011

              #7
              Hallo,

              versuch ich mich doch noch an den letzten 3. Bildern

              Bild 5

              Den 20 May wurde Meister Johann
              Heinrich Neumeister aus Heiners-
              dorf mit Jungfer Eva Catharina
              Kohlerin, Joh. N... Kohles aus Oberlem-
              nitz ........ Tochter, ehrl(ich) u(nd) öffentl(ich) copu(lirt)

              Bild 8
              Johann Heinrich Neumeisters, Hammermeister?
              .. Klostes?, von seiner Frauen Margaretha ge-
              bohren Köppscherin? von Thimmendorff ....... ge-
              zeuget, ward gebohren den 18. Febr. früh ...
              Uhr, und den 19. hujus getauft. Testes sind
              gewesen 1) M(eister) Johann Michael Köchel, Mahl-
              und Schneide-Müller zu Wurtzbach, 2) M. Johann
              ...ier, Böttger zu Thimmendorff, 3) Dorothea
              ... Johann Georg Fischers, Fleischhauers zu Wurtz-
              bach Eheweib

              Bild 9

              Maria Dorothea, ein Töchterlein .....
              Christoph August Neumeister .........
              ........., von seiner Frauen Marie
              Marina, einer gebohrenen Müllerin von S....
              ......... bürtig, gezeuget, ward gebohren
              23 Sept. Nachmittag um 4 Uhr und den
              25 hujus getauft. Testes sind gewesen 1)
              F. Anna Dorothea, Friedrich ..........
              Inwohners in ....bach, jüngste Tochter
              2) F. Maria Barbara, Johann ---------
              Christoph Meg…., auch Inwohners in
              Kr.... jüngste Tochter alda, 3) ...
              Georg Hora, Johann Horas, Hammerschmid
              ...... Sohn, auch daselbst
              Liebe Grüße
              von Gaby


              Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

              Kommentar

              • neumeister
                Erfahrener Benutzer
                • 24.05.2010
                • 206

                #8
                Hallo,

                vielen Dank für eure Hilfe,ich werde mit den Neumeisters noch verrückt, Johann Heinrich Nm,Meister Johann Heinrich Nm und beide verschieden kommen aber aus den gleichen Ort.Und all die anderen Neumeisters alle aus der selben Gegend.


                Lg neumeister

                Kommentar

                • Kurt Theis
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.03.2008
                  • 473

                  #9
                  Hallo Neumeister,

                  Vielleicht darf ich Gaby in einigen Einzelheiten zu Blatt 1) ergänzen:
                  1) lese ich als Ort des Johann Heinrich Neumeister den Namen "Kertighammer",
                  2) schein seine Ehefrau Margarethe eine geborene "Rospscher" zu sein, die zu
                  "Wiederndorf" geboren ist,
                  3) das söhnlein Johann Conrad ist den 20. "hier" getauft worden.
                  4) als 1. Zeugen lese ich "Herr Conrad Rudolph", der zu Solmsgrün über oder Kreis
                  "Hierzbach" stammt,
                  5) als 2. Zeugen lese ich "Herr Johann Paul Grusch, hiesiger Gothaischer Schießer, wie
                  auch 3. Frau Henrica "Vorotten", Ehefrau des Oswald Andrea, Bürgers, Weißbeckers
                  und Viertelmeisters",

                  Beste Grüße

                  Kurt Theis

                  Kommentar

                  • Kurt Theis
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.03.2008
                    • 473

                    #10
                    Hallo Neumeister,

                    Beim 2. Text möchte ich zu Gaby`s Lesart eränzen bzw. zu prüfen vorschlagen:
                    1) Das Söhnlein Johann ist gebohren "den 24. Oktobris früh zwischen 3 und 4 Uhr
                    und den 26. hs (=huius, also des gleichen Monats) getauft."
                    2) Beim 3. Zeugen lese ich "Johann Nicol. (=Nikolaus)".

                    Beste Grüße

                    Kurt Theis

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X