Quelle bzw. Art des Textes: ev. KB Hähnlein
Jahr, aus dem der Text stammt: 1810
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hähnlein/Hessen
Jahr, aus dem der Text stammt: 1810
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hähnlein/Hessen
Hallo in die Runde,
bei einem Paar hatte ich jetzt unterschiedliche Angaben zur Ehefrau gesehen, daher habe ich mir den Traueintrag kopiert. Allerdings fällt es mir schwer ihn zu lesen, könnt Ihr mir bitte helfen.
Im Jahre Christi Achtzenhundert und zehn den sieben und zwan
zigsten März .... ohne vorangegangene ....
... und Proklamation mit Einwilligung beyder Mütter
............ in der ....
... getraut und ehelich eingesegnet:
Philipp May, Gardist in der Großherzogl. Leibgarde
.... .... ....... ..................
Sohn des verstorbenen Beysaßen und ?Schneidermeisters?
Wendel May darhier; und .................
des ..... ..............
..... zu Jugenheim, ......
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Das wäre alles so viel einfacher, ohne diese Schrift....
Gruß
Claudia
Kommentar