Hilfe bei Traueintrag bitte ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sally565
    Erfahrener Benutzer
    • 28.12.2010
    • 162

    [gelöst] Hilfe bei Traueintrag bitte ...

    Quelle bzw. Art des Textes: ev. KB Hähnlein
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1810
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hähnlein/Hessen


    Hallo in die Runde,
    bei einem Paar hatte ich jetzt unterschiedliche Angaben zur Ehefrau gesehen, daher habe ich mir den Traueintrag kopiert. Allerdings fällt es mir schwer ihn zu lesen, könnt Ihr mir bitte helfen.

    Im Jahre Christi Achtzenhundert und zehn den sieben und zwan
    zigsten März .... ohne vorangegangene ....
    ... und Proklamation mit Einwilligung beyder Mütter
    ............ in der ....
    ... getraut und ehelich eingesegnet:
    Philipp May, Gardist in der Großherzogl. Leibgarde
    .... .... ....... ..................
    Sohn des verstorbenen Beysaßen und ?Schneidermeisters?
    Wendel May darhier; und .................
    des ..... ..............
    ..... zu Jugenheim, ......

    Vielen Dank für Eure Hilfe!
    Das wäre alles so viel einfacher, ohne diese Schrift....

    Gruß
    Claudia
    Angehängte Dateien
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Claudia,

    hab mich noch ein bisschen dran versucht:

    Im Jahre Christi Achtzehnhndert und zehn den Sieben und zwan-
    igsten März wurden ohne vorhergangene w......lichen
    Copulation
    und Proclamation mit Einwilligung beyder Mütter
    als hinterlassenen Witwen, zu Darmstadt in der Garnison-
    kirch getraut und ehelich eingesegnet.
    Philipp May Gardist in der Großherzogl. Leibgarde
    2. Bataillon von Capitain V.…ras ....pagein, ehelicher
    Sohn des verstorbenen Beysassen und Schneidermeisters
    Wendel May dahier; und Margaretha eheliche Tochter
    des verstorbenen Gerichtsmanns und ......förster Jacob
    Seitsart? zu Jugenheim und erhaltenen .... g..raths
    Tausend ..., nun ....... bey deß......
    und sie .... welche beyde in Ermanglung der zu..., selbst
    mit eigner Hand unterzeichneten. Philipp May
    Maria Margaretha Mayin T. Agren?
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • j.steffen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2006
      • 1475

      #3
      Hallo,
      nur ein Wort:
      ... Ermanglung der Zeugen ...
      MfG,
      j.steffen

      Kommentar

      Lädt...
      X