Lesehilfe erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerdchen
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2010
    • 1150

    [gelöst] Lesehilfe erbeten

    Ein freundliches Hallo in die Runde.
    Wer ist mir bei der Entzifferung behilflich?
    Es sind nur einige wenige Wörter, die ich nicht deuten kann.
    http://dl.dropbox.com/u/21032209/Fer...Petersberg.JPG

    Ich konnte lesen:
    KB Petersberg, 1828, Eintrag 32
    Ferdinand Carl Eduard Koecke, ???. (ehel.?)
    Sohn des ??? (Gastwirtes?) zu Petersberg, Johann
    Gottfried Georg Koecke und dessen Ehe-
    Frau Marie Dorothea Caroline geb?
    Herz aus? Doesel, ??? geboren den
    11 ten Juli, mittags 11 Uhr, ist getauft den
    18 ten ejurdem. Die Pathen waren:
    1. Der ??? (Gastwirth?) Friedrich Wilhelm
    Dohle aus Krozigk.
    2. Christiane Elisabeth Koecken, hin-
    Terbliebene Wittwe des ??? Anspänners
    Joh. Georg Gottfried Koecke in Doesel
    3. Meistr (?) Joh. Carl Bolle, ??? ???
    ??? Schmidt(?) auf dem Petersberg
    4. Marie Elisabeth ??? (Poet??), Ehefrau
    des ??? ??? ???
    Joh. Martin Po??? In Nehlitz

    Vielen Dank im voraus.

    Gerdchen
    Zuletzt geändert von Gerdchen; 16.07.2011, 11:04.
  • Petterping
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2010
    • 195

    #2
    Hallo,

    hier einige Ergänzungen:

    KB Petersberg, 1828, Eintrag 32
    Ferdinand Carl Eduard Koecke, ehel.
    Sohn des Gastwirths am Petersberg, Johann
    Gottfried Georg Koecke und dessen Ehe-
    Frau Marie Dorothea Caroline gebh.
    Herz aus Doesel, wurde geboren den
    11 ten Juli, mittags 11 Uhr, ist getauft den
    18 ten ejurdem. Die Pathen waren:
    1. Der Gastwirth Friedrich Wilhelm
    Dohle aus Krosigk.
    2. Christiane Elisabeth Koecken, hin-
    Terbliebene Wittwe des verst. Anspänners
    Joh. Georg Gottfried Koecke in Doesel
    3. Meistr (?) Joh. Carl Bolle, ??? ???
    ??? Schmidt(?) auf dem Petersberg
    4. Marie Elisabeth Poetsch, Ehefrau
    des ??? und ???meisters
    Joh. Martin Poetsch In Nehlitz


    LG, Petterping
    LG Petterping

    Suche nach FN:

    Häusler, Bartsch (Pruszkowo)
    Leder (Poppenhagen und Liebenfelde, Kreis Köslin)
    (van der) Meden (Schöneberg, Kreis Soldin)
    Modrok, Wyrwa (Borek, Kreis Kreuzburg)

    Kommentar

    • Gerdchen
      Erfahrener Benutzer
      • 14.09.2010
      • 1150

      #3
      Hallo Petterping,

      du bist ja spitze!!!

      Vielen dank für deine Mühen und deine Hilfe.

      Mit freundlichen Grüßen

      Gerdchen

      Kommentar

      • j.steffen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2006
        • 1429

        #4
        Hallo,
        nur ein Beruf:
        3. ... Bolle, Huf- und
        Waffenschmidt
        ...
        MfG,
        j.steffen

        Kommentar

        • Gerdchen
          Erfahrener Benutzer
          • 14.09.2010
          • 1150

          #5
          Hallo j.Steffen,

          auch dir meinen Dank.

          Jetzt fehlt nur noch die Berufsbezeichnung vom 4. Pathen!

          Viele Grüße

          Gerdchen

          Kommentar

          • Gaby
            Erfahrener Benutzer
            • 07.04.2008
            • 3952

            #6
            Leinewebermeisters
            Liebe Grüße
            von Gaby


            Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

            Kommentar

            • Gerdchen
              Erfahrener Benutzer
              • 14.09.2010
              • 1150

              #7
              Gaby, danke für deine Mühen.

              Kannst du auch das Wort davor ... ??? und Leinewebermeisters... entziffern?

              Viele Grüße

              Gerdchen

              Kommentar

              Lädt...
              X