Bestätigung meiner Lese

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • IchAhne
    Erfahrener Benutzer
    • 17.05.2011
    • 126

    [gelöst] Bestätigung meiner Lese

    Quelle bzw. Art des Textes: Kreigsstammrolle
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1914-1918
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bayern


    Hallo zusammen,

    habe mal wieder was, wozu ich hilfe, bzw. Bestätigung benötige.

    Lösungen habe ich hier eingetragen
    Bild 1
    Lehramtskandidad
    St. Paulstr. 10/4r (=Rückgeb.)
    Mathias Birkl u. Theresia geb. Regler, Wagnermeisters...(
    ehl)
    Morsbach



    Bild 2
    Fuhrknecht
    Josef Birkl Arbeiter
    Kreszenz geb. Starck


    Bild 3
    Mathias B.
    Kreszenzia B. geb.
    Held
    Tegernseer-
    landstr. 75


    Bild 4
    Wagner Böhmfeld
    Maria geb. Glohsner 7 Kinder
    Mathias Mutter + (gestorben) Wagner Morsbach
    unten:
    Wagner Böhmfeld Ingolstadt
    Maria geb. Glohsner 7 Kinder
    Mathias B.
    Wagner
    Mutter + Theresia geb. Regler
    Morsbach


    Dank schon mal!
    Ich Ahne
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von IchAhne; 12.07.2011, 10:37. Grund: gelöst
    FN Lada, Jebrameck - Ostpreußen / Lyck (Elk), Großraum Bochum und Dortmund
    FN Loose, Lüders - Seestermühe, Großraum Hamburg, Großraum Bochum / Ihmert
    FN Brinkmann, Kortmann, Korte, Wortmann - Großraum Bochum und Dortmund /
    Ennepe-Ruhr-Kreis / Schüren
    FN Fehling - Eberschütz
    FN Regensburger, Birkl, Brein(d)l, Ferschl, Harrer, Schmidt, Pfaller, Großhauser, Dotzer, Mödl, Schroll, Stöckl im Oberpfalz-Mittelfranken-Oberbayern-Raum Freystadt/Hilpoltstein/Titting
  • Ursula
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 1416

    #2
    Hallo,

    Bild 1 (das rot umrandete)
    Lehramtskandidad

    Mathias Birkl u. Theresia geb. Regler, Wagnermeisters................ Morsbach


    Bild 2
    Fuhrknecht
    Josef Birkl Arbeiter
    Kreszenz geb. Starck


    Bild 3
    Mathias B.

    ...............landstr. 75

    rechts: Bäcker



    Bild 4
    Wagner Böhmfeld
    Maria geb. Glohsner 7 Kinder
    Mathias Mutter + (gestorben) Wagner Morsbach
    unten:
    Wagner Böhmfeld Ingolstadt
    Maria geb. Glohsner 7 Kinder
    Mathias B.
    Wagner
    Mutter + Theresia geb. Regler
    Morsbach



    Viele Grüße
    Uschi

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Bild 3
      Mathias B.

      Tegernseer-
      landstr. 75

      rechts: Bäcker
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • IchAhne
        Erfahrener Benutzer
        • 17.05.2011
        • 126

        #4
        Super, danke!

        Jetzt fehlt nur noch von Bild 1 der Straßenname und von Bild 3 derGeburtsname der Kreszenzie. Geld oder Gels?

        Vielleicht errät ja noch jemand, was auf Bild 1 nach Wagnermeister noch steht.


        IchAhne
        FN Lada, Jebrameck - Ostpreußen / Lyck (Elk), Großraum Bochum und Dortmund
        FN Loose, Lüders - Seestermühe, Großraum Hamburg, Großraum Bochum / Ihmert
        FN Brinkmann, Kortmann, Korte, Wortmann - Großraum Bochum und Dortmund /
        Ennepe-Ruhr-Kreis / Schüren
        FN Fehling - Eberschütz
        FN Regensburger, Birkl, Brein(d)l, Ferschl, Harrer, Schmidt, Pfaller, Großhauser, Dotzer, Mödl, Schroll, Stöckl im Oberpfalz-Mittelfranken-Oberbayern-Raum Freystadt/Hilpoltstein/Titting

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 30392

          #5
          Bild 1 der Straßenname St. Paulstr. 10/4r (=Rückgeb.)

          Bild 3 derGeburtsname der Kreszenzia geb. Held

          Bild 1 nach Wagnermeister noch steht. hmm, schwierig. Ich sehe ein ..ehl, aber was sollte es heißen?
          Viele Grüße
          Christine


          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • IchAhne
            Erfahrener Benutzer
            • 17.05.2011
            • 126

            #6
            Danke Xtine.

            Ich glaub nicht, das man das nach dem Wagnermeister wirklich heraus bekommt. Daher: gelöst!
            Außer das heißt Wagnermeistergehilfe ?!

            IchAhne
            Zuletzt geändert von IchAhne; 12.07.2011, 10:38.
            FN Lada, Jebrameck - Ostpreußen / Lyck (Elk), Großraum Bochum und Dortmund
            FN Loose, Lüders - Seestermühe, Großraum Hamburg, Großraum Bochum / Ihmert
            FN Brinkmann, Kortmann, Korte, Wortmann - Großraum Bochum und Dortmund /
            Ennepe-Ruhr-Kreis / Schüren
            FN Fehling - Eberschütz
            FN Regensburger, Birkl, Brein(d)l, Ferschl, Harrer, Schmidt, Pfaller, Großhauser, Dotzer, Mödl, Schroll, Stöckl im Oberpfalz-Mittelfranken-Oberbayern-Raum Freystadt/Hilpoltstein/Titting

            Kommentar

            • Ursula
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2007
              • 1416

              #7
              Vielleicht Wagnermeisterseheleute?


              LG
              Uschi

              Kommentar

              Lädt...
              X