Ortsname gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tornauer
    Benutzer
    • 14.07.2010
    • 55

    [ungelöst] Ortsname gesucht

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1781
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bnin

    Hallo,
    kann jemand den Ortsnamen hinter George Franzge bzw. George Laube (beide Schäfer in ???) entziffern? Danke für eure Hilfe!

    Gruß,
    tornauer
    Angehängte Dateien
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9240

    #2
    Ich kann nur lesen: in Herrsch(aft) ....
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7850

      #3
      Hallo tornauer,

      ich meine, da steht Herrsch. Drieß[en].
      Könnte dies hier passen? http://de.wikipedia.org/wiki/D%C5%99%C3%ADsy
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Rainer Zufall
        Erfahrener Benutzer
        • 25.11.2009
        • 613

        #4
        Wenn man den Eintrag mit dem darunter vergleicht, würde ich denken, es heißt: "in Herrschaftl. Diensten"
        Viele Grüße
        Rainer


        suche alles aus Szalatnak / Ungarn

        Kommentar

        • Frundje
          Erfahrener Benutzer
          • 26.06.2011
          • 135

          #5
          Ich denke auch, daß es "in herrschaftl. Dienst" heißt. dannach kommet eine Klammer und hinter der steht der Ort: "zu Bunowo"

          Dazu findest Du dann das: http://de.wikipedia.org/wiki/Bunowo

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7850

            #6
            Ich meine, es heißt eher Runowo
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            • Frundje
              Erfahrener Benutzer
              • 26.06.2011
              • 135

              #7
              Auch möglich. Was würde denn besser passen, Tornauer?

              Kommentar

              • mesmerode
                Erfahrener Benutzer
                • 11.06.2007
                • 2724

                #8
                hallo,
                ich lese auch Runowo

                Uschi
                Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
                Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
                NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
                Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

                Kommentar

                • Bernhardo
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.01.2011
                  • 1264

                  #9
                  Hallo,

                  ich lese auch Runowo.

                  Runowo ist der Name von neun Orten in Polen:
                  Gruß Bernhard
                  Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
                  Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
                  Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
                  Kirchspiel Rheinswein
                  Folgende Namen:

                  Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

                  Mitglied im VFFOW
                  Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

                  Kommentar

                  • animei
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2007
                    • 9240

                    #10
                    Es dürfte sich um Runowo (Kornik) handeln, Bnin heißt heute wohl Kornik, in der Nähe liegt auch Szczytniki, das dürfte das im Dokument erwähnte Schitnick sein.
                    Gruß
                    Anita

                    Kommentar

                    • dolgapol
                      Erfahrener Benutzer
                      • 17.07.2009
                      • 1046

                      #11
                      Zitat von animei Beitrag anzeigen
                      Es dürfte sich um Runowo (Kornik) handeln, Bnin heißt heute wohl Kornik, in der Nähe liegt auch Szczytniki, das dürfte das im Dokument erwähnte Schitnick sein.
                      Hallo,

                      zur Ergänzung:

                      Kórnik (deutsch Kurnik, 1939–45 Burgstadt) ist eine Stadt im Powiat Poznański der Woiwodschaft Großpolen und zugleich Sitz einer Stadt- und Landgemeinde. Es liegt 20 Kilometer südöstlich von Posen im Gebiet der großpolnischen Seenplatte (Pojezierze Wielkopolskie). Heute bildet Kórnik gemeinsam mit der älteren Stadt Bnin eine Verwaltungseinheit.

                      Der Ort Runowo/Neldenmühle liegt ca. 7 Km nordöstlich von Kórnik.
                      Der Ort Szczytniki/Schitnick legt ca. 10 Km nordwestlich von Kórnik.

                      Ich hoffe damit helfen zu können.

                      Gruß

                      Janusz

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X