Ortsbezeichnung bei Taufeinträgen 1674

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • matze15
    Benutzer
    • 14.04.2010
    • 59

    [gelöst] Ortsbezeichnung bei Taufeinträgen 1674

    Hallo zusammen,
    aus dem Kirchenbuch Altewalde (Kreis Neisse) stammen aus dem
    Jahr 1674 die beigefügten Ausschnitte. Da es in Altewalde sehr viele Riegers gab, werden sie oftmals mit "aus dem Oberdorf" oder "aus dem Niederdorf" beschrieben. Ab und zu taucht ein Begriff auf, den ich nicht deuten kann. In den beigefügten Beispielen stehen sie jeweils beim Taufpaten Georg Rieger.

    Im 1. Beispiel lese ich:
    Denn 19 februaray ? ? Sonnabend ist dem Caspar Rieger
    zur Zeit ? und Pauer bey ? sambt seines Weib
    Eva ein Sohn geatuft worden
    mit Nahmen Christophorg[.] die
    Patten Johannes Hederer(?), ?
    undt Eva George Riegers bey
    Ober? Hans ?

    In 2. Beispiel kann ich lesen:
    Denn 19 Sept: ist des
    freiy Pawer (Freibauer) George Rieger sambt
    seinem Weibe Elisabeth ein
    Töchterlein getauft worden
    mit Nahmen Susanna[.] die
    Paten George Rieger beiy(?)
    Ober? undt Eva Johann
    grondigs Vxor: [=Ehefrau]

    Wieder einmal im voraus besten Dank für eure Unterstützung!
    Gruß Matthias
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von matze15; 10.07.2011, 20:02.
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7850

    #2
    Hallo Matthias,

    ich lese dort " Oberfiebig " bzw. " Oberfiebige ".
    Das scheint mir eine Flurbezeichnung zu sein,
    schau mal hier: http://books.google.de/books?id=apkR...ed=0CDIQ6AEwAA
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • matze15
      Benutzer
      • 14.04.2010
      • 59

      #3
      Hallo Friederike,

      ich hatte zwar auch schon "Oberfiebig" gelesen. Nun hast Du mich auf die richtige Spur gebracht: Fiebig bedeutet Viehweg. Wenn nun wie im Fall von Altewalde der Name Georg Rieger mehrfach vorkommt, weiß man genau, um wen es geht, wenn man vom Georg Rieger beim Oberfiebig (= beim oberen Viehweg) spricht.
      Herzlichen Dank für den Hinweis!

      Gruß
      Matthias

      Kommentar

      Lädt...
      X