Quelle bzw. Art des Textes: Eheregister
Jahr, aus dem der Text stammt: 1894
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Stuttgart
Jahr, aus dem der Text stammt: 1894
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Stuttgart
Hallo liebes Forum,
das meiste kann ich inzwischen ja selbst entziffern - bei einzelnen Worten fällt es mir aber immer noch sehr schwer.
Dieser Standesbeamte liebte es offenbar, den Stil seiner Schrift von Zeile zu Zeile zu verändern, und dabei auch noch Punkte und Querstriche ohne Absetzen zu integrieren... Eine harte Nuss!
Ich bitte Euch, insbesondere die rot markierten Stellen zu überprüfen bzw. zu ergänzen.
Schonmal Danke und viele Grüße,
Mark
_________________________________________
Eheregister Stuttgart 1894/Nr.334
Stuttgart, 1.Mai 1894
1. Der Schneider Paul Albert Schoeller
(...)
evangelisch
* 15.Mai 1870 zu
Bothnang, Oberamt Stuttgart
wohnhaft Stuttgart, Falkertstraße 65
Sohn des Weingärtners Johann Jakob Schöller zu
Bissingen an der Enz - und dessen verstorbener Ehe-
frau Wihelmine Karoline geborene Schaible, wohnhaft
zuletzt zu Bothnang.
2. Anna Luise Koch
(...)
evangelisch
* 28.März 1873 zu Eßlingen
wohnhaft zu Stuttgart, ______straße 3
Tochter des verstorbenen Küfers Christian Koch, zuletzt
zu Eßlingen und dessen Ehefrau Maria Christiane(?)
geborene Chak(??), wohnhaft
zu Stuttgart - jetzt verwitwete Mayer.
Zeugen:
3. Die Christine, geborene Heinrich. Ehefrau des
Aufsehers(?) Christian Rick
(...)
35 Jahre alt, wohnhaft zu Stuttgart,
Falkertstraße 65
4. Der Schneider Michael Raule
(...)
23 Jahre alt, wohnhaft zu Stuttgart,
Hauptstätterstraße 31.
.
Kommentar