Geburtsregister 1710, Beruf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    [gelöst] Geburtsregister 1710, Beruf

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1710
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberkaufungen


    Hallo,

    mir fehlt der Beruf iund ein Teil des Vornamens.

    Herr Johann Jost Fischer, Fürstl. ________
    ________, ein tauffen und durch seinen
    Bruder ____: Paul Fischer, der h. Tauffe
    vortragen laßen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von dirkjo; 26.06.2011, 21:39.
    Viele Grüße
    Dirk
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Bist du sicher, dass das Fischer heißt? Ich lese Fuhr.

    Herr Johann Jost Fuhr, Fürstl. viete
    hetzen, ein Sohnlein tauffen und durch seinen
    Bruder Mons. [Monsieur?] Paul Fuhr, der h. Tauffe
    vortragen laßen

    Mit viete hetzen kann ich auch keinen Sinn verbinden; wollte nur aufschreiben, was ich sehe.
    Zuletzt geändert von henrywilh; 26.06.2011, 00:37.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Kunzendorfer
      Erfahrener Benutzer
      • 19.10.2010
      • 2103

      #3
      Hallo,

      ich würde anstatt viete hetzen Wiede-scholtzen lesen.


      LG


      Kunzendorfer
      G´schamster Diener
      Kunzendorfer

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Zitat von Kunzendorfer Beitrag anzeigen
        würde anstatt viete hetzen Wiede-scholtzen lesen.
        wiede kann gut sein.
        Aber dann S am Anfang? Da tu ich mich schwer, denn ich seh ein schwungvolles H. Und: Gibt es einen Wiede-Scholtzen?


        Aber vielleicht ist es Dirk sowieso egal - wenn es sich um gar keinen Fischer handelt!
        Zuletzt geändert von henrywilh; 26.06.2011, 10:35.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Hier mal beide Wörter vergrößert. Vielleicht hilfts.
          Beim zweiten Wort habe ich diejenigen Teile, die nicht dazu gehören (weil sie von oben kommen) rot nachgezogen.

          Aufzeichnen.JPG

          Aufzeichnen1.JPG
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Gaby
            Erfahrener Benutzer
            • 07.04.2008
            • 4011

            #6
            Hallo,

            ich würde sagen das heißt: Weidehetzer (hetzt das Wild bei der Jagd)
            Liebe Grüße
            von Gaby


            Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29973

              #7
              Hallo,

              der Weidehetzer scheint's zu sein.
              Hier habe ich diese Bezeichnung nochmal gefunden.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8

                Ja, Weide-Hetzer, das isses.
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • dirkjo
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.01.2010
                  • 2461

                  #9
                  Vielen Dank
                  Viele Grüße
                  Dirk

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X