Bitte um Lesehilfe: Heiratseintrag 1820_Schocken (Polen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karol
    Erfahrener Benutzer
    • 26.12.2010
    • 147

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe: Heiratseintrag 1820_Schocken (Polen)

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1820
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schocken (heute Skoki), Polen


    Hallo liebe Experten,

    ich möchte Euch um Lesehilfe bitten. Es handelt sich um den Heiratseintrag Nr. 4 zwischen Jacob Oszinski und Anna Marie Hahn. Leider als Pole kann ich den Text in vielen Passagen überhaupt nicht entziffern.


    Besten Dank im Voraus für Eure Bemühungen und viele Grüße aus Polen

    Karol
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Karol; 23.06.2011, 21:39.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29901

    #2
    Hallo Karol,

    ich lese:

    Jacob Oszinski ein Junggesell alt 24 Jahr ein-
    zig nachgelassener Sohn des verstorbenen Walentin
    Oszinski; königl. Waldarbeiters in Briesen co-
    puliert von mir d. 23. Januar in Schokken
    mit Bewilligung der Eltern mit der Jungfer
    Anna Maria geb: Hahn alt 20 Jahr aelteste
    Tochter des Johann Hahn Einwohners in Lechli-(??)
    ner Hauf(??), und der Frau Anna Elisabeth geb.
    Witt(??)lieb, die sich bei ihren Eltern befindet.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Petterping
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2010
      • 199

      #3
      Hallo,

      eine kleine Ergänzung:

      Jacob Oszinski ein Junggesell alt 24 Jahr ein-
      zig nachgelassener Sohn des verstorbenen Walentin
      Oszinski; königl. Waldarbeiters in Briesen co-
      puliert von mir d. 23. Januar in Schokken
      mit Bewilligung der Eltern mit der Jungfer
      Anna Maria geb: Hahn alt 20 Jahr aelteste
      Tochter des Johann Hahn Einwohners in Lechli-
      ner Haul
      , und der Frau Anna Elisabeth geb.
      Witt(??)lieb, die sich bei ihren Eltern befindet.

      Ich denke allerdings nicht, dass Walentin Oszinski ein Waldarbeiter war, denn der erste Buchstabe scheint mir ein M zu sein. Weiter komme ich leider auch nicht.

      LG, Petterping

      PS: Haul. stand für Hauland und war in Posen eine nicht seltene Ergänzung zum Ortsnamen. Lechlin Hauland heißt heute Lechlinek.
      Zuletzt geändert von Petterping; 22.06.2011, 22:49.
      LG Petterping

      Suche nach FN:

      Häusler, Bartsch (Pruszkowo)
      Leder (Poppenhagen und Liebenfelde, Kreis Köslin)
      (van der) Meden (Schöneberg, Kreis Soldin)
      Modrok, Wyrwa (Borek, Kreis Kreuzburg)

      Kommentar

      • rigrü
        Erfahrener Benutzer
        • 02.01.2010
        • 2594

        #4
        Ich denke, die Berufsbezeichnung könnte in Richtung Waldwaerter oder so gehen.

        rigrü
        rigrü

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29901

          #5
          Ja, der Waldwaerter sieht besser aus als mein -arbeiter.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Karol
            Erfahrener Benutzer
            • 26.12.2010
            • 147

            #6
            Hallo Christine & Petterping & rigrü,

            recht herzlichen Dank für Eure Bemühungen. Ihr habt mir sehr geholfen .

            Viele Grüße aus Polen
            Karol

            Kommentar

            Lädt...
            X