Hilfe beim Übersetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sambuca
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2010
    • 109

    [ungelöst] Hilfe beim Übersetzen

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hallo, könnt ihr mir beim Übersetzen helfen. Es ist der Taufeintrag von Johan Herman Ludewig aus dem Jahr 1770. Wie heißen die Eltern und was steht nach ihren Namen?Und noch ne Frage:Sind ganz rechts die Taufpaten genannt? Und wie lauten ihre Namen? Danke euch. Schöne Grüße Maik
    Angehängte Dateien
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Hallo Maik,

    links:
    Joh. Fridr. Ludewig, Margar. Elisab.
    Schütter (oder Schutter)...

    rechts: ... Joh. Herm. ...., Joh. H...
    Schütter, Anna Maria Baumann

    Ob das rechts die Paten sind, müsstest Du eigentlich der Spaltenüberschrift entnehmen können, die wir ja nicht sehen, aber es wird schon so sein.
    Aus welchem Ort stammt denn der Eintrag? Ich vermute, dass das, was ich im Moment hinter der Mutter und vor dem 1. Paten nicht entziffern kann, ein Ortsname ist.
    Etwas mehr Text drumrum wäre von Vorteil.
    Zuletzt geändert von animei; 18.06.2011, 04:26.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Sambuca
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2010
      • 109

      #3
      Hallo animei

      der Ort heißt Brockhagen/Steinhagen. Früher Amt Halle... Heute Kreis Gütersloh. Leider habe ich den Auszug aus dem Kirchenbuch damals zu kurz kopiert,daher fehlt ein wenig (muß ich wohl noch mal hin)... Steht rechts noch eine Hofstellen Nr. in der Rechten Spalte?. Könnte ja wieder etwas helfen. Danke dir

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9328

        #4
        Eine Nummer steht da: 1?9, und das Wort danach beginnt m. E. mit Heu...
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • Sambuca
          Erfahrener Benutzer
          • 20.08.2010
          • 109

          #5
          Hallo Animei

          Danke, mit Heu sagt mir jetzt nix aber wer weiss was man noch findet. Kannst du mir noch sagen,was in der linken Spalte neben Schütter steht? Danke dir und wünsche ein schönes Wochenende

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9328

            #6
            Das erste Wort gleich nach Schütter ist auch dieses "Heu..", aber was danach steht, keine Ahnung.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • j.steffen
              Erfahrener Benutzer
              • 18.04.2006
              • 1500

              #7
              Hallo,
              der Johann Herm. heißt wohl Olderdissen, ist hier in der Gegend ein gängiger Name, und die Heu-Wörter könnten bedeuten Heuerling(e).
              MfG,
              j.steffen

              Kommentar

              • animei
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2007
                • 9328

                #8
                Olderdissen ist gut, kenn mich halt in dieser Gegend nicht aus, aber o. g. Joh. Hermann Olderdissen könnte eventuell ein Schwager von Marg. Elisab. Schütter sein: https://www.familysearch.org/search/...e%3Abrockhagen
                Gruß
                Anita

                Kommentar

                Lädt...
                X