Sterbeintrag - Kalusa 1706 Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Laszilo
    Erfahrener Benutzer
    • 23.09.2009
    • 385

    [gelöst] Sterbeintrag - Kalusa 1706 Latein

    [fragebogen]Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag Georgius Kalusa
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1706
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Cravern / Kauthen

    Liebe Mitforscher,

    brauche bitte Eure Hilfe beim Lesen des Sterbeeintrages.
    Ich konnte lesen, dass Georgius Kalusa am 17.8.1706 80jährig verstorben ist. Und das er aus Cravern kommt, nur leider den Rest kann ich nicht lesen.

    Es dankt im Voraus, Laszilo
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Laszilo; 12.06.2011, 22:51.
    Ich bin, ich weiss nicht wer?
    Ich komme, weiss nicht woher?
    Ich gehe, weiss nicht wohin?
    Mich wundert´s das ich so fröhlich bin!
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    #2
    Hallo,

    ich kann es leider nur lesen, aber nicht übersetzen, da müssen wir noch auf einen Lateiner warten:

    17 Augusti Sepulturi est Georgius Kalusa Annorum ciolites 80
    cum Sano contato, Officio, Conductu, et Concione, ex Cravem


    LG


    Kunzendorfer
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer

    Kommentar

    • Laszilo
      Erfahrener Benutzer
      • 23.09.2009
      • 385

      #3
      Lieber Kunzendorfer,

      danke für deine Hilfe.

      Gruß Laszilo
      Ich bin, ich weiss nicht wer?
      Ich komme, weiss nicht woher?
      Ich gehe, weiss nicht wohin?
      Mich wundert´s das ich so fröhlich bin!

      Kommentar

      • j.steffen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2006
        • 1504

        #4
        Hallo,
        ich versuche es mal:
        17 Augusti Sepultus est Georgius Kalusa Annorum circiter 80
        cum Sacro cantato, Officio, Conductu, et Concione, ex Cravem
        = Am 17. Aug. wurde begraben G. K. im Alter von 80 Jahren mit gesungenem Sacrum, Gottesdienst, Leichenzug und Leichenpredigt aus C.
        MfG,
        j.steffen

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Jawohl. Und um ganz pingelig zu sein:

          im Alter von ungefähr 80 Jahren
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Laszilo
            Erfahrener Benutzer
            • 23.09.2009
            • 385

            #6
            Lieber j.steffen und lieber henry,

            danke für Eure Hilfe.

            Noch schöne Pfingsten, Gruß Laszilo
            Ich bin, ich weiss nicht wer?
            Ich komme, weiss nicht woher?
            Ich gehe, weiss nicht wohin?
            Mich wundert´s das ich so fröhlich bin!

            Kommentar

            • Kögler Konrad
              Erfahrener Benutzer
              • 19.06.2009
              • 4847

              #7
              Was ist ein "gesungenes sacrum"?

              Ich täte das ein bisschen anders auslegen:

              cum Sacro cantato, Officio, Conductu, et Concione, ex Cravem

              mit einem gesungenen Amt, dem Totenofficum (= lit. Gesänge für den Trauergottesdienst, z.B. Requiem, Libera u.ä.), Leichenbegängnis (d.h. Begleitung zum
              Grab) und Predigt

              Gruß Konrad
              __________________

              Kommentar

              • Laszilo
                Erfahrener Benutzer
                • 23.09.2009
                • 385

                #8
                Hallo Konrad,

                danke für deine Auslegung. Klingt irgendwie logischer.

                Schönen Gruß, Laszilo
                Ich bin, ich weiss nicht wer?
                Ich komme, weiss nicht woher?
                Ich gehe, weiss nicht wohin?
                Mich wundert´s das ich so fröhlich bin!

                Kommentar

                Lädt...
                X