Lesehilfe für Fortgeschrittene - tschechisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jahnr
    Erfahrener Benutzer
    • 16.12.2010
    • 337

    [gelöst] Lesehilfe für Fortgeschrittene - tschechisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Matriken aus dem Archiv Zamrsk
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1717-1779
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Klásterec nad Orlicí


    Wieder was gefunden, MICH freut es ja, aber Ihr werdet mich schon lästig finden, oder? Versucht doch bitte Eure Künste noch einmal. Danke für
    Angehängte Dateien
    Gruß
    Robert
    ____________________________________
    ich bin so froh, daß es Euch gibt

  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29923

    #2
    Hallo Robert,

    ein paar Angaben wie Namen, Orte etc. würden die Sache schon mal erleichtern.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • jahnr
      Erfahrener Benutzer
      • 16.12.2010
      • 337

      #3
      Hallo Xtine,

      tut mir leid, ich dachte ich hätte ALLE Angaben geliefert :

      Ort: Klásterec nad Orlicí Nähe Zamberk (Senftenberg) Namen: habe ich in den Namen der Dateianhänge integriert+Datum
      +Dokument+Seite/von

      Komisch, manchmal sehe ich die Namen der Dateianhänge, manchmal die Bilder, weiß nicht woran das liegt. Es sind die Dateien :

      Zamrsk Jiresch Martin GebMatrike 26-1-1717 + Kopfzeile ex 186-00003 p26v551.jpg
      Zamrsk Jiresch Martin SterbeMatrike 29-1-1777 + Kopfzeile ex 186-00013 p188v238.jpg
      Zamrsk Myschyk Katharina GebMatrike 21-9-1736 + Kopfzeile ex 186-00003 p251v551.jpg
      Zamsrk Jiresch Martin GebMatrike 30-8-1779 ex 073-00001 - p68v135.jpg

      aus dem Archiv ZAMRSK - http://www.archivzamrsk.cz/sbirkamatrik/inventar.pdf

      Vor dem 9-stelligen Begriff ist immer z.B. http://195.113.185.42:8083/186-00003 zu setzten.

      Sorry für die vermeintlich fehlenden Angaben
      Gruß
      Robert
      ____________________________________
      ich bin so froh, daß es Euch gibt

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29923

        #4
        Hallo Robert,

        es ist immer leichter, wenn Du die Namen (und wenn mehrere Einträge auf dem Bild sind, auch den Eintrag) um die es sich handelt, in den Text schreibst. Ich z.B. schau nicht unbedingt wie der Dateiname des Anhangs lautet, um dort evtl. Namen zu finden.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • DeutschLehrer

          #5
          Ich fange mal mit Nr 3 an:

          Tag / in: 21
          Woher:
          Name des Kindes: Katryna
          Name der Eltern: Jan
          Name des Taufpaten: Kateřyna ..
          Woher:
          Name ??????: Jan ...
          Woher:
          Namen der Zeugen:
          Name des Geistlichen: Pater Franz ...

          Wirklich viel konnte ich nicht lesen, aber wenigstens die Kopfzeile bis auf das eine Wort úbersetzen

          Gruß DL

          Kommentar

          • DeutschLehrer

            #6
            Kopf zu Nr 1:

            Tag / in
            Woher ist
            Name des Erzeugers
            Name der Gebärenden
            Name des Paten
            Woher
            Name des Paten
            Woher ist
            Name des Zeugen / Woher ist


            Gruß DL

            Kommentar

            • Gaby
              Erfahrener Benutzer
              • 07.04.2008
              • 4011

              #7
              Hallo,

              habe mich mal am entziffern versucht, weiß aber nicht ob meine Leseversuche stimmen.

              1.)
              26.
              z Klastercze
              Martin
              Dankel .... Dorota
              Andrzeg buchtele
              z Klast.
              Anna Max. Tyrzyka H od. Felizmana
              z Klastercze
              Tyrzyk Ka..s z Klastercze
              2.)
              29
              P. Janichy Dodisk Capel.
              Antonio Motigka Cap… d. 25 dito
              Martinus Jaresch Gazarius op...
              cath.
              Parochiale St. Wenceslaus
              Lischwitz
              3.)
              21
              Pastwie
              Katrzyna
              Jan Mystyk Zuzana
              Katrzyna Manzel. Pozdruha Howada
              Pastwie
              Jan Trzek
              Pastwie
              Dorota Manzel. danihele Jawurka Pastwie
              P. Franz Ruprecht
              4.)
              Dies/ Tag: 30.
              Baptisans/ der taufende Prister: Franciscua Krupizva Capell.
              Infans/Kind: Martinus
              Parentes/Eltern: Giresch Martinus Gasari(Häusler) uxor (Ehefrau) Catharina
              Patrini/Paten: Levans (Pate) Franciscus Pschorner def(uncti) (des verstorbenen) Wenceslaus H od. Koditek Fran. Doman
              Religion: Cath.
              locus/Ort: Zbudan
              Nr. 17
              Liebe Grüße
              von Gaby


              Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

              Kommentar

              Lädt...
              X