Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thorsten 71
    Erfahrener Benutzer
    • 18.08.2010
    • 125

    [gelöst] Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Latein
    Jahr, aus dem der Text stammt: Geburtseintrag 1739
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Spechbach

    Hallo Zusammen
    Könntet ihr mir bitte bei dieser Lateinzeile helfen , trotz Übersetzungshilfen ergibt es für mich keinen Sinn, es handelt sich um einen Paten der bei einem Geburtseintrag auftaucht, allerdings hab ich nichts zum vergleichen,

    er müsste von Beruf Schuster aus Dilsberg gewesen sein, mehr kann ich leider nicht übersetzten

    Vielleicht könnt ihr auch diesen Ort

    Vielen Dank im voraus

    Gruß Thorsten
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von thorsten 71; 05.06.2011, 17:01.
  • sternap
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2011
    • 4070

    #2
    ort neckargerach.
    freundliche grüße
    sternap
    ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
    wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Aus der heiligen Taufe (wörtlich: Quelle) gehoben
      von der Ehefrau des Johann Vitus Brumer, Schuhmacher in Dilsberg

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • thorsten 71
        Erfahrener Benutzer
        • 18.08.2010
        • 125

        #4
        Hallo

        Herzlichen dank für eure schnelle Hilfe

        Gruß Thorsten

        Kommentar

        Lädt...
        X