Lesehilfe Taufe Pilsen 1844

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thekla
    • Heute

    [gelöst] Lesehilfe Taufe Pilsen 1844

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1844
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen


    Wer kann mir bei den beiden fehlenden Wörtern helfen, die Buchstaben zu entziffern? Oben der tschechische Eintrag ohne Sonderzeichen. Besonders wichtig ist für mich die Stelle zwischen der ledigen Mutter Ewa und dem Namen Rosiczka.

    matka:
    Splechta Rosalie dcera
    nemanzelska Ewy Splecht-
    a ................. Rosiczka,
    mejstanky w Plzni, dite
    maz. … Mateje Splechty
    chalupnjka z ............,
    panstwj klattowske; a …
    Marie, rozene Jansky
    z ......................
    kat.

    Mutter:
    Rosalie Splechta, Tochter
    uneheliche der Ewa Splechta
    ………….. Rosiczka,
    Bürgerin in Plzen, Kind
    eheliches des verstorbenen Matej Splechta,
    Häuslers in …………..,
    Herrschaft Klatovy; und der verstorbenen
    Marie, geborenen Jansky
    aus …………
    katholisch

    Gruß
    Thekla
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 05.06.2011, 14:48.
  • Bearola
    Erfahrener Benutzer
    • 16.02.2011
    • 141

    #2
    Hallo Thekla!

    Es könnte Häusler in Prestawlk und Jansky aus Prestawlk heißen, heute vielleicht Přestavlky u Dnešic, Tschechische Republik.

    Viele Grüße

    Bearola
    Burghart, Sammer ---> Niederbayern
    Münsterer ---> Langquaid, Simbach (Landau a. I.), Ergoldsbach
    Lampalzer, Lanzendörfer ---> Lohhäuser, Slatina (Tschechien)
    Fink, Möschl ---> Neuhammer, Nové Hamry (Tschechien)
    Seidl --> Lambach bei Kötzting
    Urban --> Ast bei Waldmünchen

    Kommentar

    • Gaby
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2008
      • 4011

      #3
      Hallo Thekla,

      ich lese auch Prestawlk.

      Splechta Rosalie dcera
      nemanzelka Ewy Splecht-
      a prowdale Rosiczka,
      mastanky w Plzni, dce-
      ry + (des verstorbenen) Matege Splechta
      chalupnjka z Prestawlk,
      panstwj klattowske, a + (der verstorbenen)
      Marie, rozene Jansky
      z Prestawlk
      Liebe Grüße
      von Gaby


      Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

      Kommentar

      • DeutschLehrer

        #4
        Was ich lese und was ich hineininterpretiere sind zwei verschiedene Wörter:
        Lesen würde ich zaorodala, interpretieren geborene (narozená, narodila)
        Für den zweimal gleichen Ort könnte ich mir Přestavlky vorstellen.

        Nach Gabys Lesart prowdala = wegverheiratet ergeben sich noch andere Sichtweisen.

        Gruß DL

        Kommentar

        • Thekla

          #5
          Lesehilfe Taufe Pilsen 1844

          Vielen Dank euch beiden! Jetzt ist alles klar und hat Sinn. Die ledige Ewa Splechta war später eine verheiratete Rosiczka. Die Ortsangabe passt auch. Super!

          Gruß
          Thekla

          Kommentar

          Lädt...
          X