Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
29 8br(Okt.) baptisati sunt gemelli parentibus honestus
ae legitimis videlicet Thomas Bartckho(??) et Magdalena
uxor ejus legitima, uni datum est Martinus ejus
patrini fuere Bartholomeus Spuidyok(????) et Catharina
Dworkin(?), alteri nomen est Datum Thomas, eujus
patrini adhtiterant Nicolaus Kidata(???) et Dorothia
Orlina(?) hohe(?) omnis
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
29 8br(Okt.) baptisati sunt gemelli parentibus honestus
ae legitimis videlicet Thomas Bartckho(??) et Magdalena
uxor ejus legitima, uni datum est Martinus ejus
patrini fuere Bartholomeus Spuidyok(????) et Catharina
Dworkin(?), alteri nomen est Datum Thomas, eujus
patrini adhtiterant Nicolaus Kidata(???) et Dorothia
Orlina(?) hohe(?) omnis
Am 20. Okt. wurden von ehrbaren (honestis) und
rechtmäßigen Eltern, nämlich von Th. B. und seiner rechtmäßigen Gattin
Magdalena abstammende Zwillinge getauft. Der eine erhielt den Namen Martin(us),
seine Taufpaten waren B.S. und C.D.. Der andere erhielt den Namen
Thomas; bei ihm waren als Taufpaten zugegegen (adstiterant) N.K. und
D.O. alle ...
(Kürzel vor omnes kann ich auch nicht lesen; viell: huius parochiae: "aus dieser Pfarre", oder: hujas "von hier"?)
Kommentar