Traueintrag: Franziska Fischer und Franz Ziener, Boxgrün, 1871

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KöhlerMunk

    [gelöst] Traueintrag: Franziska Fischer und Franz Ziener, Boxgrün, 1871

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1871
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Boxgrün (Srní)


    Hallo, ich habe hier den Traueintrag zweier Vorfahren von mir, und zwar Franz Ziener und Franziska Fischer aus Boxgrün (Srní) im Sudetenland. Im Trauregister fand ich jedoch zwei Einträge, einen auf der linken und einen auf der rechten Seite. Ich kann nur die Namen entziffern, mehr nicht. Sind das zwei verschiedene Paare, gehört beides zusammen oder wurde der Eintrag zwei mal vorgenommen? Ich blicke da nicht so ganz durch. Mich würden vor allem die Namen, Berufe und Wohnorte der Eltern der beiden interessieren, wenn ihr nicht die ganzen fetten Abschnitte übersetzen möchtet...

    Vielen Dank für jede Hilfe.
    Peter
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 03.06.2011, 16:25.
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Peter,

    1. Bild

    1871 den 30. Mai / Haus-Nr. 4
    -
    Ziener Franz Wenzl, Reserve-
    mann beim 73. Infanterie Regimen-
    te, Taglöhner u. Inwohner, ehelicher Sohn
    des Franz Ziener, Bauers, beide in
    Boxgrün Nr. 15 u. der Klara gebor.
    Wild aus Kleingrün Nr. 3 Bezirk Kaaden.
    Die hirzu erforderlichen Dokumente, als des Brautprüfungs-
    protokoll dto. Wotsch 12. Mai 1871 Nr. 9 sind im Pfarrarchiv
    fasc. VII Nr. 9 aufbewahrt.
    _
    katholisch / 29 Jahre und 11 Monate alt / unverehelicht
    geb. 7.6.1841 in Boxgrün 15

    1871 den 30 Mai / Haus Nr. 4
    Fischer Josef, Reservemann beim 73.
    Infanterie-Regimente u. Taglöhnter, ehelicher
    Sohn des Josef Fischer, Häuslers in Box-
    grün Nr. 4 u. der M.Anna gebor. Rollin-
    ger aus Boxgrün Nr. 1 Bezirks Kaaden
    Die hirzu erforderlichen Dokumente, als: das Brautprüfungspro-
    tokoll dto. Wotsch 12. Mai 1871 Nr. 10 sind im Pfarrarchiv fasc.
    VII Nr. 10 aufbewahrt
    Zuletzt geändert von Gaby; 31.05.2011, 22:48.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29896

      #3
      Hallo Peter,

      die Einträge gehen immer über beide Seiten! Links der Ehemann, rechts die Ehefrau und Zeugen.

      1. Eintrag:

      Tag der Trauung: 1871 den 30. Mai

      (Haus?) Nr. 4

      Bräutigam: Ziener Franz Wenzl, Reserve-
      mann beim 73. Infanterie Regimen-
      te, Taglöhner u. Inwohner, ehelicher Sohn
      des Franz Ziener, Bauers, beide in
      Boxgrün Nr. 15 u. der Klara gebor.
      Wild aus Kleingrün Nr. 2 bey(?) Kauden(?)

      Alter: 29 11/12 Jahre geb. 7.6.1841 in Boxgrün 15

      Die hiesigen erforderlichen Dokumente, als des Brautgam.....
      protokoll dto Wetsch 12. Mai 1871 Nr. 9 sind im Pfarrarchiv
      faio(??) VII Nr. 9 aufbewahrt.


      rechte Seite:
      Braut:
      daß ich als Vater der minderjährigen Braut Franziska
      Fischer zur Verhehelichung mit Franz Wenzl Ziener meine Ein-
      willigung ertheile, bestättige ich vor den zwei hierzu ert........
      Zeugen und einer eigenhändigen Namensunterschrift.
      Joseph Fischer, Brautvater ; Josef ...stmann, Zeuge
      Franz Hemmisch Zeuge
      Braut: Fischer Franziska, eheliche Toch-
      ter des Josef Fischer, Häuslers
      Nr. 4 u. der Maria(?) gebor. Rol-
      linger Nr. 1, alle aus B(?)oxgrün
      Beirks Kauden(?Rauden??)

      Alter: 22 4/12 Jahre geb. 2.2.1849 in Boxgrün N. 4

      Zeuge: Franz Hammisch(?), Inwohner u. Taglöhner in Rauden(??) Nr. 2
      Josef Gerstmann Bauer in Boxgrün Nr. 28

      Nach geschehener 3 maliger Verkündigung in der Pfarrkirche zu
      Wetsch am 4.5. 5.6. Sonntage nach Ostern, u. i. 7.14. u. 21 Mai 1871
      getraut von mir : Wenzl Hammer, Pfarrer



      2. Eintrag (selbe Reihenfolge wie oben)

      1871 den 30. Mai

      Nr. 4

      Fischer Josef, Reservemann beim 73.
      Infanterie regimente u. Taglöhner ehelicher
      Sohn des Josef Fischer, Häuslers in Box-
      grün Nr. 4 u. der Maria(?) gebor. Rollin-
      ger aus Boxgrün Nr. 1 Bezirks Rauden

      27 6/12 Jahre geboren 21.11.1843 in Boxgrün Nr. 1

      die hierzu erforderlichen Dokumente, als: das Braut...........
      tokoll dto Wetsch 12. Mai 1871 Nr. 10 sind im Pfarrarchive fasc.
      VII Nr. 10 aufbewahrt.


      Ziener Johanna, eheliche Toch-
      ter des Franz Ziener, Bau-
      ers in Boxgrün Nr. 15 u. der
      Klara gebor. Wild aus Klein-
      grün Nr. 2 Bezirks Rauden

      26 1/12 jahre geboren 10.4.1845 in Boxgrün Nr. 15

      Karl Rollinger Häusler aus Boxgrün Nr. 1
      Josef Fischer Bauer in ..(fehlt!)
      grün Nr. 3

      Nach geschehner dreimaliger Verkündigung in der Pfarrkirche
      zu Wetsch am 5. Sonntage nach Ostern, am .... des Hl. Johann ..
      ... u. am 6. Sonntage nach Ostern d. i. 14.16.u.21. Mai 1871
      getraut von mir: Wenzl Hammer Pfarrer


      Da scheinen wohl Geschwister über Kreuz geheiratet zu haben
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        Hallo Peter,

        2. Bild

        dass ich als Vater der minderjährigen Braut Franziska
        Fischer zur Verehelichung mit Franz Wenzl Ziener meine Ein-
        willigung ertheile, bestättige ich vor den zwei hirzu ertetenen
        Zeugen mit meiner eigenhändigen Namensunterschrift:
        Joseph Fischer, Brautvater Josef Gerstmann, Zeuge
        Franz Gemmisch Zeuge
        Fischer Franziska eheliche Toch-
        ter des Josef Fischer, Häusler
        Nr. 4 u. der M.Anna gebor. Rol-
        linger Nr. 1, alle aus Boxgrün
        Bezirk Kaaden.
        Nach geschehener 3maliger Verkündigung in der Pfarrkirche zu
        Wotsch am 4. 5. u. 6. Sonntage nach Ostern, d.i. 7. 14. u. 21. Mai 1871
        getraut von mir, Wenzl Hammer Pfarrer
        -
        katholisch / 22 Jahre und 4 Monate alt / unverehelicht
        geb. 2.2.1849 in Boxgrün Nr. 4
        -
        Zeugen: Franz Gammisch Inwohner und Taglöhner in Reihen Nr. 2
        Josef Gerstmann Bauer in Boxgrün Nr. 28


        Ziener Johann, eheliche Toch-
        ter des Franz Ziener, Bau-
        er’s in Boxgrün Nr. 15 u. der
        Klara gebor. Wild aus Klein-
        grün Nr. 2 Bezirks Kaaden.
        Nach geschener dreimaliger Verkündigung in der Pfarrkirche
        zu Wotsch am 5. Sonntage nach Ostern, am Feste des Hl. Johann
        Nep(omuk) u. am 6. Sonntage nach Ostern d.i. 14. 16. u. 21. Mai 1871
        getraut von mir: Wenzl Hammer Pfarrer
        -
        katholisch – 26 Jahre 1 Monat alt – unverehelicht
        geboren 10.4.1845 in Boxgrün Nr. 15
        -
        Zeugen: Karl Wollinger Händler aus Boxgrün Nr. 1
        Josef Fischer Bauer in –grün Nr. 3

        Da haben 2 Geschwisterpaare geheiratet.
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • KöhlerMunk

          #5
          Ich danke euch vielmals für die Übersetzungen und die Erklärung!!

          Mal eine Frage... ist es unhöflich hier ständig Übersetzungsanfragen einzustellen? Ich hab da langsam schlechtes Gewissen, aber ich kann beim besten Willen dieses Gekritzel nicht entziffern... ich freu mich immer, wenn ich nen Eintrag finde, und dann steh ich davor als wär's Chinesisch.

          Danke jedenfalls nochmal.

          Kommentar

          • Gaby
            Erfahrener Benutzer
            • 07.04.2008
            • 4011

            #6
            Hallo Peter,

            nicht doch - wir machen das alle sehr gerne.
            Ich liebe es alte Schriften zu entziffern.

            Kennst Du übrigens schon diese Seite?

            Da findest du auch kleine Beschreibungen zu den Orten in deinem Beitrag.
            Liebe Grüße
            von Gaby


            Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

            Kommentar

            • KöhlerMunk

              #7
              Nein, die Seite kannte ich noch nicht, danke! Sehr interessant, zumal ein großer Teil meiner Vorfahrenschaft aus dieser Ecke kommt.

              Kommentar

              • michaelries
                Benutzer
                • 09.03.2011
                • 8

                #8
                Ziener aus Boxgrün

                Hallo!

                Diese Zieners aus Boxgrün sind mit mir verwandt.

                Habe hier auch noch ein paar orginal Urkunden!

                Kann diese per Mail zusenden.

                Gruß

                Michael Ries
                Frankfurt/Main
                michaelries1@arcor.de

                Kommentar

                • michaelries
                  Benutzer
                  • 09.03.2011
                  • 8

                  #9
                  Ziener

                  Franz Ziener hatte einen Sohn (Eduard Ziener) der war mit der Schwester meiner Urgroßmutter verheiratet, dass war Maria Theresia Bartl aus Weipert!

                  Habe hier den Geburtsschein von Eduard Ziener worauf auch Eltern.....vermerkt sind.

                  michaelries1@arcor.de

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X