KB-Eintrag Latein 1782

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rigrü
    Erfahrener Benutzer
    • 02.01.2010
    • 2594

    [gelöst] KB-Eintrag Latein 1782

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1782
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Peruc/Perutz


    Hallo in die Runde,

    die Digitalisierungswelle hat es nun möglich gemacht, dass ich den Traueintrag eines meiner Altvorderen aufgestöbert zu haben glaube. Allerdings ist der Text auf Latein, was mich ein wenig aufhält. Ich verstehe so grob, dass das am 5. Februar der ehrenwerte Jüngling Johannes Pastyrzik aus dem Ort Rzwczicz (=Hrivicice) und die Jungfer Anna, Tochter von Jacob? Hora geheiratet haben. In der letzten Spalte lese ich noch etwas in Richtung Perutz habitat. Rzwczicy N. 6, weiß es aber nicht zu deuten. Für Ergänzungen bin ich dankbar.

    Viele Grüße
    rigrü
    Angehängte Dateien
    rigrü
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    Lieber rigü, das Latein wäre kein Problem, aber die komischen Eigennamen
    Honestus adolescens Joannes Pastyrczik (ich würde Pastegczik lesen), colonus (Bauer)
    ex pago (aus dem Dorf) Kzurczicz cum virgine .. Jacobi Hora coloni - des Bauern
    ex Peruz subiti Peterenses ?? (Untertanen von ??)
    TT = Testes: beide sartor - Schneider
    Rand: habitat. - er wohnt ..

    Unten die alte Leier: Promulgatis tribus vicibus nulloque detecto impedimento canonico
    prout id Joannes D. Curatus Webnae? attestatus est
    Nachdem zu 3 mal verkündet worden waren und kein kirchenrechtl. Ehehindernis
    zu Tage gekommen war, wie dies der Kurat... bestätigt hat.

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • rigrü
      Erfahrener Benutzer
      • 02.01.2010
      • 2594

      #3
      Hallo Konrad,

      vielen Dank, das hilft mir weiter.

      rigrü
      rigrü

      Kommentar

      Lädt...
      X