Heuraths Contract - die 1.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kornmandl
    Erfahrener Benutzer
    • 20.02.2009
    • 534

    [gelöst] Heuraths Contract - die 1.

    Quelle bzw. Art des Textes: Heuraths Contract
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1804
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberpfalz


    Bitte um Korrektur bzw. Ergänzung,
    ich lese:

    Heuraths Contract ad 59fl
    So zwischen den Michael Ott Landgerichts xxxitz.
    Unterthans Sohn von Schirmitz Bräutigam einers. dann
    der Margareta Kickin unxxligxx Hofmarks Unter-
    thanin alhier, des Michael Kick, vulgo Max ge-

    mit bestem Dank im Voraus

    kornmandl
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von kornmandl; 25.05.2011, 16:34.
    Es gibt keine dummen Fragen - es gibt nur dumme Antworten!
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30299

    #2
    Hallo Kornmandl,

    klitzekleine Ergänzung:

    Heuraths Contract ad 59fl
    So zwischen den Michael Ott Landgerichts xxxitz.
    Unterthans Sohn von Schirmitz Bräutigam einers. dann
    der Margareta Kickin nunmaliger Hofmarks Unter-
    thanin alhier, des Michael Kick, vulgo Max ge-



    Aus welcher Ecke in der Oberpfalz ist der Eintrag? Dann könnte man besser nach dem Ort suchen.
    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • kornmandl
      Erfahrener Benutzer
      • 20.02.2009
      • 534

      #3
      Schirmitz bei Weiden

      kornmandl
      Es gibt keine dummen Fragen - es gibt nur dumme Antworten!

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30299

        #4
        Hallo Kornmandl,

        soll das evtl. Treswitz heißen?
        Es gibt ein Burgtreswitz weiter östlich.
        Viele Grüße
        Christine


        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          Ja, es ist sicher Treswitz

          Gruß Konrad

          Kommentar

          • kornmandl
            Erfahrener Benutzer
            • 20.02.2009
            • 534

            #6
            Hab ich auch grad gefunden, glaub ich aber nicht
            so recht.
            Ich werd mal in Schirmitz nachbohren.

            Danke

            kornmandl
            Es gibt keine dummen Fragen - es gibt nur dumme Antworten!

            Kommentar

            • kornmandl
              Erfahrener Benutzer
              • 20.02.2009
              • 534

              #7
              Hab grad mit einem Heimatforscher in Schirmitz
              telefoniert, Treswitz bzw. Burg Treswitz ist trotz
              der Entfernung richtig, war das damalige Landgericht.

              kornandl
              Es gibt keine dummen Fragen - es gibt nur dumme Antworten!

              Kommentar

              Lädt...
              X