Hochzeitseintrag 1712

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • matze15
    Benutzer
    • 14.04.2010
    • 87

    [gelöst] Hochzeitseintrag 1712

    Hallo zusammen,
    Aus dem Kirchenbuch Deutsch-Wette (Kreis Neisse) stammt aus dem Jahr 1712 der beigefügte Ausschnitt. Hier habe ich Schwierigkeiten bei den Beschreibungen der Väter des Brautpaares. Ich kann lesen:
    Anno 1712
    Am 19. January Paul Jockisch ein
    Jungegesel deß George Jockischß ?
    ? ehr ? Sohn mit der
    Ehr undt Tugendsamen Jungfrau
    Eva Paulin deß Eliß Paulleß
    des Pauerß von hir ?
    Tochter Copulieret ? Die Zeugen
    Martin Jockisch undt Barthel alder

    Wieder einmal im voraus besten Dank!
    Gruß Matthias
    Zuletzt geändert von matze15; 25.05.2011, 07:33.
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Matthias,

    einen Scan bräuchten wir aber auch
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • matze15
      Benutzer
      • 14.04.2010
      • 87

      #3
      Hallo Friederike,

      da hast Du Recht. Ich hatte zwar den Scan hochgeladen; er war jedoch irgendwie verloren gegangen. Hier also ein neuer Versuch.

      Herzlichen Gruß
      Matthias
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29892

        #4
        Hallo Matze,

        ich lese:

        Anno 1712
        Am 19. January Paul Jockisch ein
        Jungegesel deß George Jockischß hinter-
        lassener Eheleiblicher Sohn mit der
        Ehr undt Tugendsamen Jungfrau
        Eva Paulin deß Eliß Paulleß
        des Pauerß von hir Eheleibliche
        Tochter Copulieret worden Die Zeugen
        Martin Jockisch undt Barthel alder
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • matze15
          Benutzer
          • 14.04.2010
          • 87

          #5
          Herzlichen Dank Christine!

          Kommentar

          Lädt...
          X