Trauregister 1676, Nachnamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    [gelöst] Trauregister 1676, Nachnamen

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1676
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberkaufungen


    Hallo,

    es geht um den Eintrag 4. Ich bin mir bei den NAchnamen nicht sicher.

    Vielen Dank

    4. Adam ________ u. Anna Elißabeth ________ d 7. Juny
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von dirkjo; 25.05.2011, 08:17.
    Viele Grüße
    Dirk
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30148

    #2
    Hallo Dirk,

    ich lese:

    Adam Rixxer (ich dachte erst Ripper, aber das p bei copulati ist definitiv anders)
    Anna Wißebeth(????)
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • mesmerode
      Erfahrener Benutzer
      • 11.06.2007
      • 2728

      #3
      hallo,
      bei Rixxer oder Ripper bin ich mir nicht schlüssig
      Anna Elisabeth Sybert ?

      Uschi
      Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
      Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
      NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
      Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Ripper (vgl. oben Walper)

        Anna Elisabeth Siebert

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
          ich dachte erst Ripper, aber das p bei copulati ist definitiv anders
          Mensch, Christine, dass dir dieser Anfängerfehler noch unterläuft! copulati ist doch in lateinischer Schrift. Ripper aber in Kurrent. Darfst du nicht vergleichen.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • dirkjo
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 2461

            #6
            Hallo,

            ich war eigentlich auf der Suche nach einem "Adam Gippert". Einen solchen Eintrag habe ich zu der fraglichen Zeit nicht gefunden. Nur eben diesen hier. Was meint Ihr, könnte das der Traueintrag zu dem gesuchten Adam Gippert sein? Oder ist das zu weit hergeholt?
            Viele Grüße
            Dirk

            Kommentar

            • animei
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2007
              • 9332

              #7
              Zitat von dirkjo Beitrag anzeigen
              "Adam Gippert"
              Ich würde sagen: eher nicht.
              Gruß
              Anita

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 30148

                #8
                Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                Mensch, Christine, dass dir dieser Anfängerfehler noch unterläuft! copulati ist doch in lateinischer Schrift. Ripper aber in Kurrent. Darfst du nicht vergleichen.
                Hallo Henry,

                hat wohl an den Drogen (4 Aspirin) gelegen, die ich gestern eingeschmissen hatte

                Aber mit der verschnörkelten Schrift von 16hundert haumichblau steh ich eh ein bisschen auf Kriegsfuß. Bezeichnest Du das echt noch als Kurrent??? Hmmm?
                Aber für ein p ist eigentlich auch die untere Schlaufe in die falsche Richtung, sieht wie ein lehrbuchmäßiges x aus für mich. Dass allerdings Rixxer nicht sehr sinnvoll klinkgt weiß ich ja auch, vielleicht wußte der Schreiber einfach nicht, wie man ein schönes Kurrent - p schreibt
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Kunzendorfer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.10.2010
                  • 2103

                  #9
                  Hallo Henry und Konrad,


                  In tiefster Demut zu euren Transkriptionskünsten muß ich, der genealogische Wurm zu Vindobona, untertänigst widersprechen.

                  Das kann nicht Ripper heissen, sondern das müsste ein (verwordackeltes) G oder B sein. Mir ist schon klar, daß hier links ein bisserl was fehlt, aber:

                  Wenn das ein R ist, müsste es bei 2. Anna Margretha Rlan heißen, was böhmisch klingt.
                  Vielmehr sehe ich ein R bei 3. Judith Rosina, und dieses richtige R macht auch bei 1. Walper Riesch Sinn.

                  Ein K kann es natürlich auch nicht sein, sieh 2. Krafft

                  Vom Ansatz her ist das G auch richtig geschrieben, Schlauferl oben dann links der Wurmfortsatz und dann der Abgang rechts unten, nur eben schlampig ausgeführt.



                  Bin in freudiger Erwartung euer Meinung hiezu.




                  LG



                  Kunzendorfer
                  Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 22.05.2011, 09:41.
                  G´schamster Diener
                  Kunzendorfer

                  Kommentar

                  • Kurt Theis
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.03.2008
                    • 473

                    #10
                    Hallo Dirkjo,

                    Habe folgendes entziffert:

                    Anno 1676 zu Obernkaust (gibt es das und wo liegt es?) ehelich kopuliert:
                    1. Henrich Werner und WAlper Kirch, den 8. Februar,
                    2. Christoph Krafft und Anna Margarethe Klein von Bremen, den 28.März,
                    3. Johannes Schurmann und Judith Rosina, Hans Taubermanns Tochter, den 11. April,
                    4. Adam Kipper und Anna Elisabeth Siebert, den 7. Juli,
                    5. Hermann Böttcher und Katharina, Velten Wiesels Tochter, den 14. September,
                    6. Konrad Wendeknecht und Anna, Jonas Thons Tochter, den 28. November.

                    Beste Grüße

                    Kurt Theis

                    Kommentar

                    • dirkjo
                      Erfahrener Benutzer
                      • 04.01.2010
                      • 2461

                      #11
                      Hallo,

                      ich möchte noch einmal auf den ersten Buchstaben des Nachnamens des Bräutigams zurückkommen (s. auch Kommentar von Kunzendorfer), weil es für mich hier wichtig ist, zu wissen, ob es wirklich ein "R" oder vielleicht doch auch ein "G" sein könnte.

                      Auf der einen Seite: im ersten Eintrag steht meiner Meinung nach als Nachname der Braut "Risch" und im zweiten Eintrag als Vorname der Braut "Rosina". Wenn man sich dort jeweils das "R" ansieht, kann es eigentlich bei dem 4. Eintrag nicht "Ripper" heißen.

                      Auf der anderen Seite:
                      Ich habe hier noch einen anderen Auszug aus dieser Zeit (und meiner Meinung nach dem selben Autor) angefügt. Dort steht in der zweiten Zeile beim Nachnamen des Bräutigams derselbe Nachname ("Claus _ipper"). In den Zeilen darunter steht meines Erachtens öfters das große "G", dass sich wiederum sehr von dem gesuchten Buchstaben darüber unterscheidet. Oder wurde hier auch zwischen lateinischer Schrift und Kurrent gewechselt?
                      Angehängte Dateien
                      Viele Grüße
                      Dirk

                      Kommentar

                      • Kunzendorfer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.10.2010
                        • 2103

                        #12
                        Hallo Dirk,

                        Also nach dem neuen Bild kanns definitiv kein G sein.

                        LG

                        Kunzendorfer
                        G´schamster Diener
                        Kunzendorfer

                        Kommentar

                        • henrywilh
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.04.2009
                          • 11862

                          #13
                          Also.
                          - Es ist tatsächlich Kurrent, @Christine
                          - Es kommt theoretisch R, K, G infrage.
                          - R fällt aus z.B. wegen Rosina u. weil Margarethe nicht Rlan heißen kann.
                          - K fällt aus wegen Krafft.

                          Wat nu?
                          - Es bewahrheitet sich die (nicht ganz ernstzunehmende) Regel: Wenn es sehr schwierig ist, ist es immer ein G!
                          G fällt nicht aus, weil drei der in Bild 2 markierten G lateinisch geschrieben sind, zu erkennen am lateinischen s in Gausmann (im Gegensatz zum Kurrent-Rund-S in Hans. Unser Gipper ist aber in Kurrent geschrieben.
                          In der dritten Zeile findet man eine Agatha Gunderlach! Den Namen gibt es zu Hauf - aber Kunderlach und Runderlach gibt es nicht.

                          Also: Gipper.
                          Schöne Grüße
                          hnrywilhelm

                          Kommentar

                          • henrywilh
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.04.2009
                            • 11862

                            #14
                            Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                            Aber mit der verschnörkelten Schrift von 16hundert haumichblau steh ich eh ein bisschen auf Kriegsfuß.

                            Apropos: Wir sind dort im 17. Jh.!
                            Schöne Grüße
                            hnrywilhelm

                            Kommentar

                            • dirkjo
                              Erfahrener Benutzer
                              • 04.01.2010
                              • 2461

                              #15
                              Vielen Dank an alle
                              Viele Grüße
                              Dirk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X