Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
Es geht hier um einen Traueintrag von Hanns Duke aus ??? und der Anna ??? aus Kleinblatzen
In Bild 2 sollte der Taufeintrag von der Braut Anna ??? zu sehen sein.
Bild 1
Eodem die ist wiederumb ein Treuung geschehen
von Kleinblatzen. Der Bräutigam ist mit nahmen Hanß
Ducke von Klummen. Die Braut ist mit nahmen Anna
?leichin, des Andreas ?leich von Kleyblatzen sein Tochter
der Brautführer ist gewessen Hanß Bittner von Klummen
der werbvatter ist mit nahmen, Christoph Zekent von Dauba ...
Der 1. Buchstabe des Nachnamens der Braut ist mir ein Rätsel. Zuerst meinte ich ein G, aber bei geschehen und gewesen sieht es anders aus.
bei den 2. Bild sieht es aus wie ein P
Anno 1667 den 4 xbris (12) ist ein Kindt getaufft von dem
Kleinen Blatzen der Vatter mit Nahmen Andreas Pleych
die Mutter mit Nahmen Lydmilla die Tochter getauft
mit Nahmen Anna, die Pathen sindt gewesen Andreas ..
Meine von Bild I Lesart stimmt mit der von Gaby überein. Die der Familiernname der Anna heißt demnach "Pleichin" und der Christoph "Zeckert". Das "Kleyblatzen" von Zeile 4) muss mit dem "Kleinblatzen" von Zeile 2) identisch sein.
Kommentar