Gemeinderatsprotokoll 1852, Maulbronn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ingerika
    Erfahrener Benutzer
    • 11.07.2008
    • 139

    [gelöst] Gemeinderatsprotokoll 1852, Maulbronn

    Lieber Helfer,
    ich habe hier ein Gemeinderatsprotokoll aus Maulbronn von 1852, bei dem es offensichtlich darum geht, dass ein paar Steinhauer (auch mein Ahne :-) ) ihre Grundstücke gegen andere eintauschen wollen. Das meiste habe ich verstanden, aber ein paar Stellen kann ich nicht entziffern.
    Wäre nett, wenn mir jemand dabei helfen könnte.
    Gruß und Dank,
    Inge

    Soviel kann ich übertragen:

    haben das Anheischen gestellt, ihnen die
    auf den herrschaftlichen Steinbruch ??
    den 4. halbe Morgen Acker, welche in
    dem Gemeindeloos sich befinden, u. in die
    3tn Klasse b?? sind, gegen Über-
    lassung von 4. halben Morgen in der
    1. Klasse ??schweise zu überlassen,
    da sie solche zu Steinbrüchen brauchen, und
    über den ?? u. vortheilhafte ???
    abschliessen und überhaupt mit ?? ar-
    beiten zu können, weil sie mit ihren
    Steinbrüchen beim Seidehof, wo der
    Abraum 40 – 50 Schuh hoch ist, mit dem
    Herrschaftssteinbruch, der nur 10 Schuh hoch
    Abraum hat nicht ?? können u.
    daher ?? würden


    Der Gemeinderath u. Bürgeraus-
    schuss (?) erkennt das Missliche der Stein-
    bruchbesitzer im Seidehof an und sieht
    ein, dass es sich um den ??? unserer
    Familien die hier heimathung?? sind
    handelt und dass die Frage nahe liegt
    dass die Erhalthung unserer Familien
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ingerika; 20.05.2011, 11:12.
  • Ingerika
    Erfahrener Benutzer
    • 11.07.2008
    • 139

    #2
    Ach, Entschuldigung, es geht mir nur um den unteren Teil meiner Übertragung. Der obere ist auf dem Foto nicht vorhanden.
    Inge

    Kommentar

    • Ingerika
      Erfahrener Benutzer
      • 11.07.2008
      • 139

      #3
      Das ist der obere Teil des Textes!
      Gruß, Inge
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11784

        #4
        Der Gemeinderath u. Bürgeraus-
        schuss
        erkennt das Missliche der Stein-
        bruchbesitzer im Seidehof an und sieht
        ein, dass es sich um den Ruin unserer
        Familien die hier heimathangehörig sind,
        handelt und dass die Frage nahe liegt
        dass die Erhalthung unserer Familien
        Zuletzt geändert von henrywilh; 20.05.2011, 09:29.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11784

          #5
          haben das Ansuchen gestellt, ihnen die
          auf den herrschaftlichen Steinbruch Possen
          den 4. halbe Morgen Acker, welche in
          dem Gemeindeloos sich befinden, u. in die
          3tn Klasse locirt sind, gegen Über-
          lassung von 4. halben Morgen in der
          1. Klasse tauschweise zu überlassen,
          da sie solche zu Steinbrüchen brauchen, und
          über den Eisenbahnbau vortheilhafte Accorde
          abschliessen und überhaupt mit Nutzen[?] ar-
          beiten zu können, weil sie mit ihren
          Steinbrüchen beim Seidehof, wo der
          Abraum 40 – 50 Schuh hoch ist, mit dem
          Herrschaftssteinbruch, der nur 10 Schuh hoch
          Abraum hat nicht concurriren können u.
          daher nothwendig ruinirt würden

          Bei "Nutzen", vor allem beim tz bin ich nicht sicher.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Ingerika
            Erfahrener Benutzer
            • 11.07.2008
            • 139

            #6
            Hallo Henry,
            vielen Dank! Nun ist doch manches noch klarer geworden.
            Gruß,
            Inge

            Kommentar

            Lädt...
            X