Kirchenb. Culmitzsch 1680-1721, Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • annike
    Erfahrener Benutzer
    • 06.03.2009
    • 371

    [gelöst] Kirchenb. Culmitzsch 1680-1721, Lesehilfe

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:

    und es gibt noch mehr zum kniffeln ich will mal sehen was ich kann

    den 9. Nov. früh.....Michel Piehlers weeib...........Tochter........jungen Sohn geboren, welcher ...
    ...

    den 19, oktober früh .......weib maria zu ....dorff... eine Tochter geboren welche den 20. dorothea getauft wurde paten
    1, Christina ...Tüngers ...weib zu Zwitschen
    2. zu Zwirtzschen
    3. Margaetha ....
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von annike; 19.05.2011, 22:24.
    Liebe Grüße
    Annike
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo annike,

    Bild 1
    den 9. Nov. frühe umb 6 Uhr Michel Piehlers Weib Selma,
    Christoph Thomsern Tochter zu Chi....nsdorff Jörg
    junge Sohn Gebohren, welche a sobald darauf selbigen
    Tages vormittags 10 Uhr tauffet worden , d. Erste
    Martin, dessen Pathen sind gewesen:
    1.M Andreas Püschner Schaffer zu Eule...
    2. Elias Schaller, ..........
    3. Anna, ...thel Schaffer K....llers Tochter zu Ellent....
    der andere Christoph dessen Pathen sind gewesen
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • egoistin007
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2009
      • 268

      #3
      Hallo Annike,

      der Ort in der 2.Grafik heißt Letzendorf!
      Ist nicht sehr weit von Culmitzsch entfernt (gleich bei mir um die Ecke)!

      LG Rita
      Thüringen/Sachsen
      Seidel, Zipfel, Bräunlich, Genschel, Degner, Stößel, Fritzsche, Thieme, Scheffel
      Harthausen, Zeiskam, Nordheim
      Benz, Herzog, Blumenschein, Bodenmüller, Herbert, Heurich, Büttner
      Ostpreußen: Open, Korbsdorf, Kaschaunen, Sommerfeld, Bendauken, Wusen, Thalbach, Arnsdorf, Bürgerwalde
      Hopp, Schwenzfeier, Hallmann, Bludau, Prahl, Huhn, Packheiser, Böhm, Scholaster, Grodowski, Apner, Gerigk,
      Bleisen, Knobloch, Dargel, Plastwig, Wagner, Lettmann
      Niederschlesien:Porschütz, Friedenshagen, Urschkau
      Anders, Kaczmarek, Domagada

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Bild 2:

        Den 19. octobr. frühe umb 7 uhr Barthel Pichlers
        Weib Maria Christoph Zurolds zu Letzendorff
        Tochter eine Tochter gebohren; welche den 20 decembr.
        Dorothea getaufft worden. Die Pathen sind:
        1. Christina, George Tungers[?] des olen
        Weib zu Zwitzschen
        2. Andreas George Wolffs Sohn
        zu Zwitzschen
        3. Margaretha Barthel Wolffs Tochter
        ibd. [ibidem, ebenda]
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • annike
          Erfahrener Benutzer
          • 06.03.2009
          • 371

          #5
          Danke für die Mühe
          LG
          Liebe Grüße
          Annike

          Kommentar

          Lädt...
          X