[fragebogen]Quelle bzw. Art des Textes: Matrikel
Jahr, aus dem der Text stammt: 1711 und 1748
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Cachrov (Tschachrau) + Javorna (Seewiesen), Böhmen
Hallo meine Lieben,
heut mal was, was sehr schwierig zu entziffern ist und Latein
Mein Versuch:
Beim Datum lese ich jetzt eigentlich 1716 febr., was irgendwie seltsam ist, da der Eintrag vorher vom September (7mbris) 1710 datiert ist und auf den nächsten Seiten geht’s dann weiter mit Juli 1711 und dann 1712. Also müsste dann eigentlich Februar 1711 stimmen?!?
Dann kann ich noch entziffern:
vandes wahlsame ???
.....staw steho manzelstwa (in den Stand der Ehe traten) Hanß Aschen-
brenner mit Eva ( Tochter des ) Adami Biblin Jorhen??
Martin ... Seewißen Maria ...
Aschenbrennerin alle auß K......eschen
3. Juli 1748
3tiâ in komino ue Mortuus, et 5tâ ejusdem sepultus
est honestus Joannes Aschenbrenner uxoris sud Aneo
Maritus, atatis 65 ciriter annorum, omnibus ..pariis
sacramentis J…a die mortis dite provisus, et supul-
tus per mi P. Ferd…. p.T. Curator loci
Jahr, aus dem der Text stammt: 1711 und 1748
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Cachrov (Tschachrau) + Javorna (Seewiesen), Böhmen
Hallo meine Lieben,
heut mal was, was sehr schwierig zu entziffern ist und Latein
Mein Versuch:
Beim Datum lese ich jetzt eigentlich 1716 febr., was irgendwie seltsam ist, da der Eintrag vorher vom September (7mbris) 1710 datiert ist und auf den nächsten Seiten geht’s dann weiter mit Juli 1711 und dann 1712. Also müsste dann eigentlich Februar 1711 stimmen?!?
Dann kann ich noch entziffern:
vandes wahlsame ???
.....staw steho manzelstwa (in den Stand der Ehe traten) Hanß Aschen-
brenner mit Eva ( Tochter des ) Adami Biblin Jorhen??
Martin ... Seewißen Maria ...
Aschenbrennerin alle auß K......eschen
3. Juli 1748
3tiâ in komino ue Mortuus, et 5tâ ejusdem sepultus
est honestus Joannes Aschenbrenner uxoris sud Aneo
Maritus, atatis 65 ciriter annorum, omnibus ..pariis
sacramentis J…a die mortis dite provisus, et supul-
tus per mi P. Ferd…. p.T. Curator loci
Kommentar