Lesehilfe für ein Wort erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    [gelöst] Lesehilfe für ein Wort erbeten

    Quelle bzw. Art des Textes: Foto
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1928
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Deutsch Liebau - Bez. Mährisch Schönberg



    Hallo,

    Könnt Ihr mir sagen wie der Ort heißt, in welchem diese Photographie aufgenommen wurde (das Wort in der 1. Zeile rechts), ich werde da nicht ganz schlau daraus.


    Vielen Dank


    Kunzendorfer
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 16.05.2011, 06:08.
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    Ja, lieber Kurzendorfer, was ist auf dem Bild drauf?

    Ich tippe weniger auf eine Ortschaft, sondern auf eine Gegend oder Ähnliches,
    vielleicht: im Heim

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • Kunzendorfer
      Erfahrener Benutzer
      • 19.10.2010
      • 2103

      #3
      Zitat von Kögler Konrad Beitrag anzeigen
      Ja, lieber Kurzendorfer, was ist auf dem Bild drauf?

      Ich tippe weniger auf eine Ortschaft, sondern auf eine Gegend oder Ähnliches,
      vielleicht: im Heim

      Gruß Konrad

      Bitte sehr, Jutti und Adi im Jahre 1928


      LG


      Kunzendorfer
      Angehängte Dateien
      G´schamster Diener
      Kunzendorfer

      Kommentar

      • mesmerode
        Erfahrener Benutzer
        • 11.06.2007
        • 2727

        #4
        hallo,
        ich glaube nicht das das ein Ort ist
        aufgenommen im He....

        Uschi
        Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
        Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
        NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
        Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Ich schließe mich Konrad an.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • sternap
            Erfahrener Benutzer
            • 25.04.2011
            • 4070

            #6
            schau mal, ob es im nächstgrösseren ort ein fotografenatelier hein oder casino oder kafeehaus dieses namens gab.
            freundliche grüße
            sternap
            ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
            wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




            Kommentar

            • Kunzendorfer
              Erfahrener Benutzer
              • 19.10.2010
              • 2103

              #7
              Zitat von sternap Beitrag anzeigen
              schau mal, ob es im nächstgrösseren ort ein fotografenatelier hein oder casino oder kafeehaus dieses namens gab.

              Das mit dem Fotographen hatte ich mir auch schon überlegt, jedoch den Gedankengang gleich wieder verworfen.

              Hein lese ich nicht, wenn, dann eher etwas wie Heon(i) oder Hevn(i).
              Wenn es ein Fotostudio sein sollte, wäre eine Angabe wie "aufgenommen im (Atelier) xy 1928", nicht sinnvoll.
              Warum?
              Dieses (duplizierte) Foto wurde als Erinnerung im Jahre 1928 in Mähren entwickelt (weil dort die Fotoplatte sein musste, Anm.)und meine Urgroßeltern waren damals schon seit kurzem in Niederösterreich, also rund 200km weit entfernt von Deutsch Liebau. Für sie war die Information, welcher Fotograph das Foto gemacht hat, wurscht. Bei einem Erinnerungsfoto wird doch meistens entweder ein Ort oder ein bestimmtes Ereignis festgehalten.

              Oder liege ich mit dieser Überlegung falsch?


              LG


              Kunzendorfer
              Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 15.05.2011, 01:22.
              G´schamster Diener
              Kunzendorfer

              Kommentar

              • sternap
                Erfahrener Benutzer
                • 25.04.2011
                • 4070

                #8
                ich hielt eine schachtel fotos in händen, auf denen hinten abwechselnd zwei verschiedene namen standen, vorne aber waren unterschiedlichste menschen oder gebäude zu sehen.

                es handelte sich um zwei fotografen.


                ein schlampig geschriebenes hevi oder heri ginge, das schlinger sehe ich auch, und heoi geht ja klangmässig gar nicht.

                also im moment bin ich für heri, kommend von herfried.
                Zuletzt geändert von sternap; 15.05.2011, 22:39.
                freundliche grüße
                sternap
                ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                Kommentar

                • rigrü
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.01.2010
                  • 2594

                  #9
                  Mai

                  rigrü
                  rigrü

                  Kommentar

                  • Kögler Konrad
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.06.2009
                    • 4847

                    #10
                    Prima, rigü

                    Gruß Konrad

                    Kommentar

                    • Kunzendorfer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.10.2010
                      • 2103

                      #11
                      Hallo Rigrü + Konrad

                      Auf Mai wäre ich in hundert Jahren nicht gekommen, aber Mai macht Sinn.

                      Vielen Dank!


                      LG


                      Kunzendorfer
                      G´schamster Diener
                      Kunzendorfer

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X