Übersetzungshilfe polnisch - deutsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Micha1970
    Erfahrener Benutzer
    • 26.03.2011
    • 314

    [gelöst] Übersetzungshilfe polnisch - deutsch

    Hallo zusammen,

    ich habe heute eine Antwort aus Polen erhalten, die ich mangels polnisch nicht lesen kann. Nur soviel verstehe ich, dass ich Geld überweisen soll.

    Kann mir jemand behilflich sein?

    Danke schon mal im Voraus.

    Michael


    Archiwum Państwowe we Wrocławiu uprzejmie informuje, że odnaleziono jedynie akt urodzenia XXXXXX. W sprawie pozostałych aktów proszę zwrócić się do: Urząd Stanu Cywilnego we Wrocławiu, ul. P. Włodkowica 20/22, 50-072 Wrocław, ponieważ tam przechowywane są akta z lat 1911-1945. Kserokopia odnalezionego aktu urodzenia zostanie Panu przesłana po wpłaceniu 13,46 EUR na konto: Archiwum Państwowe we Wrocławiu nr PL 41 1010 1674 0034 0522 3100 0000 NBPLPLPW
    Adres banku: Narodowy Bank Polski O/O Wrocław
    ul. Ofiar Oświęcimskich 41/43
    50-950 Wrocław, według następującego rozliczenia:
    - 1 godzina poszukiwań 40,- PLN
    - 1 kserokopia A-4 2,- PLN
    - opłata porto 10,- PLN
    52,- PLN = 13,46 EUR
    Zuletzt geändert von Micha1970; 13.05.2011, 14:55.
  • sternap
    Erfahrener Benutzer
    • 24.04.2011
    • 4070

    #2
    sagt der blechübersetzer von goggle:


    Staatsarchiv in Wroclaw freut sich bekanntzugeben, dass es nur eine Geburtsurkunde Albert August Leib gefunden. Auf der anderen wirkt, erhalten Sie bei: Standesamt in Breslau, ul.. P. Włodkowica 20/22, 50-072 Wrocław, weil es sich um Dateien aus den Jahren 1911-1945 gespeichert. Fotokopie der Geburtsurkunde entdeckt man bei der Zahlung von € 13,46 pro Account wird gesendet: Staatsarchiv in Wroclaw Nr. PL 41 1010 1674 0034 0522 3100 0000 NBPLPLPW
    Anschrift der Bank: Polnische Nationalbank O / O Kleinanzeigen
    Ul. Opfer von Auschwitz 41/43
    50-950 Wroclaw, nach der folgenden Konten:
    - 1 Stunde Streben 40, - PLN
    - 1 Fotokopie A-4 2, - PLN
    - Laden Sie Port 10, - PLN
    52, - PLN = EUR 13,46
    freundliche grüße
    sternap
    ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
    wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Gut ist vor allem, dass er Wroclaw mit Kleinanzeigen übersetzt. Oder Konto mit account, obwohl es doch im allg. eine zweistufige Übersetzung polnisch - englisch - deutsch ist. Wieso kann er dann Konto nicht in Konto übersetzen?
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • dolgapol
        Erfahrener Benutzer
        • 17.07.2009
        • 1047

        #4
        Hallo Michael,

        hier die Übersetzung, ohne wenn und aber:

        Das Staatsarchiv in Wroclaw höflich informiert, dass nur die Geburtsurkunde von Albert August Leib gefunden worden ist. Im Falle anderen Akten bitten wir sich an Urząd Stanu Cywilnego we Wrocławiu, ul. P. Włodkowica 20/22, 50-072 Wrocław wenden. Dort befinden sich Akten aus Jahren 1911-1945.
        Die Kserokopie der gefundenen Geburtsurkunde wird Ihnen zugesandt, nach dem Sie 13,46 € auf unseres Konto überweisen.
        Kontodaten:
        Archiwum Państwowe we Wrocławiu
        IBAN: PL 41 1010 1674 0034 0522 3100 0000
        SWIFT: NBPLPLPW
        Bankadresse:
        Narodowy Bank Polski O/O Wrocław
        ul. Ofiar Oświęcimskich 41/43
        50-950 Wrocław


        Kostenzusammenstellung:


        1 Suchstunde 40,00 PLN
        1 Kserokopie A-4 2,00 PLN
        Porto 10,00 PLN
        Zusammen 52,00 PLN = 13,46 €

        Gruß

        Janusz

        Kommentar

        • Micha1970
          Erfahrener Benutzer
          • 26.03.2011
          • 314

          #5
          Hallo Janusz,

          vielen lieben Dank Ich bin total begeistert, dass wenigstens der Geburtseintrag von meinem Urgroßvater gefunden wurde

          LG
          Michael

          Kommentar

          • sternap
            Erfahrener Benutzer
            • 24.04.2011
            • 4070

            #6
            falls du einen im zweiten weltkrieg umbekommenen suchst, von einem albert(zweiter vorname dort anders) lajb(entspricht einem deutschen "leib") ist im internet zu finden, wo er verstarb.
            freundliche grüße
            sternap
            ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
            wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




            Kommentar

            • Micha1970
              Erfahrener Benutzer
              • 26.03.2011
              • 314

              #7
              Hallo Sternap,

              Danke für die Info, aber dabei handelt es sich um einen anderen Leib. Mein Urgroßvater lebte bis in die 60er Jahre.

              Kommentar

              • Micha1970
                Erfahrener Benutzer
                • 26.03.2011
                • 314

                #8
                Mal ne andere Frage. Wie kann ich das Thema auf "gelöst" setzen????

                Kommentar

                • Friederike
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.01.2010
                  • 7902

                  #9
                  Hallo, damit man auf einen Blick feststellen kann, welche Lesehilfe-Themen bereits hinreichend behandelt wurden bzw. bei welchen Themen noch Hilfe erwünscht ist, lassen sich entsprechende Präfixe auswählen. Bei der Beitragserstellung sollte man das Präfix [ungelöst] benutzen. (Für den Fall dass es sich nicht um ein
                  Viele Grüße
                  Friederike
                  ______________________________________________
                  Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                  Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                  __________________________________________________ ____

                  Kommentar

                  • Micha1970
                    Erfahrener Benutzer
                    • 26.03.2011
                    • 314

                    #10
                    Huhu Friederike,

                    wieder was gelernt. Vielen lieben Dank

                    Michael

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X