lesehilfe und namensschreibweise

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • liane hoffmann
    Erfahrener Benutzer
    • 28.03.2010
    • 658

    [gelöst] lesehilfe und namensschreibweise

    hallo liebe mitstreiter,
    ich habe hier zwei einträge,
    1. erbitte ich um lesehilfe
    2. kann es sein, das sich ein name derartig ändert?

    ich habe zwei heiratseinträge (er hat zwei mal geheiratet) vom paul rolnik,
    der eine sagt aus, geboren 1818 der andere 1821????
    habe aber nur diesen von 1818 gefunden (zwischen 1817 und 1822 gesucht).
    caspar sollte der vater von paul sein??? aber der name macht mir kopfzerbrechen!

    bitte um hilfe
    vielen dank
    liane
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von liane hoffmann; 12.05.2011, 08:46.
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    #2
    Hallo,

    Also der Name des Vaters im Taufeintrag lautet Casper Wosnitza.


    LG


    Kunzendorfer
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Hallo Liane,

      ein Heiratseintrag ist dies aber nicht:

      Wurde des Caspar Wosnitza gewesenen Soldat und Inlieger
      zu Sosnetzen? von seinem Eheweibe Josepha gebohren
      Koperowka am 2ten h: M nach Mitternacht um 3 Uhr
      gebohrnes Knäblein von dem Pfarrer Schultz ge-
      tauft und dem selben der Namen Paul bei gelegt;
      Die Taufzeigen sind gewesen:
      Lucas Kaldonek Inlieger aus Sosnetzen?
      Marianna Chwalkin Bauerin aus Sosnetzen?

      Vielleicht erkennt noch jemand den Ort besser als ich.
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Kunzendorfer
        Erfahrener Benutzer
        • 19.10.2010
        • 2103

        #4
        Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
        Hallo Liane,

        ein Heiratseintrag ist dies aber nicht:

        Wurde des Caspar Wosnitza gewesenen Soldat und Inlieger
        zu Sosnetzen? von seinem Eheweibe Josepha gebohren
        Koperowka am 2ten h: M nach Mitternacht um 3 Uhr
        gebohrnes Knäblein von dem Pfarrer Schultz ge-
        tauft und dem selben der Namen Paul bei gelegt;
        Die Taufzeigen sind gewesen:
        Lucas Kaldonek Inlieger aus Sosnetzen?
        Marianna Chwalkin Bauerin aus Sosnetzen?

        Vielleicht erkennt noch jemand den Ort besser als ich.


        Hallo Friederike,

        Der Ort heißt Sosnitza (bei der Stadtgrenze zu Hindenburg - Zabrze)


        LG


        Kunzendorfer
        G´schamster Diener
        Kunzendorfer

        Kommentar

        • liane hoffmann
          Erfahrener Benutzer
          • 28.03.2010
          • 658

          #5
          vielen dank!

          kann es sein, das sich der name derartig ändert? eher nicht oder?

          Caspar Wosnitza,
          sohn paul wojtas


          freundliche grüsse
          liane

          Kommentar

          • liane hoffmann
            Erfahrener Benutzer
            • 28.03.2010
            • 658

            #6
            hallo an alle helfer,

            muss mich korrigieren

            der erste eintrag ist ein geburtseintrag von paul ?rolnik alias wojtas (wenn es dieser ist?)
            der zweite ist der heiratseintrag von paul rolnik alias wojtas,

            weiterhin habe ich zwei weitere heiratseinträge (hier nicht reingestellt)
            wo es zu unstimmigkeiten des geburtsjahr kommt,
            wie gesagt 1818 und 1821,
            daher die frage kann sich ein name derart ändern?

            vielen dank
            liane

            Kommentar

            • Kunzendorfer
              Erfahrener Benutzer
              • 19.10.2010
              • 2103

              #7
              Hallo,

              Wosnitza und Wojtas haben nichts gemein und der Name konnte sich nicht ändern. Das einzige was theoretisch sein könnte ist, dass das Kind unehelich geboren wurde und den Namen der Mutter annahm. Die Mutter heiratete danach und der Pfarrer schrieb bei der Eheschließung des Paul den (falschen) Namen des Stiefvaters bzw. der Mutter auf und korrigierte dann den Namen auf den Mädchennamen der Mutter. (so etwas hatte ich selber bei einer Urahnin von mir)

              Da die Mutter bei Dir Koperowna hieß und sie mit dem Casper verheiratet war, kann man diesen (vermeintlichen) Fehler ausschließen und davon ausgehen, dass der Taufeintrag nicht zu Paul Rolnik gehört.


              LG


              Kunzendorfer
              Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 12.05.2011, 08:29.
              G´schamster Diener
              Kunzendorfer

              Kommentar

              Lädt...
              X