Amtsprotokoll mit Deutsch+Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smashy
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2008
    • 544

    [gelöst] Amtsprotokoll mit Deutsch+Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Amtsverhörprotokoll
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1728
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Grafschaft Sigmaringen, Rengetsweiler


    Hallo,

    könntet Ihr mir bitte bei dieser Klaue meinen Text ergänzen?
    Wäre super, danke.

    Datei Seite 1:

    "Actum Sigmaringen den 18ten februar Anno 17
    28 In praesentia he Cantzlers, Oberforstmaysters,
    rentmaysters, hoffraths Wolff, he Lientz Enss
    lin und mein des Protocollum

    Rengetschweyller
    Nachdemo anzaygt wordten, dass der allhiessige
    ..stands? Tambour Vienz Wagner sich mit Ursula
    muttschellerin, undt Maria Christina lotzerin
    welche beede gegen einander in 2ta grada ...?
    (linker Rand: # in linea collatrali? equali?) verwandt in puncto incaestus # verfehlt?
    alss ..? solche versohnen?, heütt dato vorge=
    forderet undt desswegen constituiert worden
    welche ihr gethanes delictum zwar
    in so weith geständig, dss (dass) sie ihmo zwar in Un=
    ehren zue gehalten, indoch ohn=
    wyssend, dass sie beede verwanth ino
    Tambour mit beeden zuthuen
    gehabt habe, undt weillen nun ..? ..: ? ...?
    umbständen vor nöthich erachtet wordten, der
    Sybilla muttschellerin, und dene Tambour hierrüber ?? das
    turamentium?
    , et purgatorium?, auff zu erladen
    alss ist allfordernis? gedachter Sybilla
    die schwäre straff des Meinaydts vorgehalten
    worden, welches hierauff entlicho? gestanden
    ...? zu habe, dass der Tambour auch mit
    Christina lossterin alss ihren baasen (=Cousine) in unehren

    Datei Seite 2:
    zuthuen gehabt, Welches er Tambour ent=
    liche nach langen ...versieren? auch be=
    khent?
    gewusst zu haben, dss beede declarirte
    so nahe verwandt.
    Urthell
    Nachdem man nu vor? ...? eines hochfürsstlen (ichen)
    Oberambts ..? hochfürstl: welt? fürsten? Vaterschaffft
    referirt, alss isst heütt dato der=
    selben dass Urthell dergestallten eryhert? wordten
    (Linker Randvermerk: "Vöringen #Sigmaring= und Haigerloch) dass der Tambour nebst der Sybilla muttschellerin
    nach deren rechten auss " ..? Herrschafften # auff
    ewig verlassen sollen, auch deswegen? an ayds
    staab angelobt, die Maria Chrystina Lotzerin
    aber solle die gewohnliche formication? straff
    à 9 fl 10 kr bezahlen."
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von smashy; 11.05.2011, 20:37.
    Namen+(Orte):
    Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
    Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4848

    #2
    Interessant:

    "Actum (Geschehen) Sigmaringen den 18ten februar Anno 17
    28 In praesentia (in Gegenwart) H(errn) Cantzlers, Oberforstmaysters,
    rentmaysters, hoffraths Wolff, H(errn) Lientz Enss
    lin und mein des Protocollarii (des Protokollanten)

    Rengetschweyller
    Nachdemo anzaygt wordten, dass der allhiessige
    Standts Tambour Vienz Wagner sich mit Ursula
    muttschellerin, undt Maria Christina lotzerin
    welche beede gegen einander in 2ta gradu cognationis
    (linker Rand: # in linea collatrali equali) verwandt
    im 2. Grad der Verwandtschaft in gleicher Seitenlinie)


    in puncto incaestus (in punkto Unzucht, Blutschande)# verfehlt?
    alss seyndt solche Menscher heütt dato vorge=
    forderet undt desswegen constituiert worden.

    Mache morgen weiter, Nacht wird's.

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4848

      #3
      iedoch ohn=
      wyssend, dass sie beede verwanth und er
      Tambour mit beeden zuthuen
      gehabt habe, undt weillen nun bey obg(edachten) obwaltenden
      umbständen vor nöthig erachtet wordten, der
      Sybilla muttschellerin, und deme Tambour hierrüber das
      iuramentum (= Eid), et purgatorium (= Reinigung; gemeint ist ein
      Reinigungseid, durch den sich ein Beklagter frei schwören konnte), auff zu erladen
      alss ist allforderist (= zuerst) gedachter Sybilla
      die schwäre straff des Meinaydts vorgehalten
      worden, welches hierauff entlichen gestanden
      gewusst zu haben, dass der Tambour auch mit
      Christina lossterin alss ihren baasen (=Cousine) in unehren

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4848

        #4
        zuthuen gehabt, Welches er Tambour ent=
        lichen nach langen requirieren (= Nachforschen, ausfragen) auch be=
        khent gewusst zu haben, dass beede deflorirte (ihrer Jungfräulichkeit Beraubte)
        so nache verwandt.


        Gruß Konrad

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4848

          #5
          Nachdem man nun von seithen eines hochfürstlichen
          Oberambts seiner hochfürstl: Durchlaucht hievon unterthänigst
          referirt, alss isst heütt dato der=
          selben dass Urthell dergestallten eröffnet wordten
          (Linker Randvermerk: "Vöringen #Sigmaring= und Haigerloch) dass der Tambour nebst der Sybilla muttschellerin
          nach deren rechten auss den ) Herrschafften Sigmaring- und Haigerloch auff
          ewig verwissen sein sollen, auch deswegen an ayds
          staat angelobt, die Maria Chrystina Lotzerin
          aber solle die gewohnliche formication straff
          à 9 fl 10 kr bezahlen."

          Gruß Konrad

          Kommentar

          • sla019
            Benutzer
            • 04.04.2011
            • 78

            #6
            Zitat von Kögler Konrad Beitrag anzeigen
            aber solle die gewohnliche formication straff
            à 9 fl 10 kr bezahlen."
            Winzige Kleinigkeit: "fornication", d.h. sie wurde als "Fornikantin" abgestraft, vielleicht kam sie auch in ein Fornikanten-Register, wie sie etwa aus der Markgrafschaft Ansbach erhalten sind.

            Grüße,

            Friedrich

            Kommentar

            • smashy
              Erfahrener Benutzer
              • 12.12.2008
              • 544

              #7
              super, danke schön,
              das ist wirklich hochinteressant, vorallem wie der nächste Ahne zu mir dann vom Vinzenz Wagner "entstanden" ist.

              Viele Grüße,
              Daniel
              Namen+(Orte):
              Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
              Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

              Kommentar

              Lädt...
              X