Kirchbucheintrag 1770

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dickijo
    Erfahrener Benutzer
    • 08.01.2011
    • 528

    [gelöst] Kirchbucheintrag 1770

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1770
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gurschdorf


    Hallo

    habe beim entziffern einige problem

    ich lese Joseph ...... Großbauer in Gurschdorf ............... von Gurschdorf
    min tochter gebohren und eodem von .......

    Viele Grüße
    Fam. Bender

    hier ist der link



    unten rechts
    Zuletzt geändert von dickijo; 07.05.2011, 13:25.
    Viele Grüße
    Olaf

    Meine Ahnen

    Bender (Astheim), Bender (Frankfurt am Main), Sannig (Schnellenwalde), Schön (Setzdorf/Vápenná), Reinelt (Neu Kaltenstein/Nové Podhradi), Wenzel (Steinbach), Schober (Heldenbergen), Bischoff (Kaichen) und Helbig (Sagan)
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo dickijo,

    Ist dem Joseph Neüman Heußler in Gurschdorf von seiner Ehewürthin
    Anna Maria Gebohren Thanheiserin von Gurschdorf ein Tochter gebohren
    und eodem von dem WohlEhrwürdigen Herrn Joann Wentzel .....
    ..... unter Capellan mit dem Nahmen Anna Rosina Theresia ge-
    tauft worden, Pathen waren Joseph wogner Heußler in Gurschdorf
    und Anna Rosina deß Peter Schnithauers Bauers Ehewürthin in Gurschdorf

    Vielleicht kann noch jemand die Lücken füllen.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Kunzendorfer
      Erfahrener Benutzer
      • 19.10.2010
      • 2103

      #3
      Hallo Friederike,

      Ist dem Joseph Neüman Heußler in Gurschdorf von seiner Ehewürthin
      Anna Maria Gebohren Thanheiserin von Gurschdorf ein Tochter gebohren
      und eodem von dem WohlEhrwürdigen Herrn Joann Wentzel v[on] Skal
      damahl unter Capellan mit dem Nahmen Anna Rosina Theresia ge-
      tauft worden, Pathen waren Joseph wogner Heußler in Gurschdorf
      und Anna Rosina deß Peter Schnithauers Bauers Ehewürthin in Gurschdorf


      Kunzendorfer
      G´schamster Diener
      Kunzendorfer

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        v Skål damahl(iger) unter Capellan
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • dickijo
          Erfahrener Benutzer
          • 08.01.2011
          • 528

          #5
          Hallo

          und erstmal danke für die Hilfe.

          Habe aber jetzt einige Fragen:

          Joseph Neüman und Anna Maria Gebohren Thanheiserin waren nicht verheiratet?

          Was oder wer ist v Skål damahl ?

          Danke und Gruß
          Fam. Bender
          Viele Grüße
          Olaf

          Meine Ahnen

          Bender (Astheim), Bender (Frankfurt am Main), Sannig (Schnellenwalde), Schön (Setzdorf/Vápenná), Reinelt (Neu Kaltenstein/Nové Podhradi), Wenzel (Steinbach), Schober (Heldenbergen), Bischoff (Kaichen) und Helbig (Sagan)

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7902

            #6
            Hallo Familie Bender,

            doch, die beiden waren verheiratet - es steht doch
            dabei: " Ehewürthin ". Thanheiser ist halt der Geburtsname
            der Anna Maria.
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            • Gaby
              Erfahrener Benutzer
              • 07.04.2008
              • 4011

              #7
              Joann Wentzel von Skål war der damahlige (zu dieser Zeit) Unterkaplan (genau so gab es einen Oberkaplan) und war der Priester, der das Kind getauft hat.
              Liebe Grüße
              von Gaby


              Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

              Kommentar

              • Kräuterfee
                Neuer Benutzer
                • 22.11.2013
                • 2

                #8
                Besser spät als nie

                Zitat von Kunzendorfer Beitrag anzeigen
                Hallo Friederike,

                Ist dem Joseph Neüman Heußler in Gurschdorf von seiner Ehewürthin
                Anna Maria Gebohren Thanheiserin von Gurschdorf ein Tochter gebohren
                und eodem von dem WohlEhrwürdigen Herrn Joann Wentzel v[on] Skal
                damahl unter Capellan mit dem Nahmen Anna Rosina Theresia ge-
                tauft worden, Pathen waren Joseph wogner Heußler in Gurschdorf
                und Anna Rosina deß Peter Schnithauers Bauers Ehewürthin in Gurschdorf


                Kunzendorfer
                Es heißt nicht von Skal, sondern Lokal und bedeutet, dass er eben in der Gemeinde Gurschdorf Unterkaplan war, der Joann Wenzel.
                Der Peter heißt nicht Schnithauer, sondern Scheithauer.

                Gruß Kräuterfee

                Kommentar

                Lädt...
                X