Kirchenbuch Freyburg 1630-1680

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hotdiscomix
    Erfahrener Benutzer
    • 20.05.2008
    • 1006

    [gelöst] Kirchenbuch Freyburg 1630-1680

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1630-1680
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Freyburg/Unstrut


    Da bin ich wieder, mit den nächsten Problemen - aber bisher konnte mir ja immer geholfen werden.

    1. Elias von Rhein
    Meister (?) Elias von Rhein ..... alhier
    Hans von Rhein Bürger ..... ......
    Naumb. (?) ..... hinterl. ehel. Sohn
    und
    Christina, Hans ..... Jordans Bürger
    ..... alhier ..... .....

    2. Maria Rhein
    22. geboren und den 24. getauft
    Maria, Meister Elias Rhein ..... ..... und .....
    ..... ..... Tochter, (Taufpaten sind erstmal nicht wichtig)

    3. Christina Kühn
    Christina, Heinrich Kühns, Eheweib, .....
    ..............................
    in 38 jährigen alters.

    Leider stammen die Fotos von einem sehr kontrastarmen Mikrofilm und einem lichtschwachem Lesegerät.

    Viele Grüße,
    Steffen
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von hotdiscomix; 04.05.2011, 15:11.
    ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Steffen,
    kann nur etwas entziffern, hoffe es paßt irgendwie.

    Bild 2
    Den 22 gebohren und den 24 getaufft
    Maria, Meister Elias Rheins eins Nedlers und Anna
    seines weibes Tochter, deren Tauffpathen vehren

    an Bild 1 habe ich auch noch ein wenig herumgetüftelt:
    Domenica 23.24.25. Trinitatis
    Meister Elias vom Rhein Nadeler alhier
    Hans von Rheins Bürgers u. Nadler ...
    Nau...b. selig hinderlassener eheleiblicher Sohn
    und
    Fr(au) Christina, Hansen Jordans Bürgers
    u. Nadeler alhier s. Rel.
    Zuletzt geändert von Gaby; 01.05.2011, 08:57. Grund: vertippt
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Gaby
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2008
      • 4011

      #3
      Hallo,

      das 3. Bild ist echt schwer zu entziffern. Mehr geht leider nicht.

      Den 3. April. ...
      Christina, Heinrich Kühns Eheweib, nach
      dem Sie am .... ...... S........ gestorben
      im 38 jahr ihres Alters ..
      Liebe Grüße
      von Gaby


      Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Zu Bild 1 noch:

        Hans von Rheins Bürgers u. Nadler zu
        Nauenb. selig hinderlassener eheleiblicher Sohn
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Zitat von Gaby Beitrag anzeigen
          Hallo,

          das 3. Bild ist echt schwer zu entziffern. Mehr geht leider nicht.

          Den 3. April. ...
          Christina, Heinrich Kühns Eheweib, nach
          dem Sie am .... ...... S* gestorben
          im 38 jahr ihres Alters ..
          Gut gelesen.
          Kann das *: Siechtagen heißen?
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Kunzendorfer
            Erfahrener Benutzer
            • 19.10.2010
            • 2103

            #6
            Hallo,

            folgende Vorschläge bzw. Ergänzungen

            Bild 1:

            Meister Elias vom xxxxx Rhein Nadeler alhier,
            Hans von Rheins Bürger u. Nadler Zu
            Nawenb. Sel. hinterl. Ehel. Sohn

            und

            Fr. Christina, Hansen Jordans Bürger
            u. Nadelers alhier S. Rel.

            Bild 2:

            Maria, Meister Elias Rheins eines Nadlers und Annam
            seines weibes Tochter, deren Tauffpathen vehren:
            .
            .
            .

            Bild 3:

            dem 3. April: mitt einer Leichen Pr.
            Christina, heinrich Kühns Eheweib, nach
            dem Sie ann den steten Siechengen gestorben
            im 38 jahr ihres alters p.

            Kunzendorfer
            G´schamster Diener
            Kunzendorfer

            Kommentar

            • hotdiscomix
              Erfahrener Benutzer
              • 20.05.2008
              • 1006

              #7
              Vielen Dank für die Mühe dir ihr euch gemacht habt. Mit den Lösungen konnte ich mir etwas zusammenbasteln.

              Steffen
              ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~

              Kommentar

              Lädt...
              X