Taufeintrag 1800

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leberecht
    Erfahrener Benutzer
    • 15.03.2009
    • 684

    [ungelöst] Taufeintrag 1800

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1800
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kreis Auscha


    Hallo liebe Mitforscher,

    bei angehangenem Text bräuchte ich ein klein wenig Lesehilfe.
    Bis jetzt habe ich:

    Vater:
    Johann Wenzel Vetter,Bespannter dessen Vater Anton Vetter aus Skalken, Mutter Anna Dorothea gebohrene Axtin aus Skalken.

    Mutter:
    Anna Dorothea deren Vater Christoph Reif aus Niederkoblitzderen Mutter Rosina gebohrene Hüblin aus Kuttendorf.

    Paten sind klar.

    Vielen Dank schon einmal im voraus!

    Gruß
    Leberecht
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Leberecht; 28.04.2011, 00:01.
  • Otto-Otto
    Benutzer
    • 10.02.2011
    • 92

    #2
    Hallo Leberecht,

    Vater:
    Johann Wenzel Fetter, [...] [dessen] Vater Anton Fetter aus Skalken, Mutter Anna Dorothea gebohrene Brztin(?) aus Skalken.
    (Warum eigentlich nicht "V"etter?)

    Mutter:
    Anna Dorothea [deren] Vater Christoph Reif aus Niederkoblitz [deren] Mutter Rosina gebohrene Hüblin aus Kuttendorf.

    Die erste Auslassung entspricht der dritten Zeile in der Unterschriften-Rubrik, kann es aber leider nicht entziffern.

    Gruß Otto-Otto
    Zuletzt geändert von Otto-Otto; 27.04.2011, 22:40.

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Das Wort heißt Beschannter. (Was immer das bedeuten mag.)

      Mit Vetter hat Otto-Otto recht (siehe Vater und Vatter).
      Zuletzt geändert von henrywilh; 27.04.2011, 23:41.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • UrsulaK
        Erfahrener Benutzer
        • 05.02.2011
        • 518

        #4
        Die Mutter ist eine geborene Axt-in.

        Das, was henry als "ch" liest, halte ich für ein "p", das Wort hiesse dann also
        Bespannter, hat also zum Arbeiten ein Gespann zur Verfügung, vermute ich.
        Liebe Grüsse UrsulaK

        Kommentar

        • Leberecht
          Erfahrener Benutzer
          • 15.03.2009
          • 684

          #5
          Hallo,

          vielen Dank für eure Hilfe!
          Zwei kleine Sachen, um vielleicht etwas Licht ins Dunkel zu bringen.

          - Fetter mit "F" ist in der Tat etwas gewöhnungsbedürftig; bei späteren Kindern und Enkeln steht auch grundsätzlich "Vetter" als Verweis auf die Eltern, noch doller trieb es denn später ein Pfarrer, bei dem ein einzelnen Eintrag "Wetter" heißt. So wird aus dem Fetter ein Wetter... (da darf man als Ahnenforscher wieder schön in den Registern suchen... noch zudem es zwei regional sehr nahe beieianderliegende Orte "Skalken" gibt ). In diesem Fall aber über das Kirchregister unter "F" gefunden, weil zunächst auch erst erfolglos unter "V" geschaut. (An dieser Stelle muss ich mich entschuldigen, ich hätte natürlich zwecks Lesehilfe noch die Taufeinträge der anderen Kinder anhängen können. Nur: sehr viel lesbarer sind die auch nicht).

          Ob er sich am Ende selbst nicht sicher war ob "F" oder "V"?

          - Bei Geburt seiner Enkel ist beim Johann Wenzel Fetter als Beruf schlicht "Bauer" angegeben. Vll war er ja bei der Geburt dieses Kindes noch eine Art Knecht oder Hilfskraft, die beim Anspannen des Pflug-Viehs helfen musste?

          Gruß
          Leberecht
          Zuletzt geändert von Leberecht; 27.04.2011, 23:54.

          Kommentar

          • Leberecht
            Erfahrener Benutzer
            • 15.03.2009
            • 684

            #6
            Ein kleiner Nachtrag:

            Anhang 1: Taufeintrag des späteren Kindes Anton (ursprünglicher Taufeintrag war das Kind Theresia).
            Otto-Otto und Henry, ihr habt natürlich recht, in den Geburtseinträgen steht "Vetter".

            Damit ich allerdings nicht ganz dumm dastehe, als
            Anhang 2: Index des Taufbuches "F".

            Anhang 3: noch ein Taufeintrag. Vielleicht hilft es ja noch etwas um Klarheit in die "Bespannter"-Geschichte zu bringen.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Leberecht; 28.04.2011, 00:04.

            Kommentar

            Lädt...
            X