Bitte um Hilfe bei Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chatterhand
    Erfahrener Benutzer
    • 02.04.2009
    • 1342

    [gelöst] Bitte um Hilfe bei Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1774
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Kostelec nad Cernymi lesy


    Hallo ihr Lieben,

    ich habe wieder mal Lateinprobleme. Aber nicht lachen, das ist google.

    Hirte der Herde im Dorfe...kann eigentlich nur ein Schäfer sein oder?

    Pastoren durften ja auch damals nicht heiraten..davon geh ich mal aus

    Also:

    Hornestus Viduus Josephus Chlumsky
    Der ehrenvolle Witwer Joseph Chlumsky

    pastor gregis in pago Veyzerky
    Hirte der Herde im Dorf Veyzerky

    cum ........filia post defuncti Jacobum Ziak
    mit ........ der Tochter des verstorbenen Jacob Ziak

    ex pago Hryzely ambo subd dnio Kosteletz
    aus dem Dorf Hryzely beide unter der Herrschaft Kosteletz


    Thomas Kuczera pastor gregis in pago Prehvozdi
    Thomas Kuczera Hirte der Herde im Dorf Prehvozdi

    Catharina filia post defuncti Mathiam Syneczky
    Chatharina Tochter des verstorbenen Mathias Syneczky

    pariter ex pago Prehvozdi
    ebenso aus dem Dorf Prehvozdi


    Mir fehlt der Name der Braut und würdet ihr bitte mein gelesenes Latein prüfen wie auch die Übersetzung?

    Dankeschön!!

    Wilfried
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Chatterhand; 27.04.2011, 15:20.
    Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Wilfried,

    cum honesta Ancilla
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Ich habe mehrfach gefunden, dass pastor gregis eben doch den Pastor bedeuten kann.
      Überprüf doch mal, ob die Gegend in Böhmen damals nicht reformiert war!
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Chatterhand
        Erfahrener Benutzer
        • 02.04.2009
        • 1342

        #4
        Hallo Henry,

        das ist 1774 und 50 km vor Prag und ein römisch katholisches Kirchenbuch????

        Keine Ahnung....!!

        Gleich zwei Pastoren... der eine heiratet der andere ist Trauzeuge?


        Wilfried
        Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Ja, ja, ist ja gut. Hast Recht. Müssen es echte Hirten sein. (aber nicht unbedingt von Schafen, ist ja egal.)
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Chatterhand
            Erfahrener Benutzer
            • 02.04.2009
            • 1342

            #6
            @Hallo Gaby, ist das dann die ehrenvolle Ancilla? Also Ancilla Ziak

            @Hallo Henry, stimmt es gibt noch Kühe und Ziegen

            Danke Euch beiden......!!!

            Wilfried
            Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

            Kommentar

            • sla019
              Benutzer
              • 04.04.2011
              • 78

              #7
              Zitat von Chatterhand Beitrag anzeigen
              Hornestus Viduus Josephus Chlumsky
              Der ehrenvolle Witwer Joseph Chlumsky

              Der "pastor gregis" wird der Gemeindehirte sein. "honestus"
              ist wohl nicht als "ehrenvoll" gemeint, sondern als "ehrbar" im Sinne von
              "unbescholten, anständig", wie es in Dokumenten oft
              und auch in der Lutherbibel verwendet wird: die diener sollen erbar sein. 1 Tim. 3,8.

              Grüße,

              Friedrich

              Kommentar

              Lädt...
              X