Latein,zwei Namen fehlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chatterhand
    Erfahrener Benutzer
    • 02.04.2009
    • 1342

    [gelöst] Latein,zwei Namen fehlen

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1778
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Kostelec nad cernymi lesy



    Hallo liebe Mitforscher,

    mir fehlen die Nachnamen zweier Zeugen, könnt ihr sie entziffern?


    Ich lese

    Jacobus

    Chlumsky Joanes
    faber lignarius
    Prusicensy uxor
    ejus Veronica
    subddnio Kosteletz

    Levant Jacoby Pocorni
    rusticus Testes Wen
    ceslaus ?????
    Anna uxor Wences
    lai ??? rustici
    ex Prusicensy


    Jakob
    Chlumsky Johannes
    Zimmermann (Schreiner)
    aus Prusice und seine Frau
    Veronica Untertanen aus Kosteletz

    Pate Jakob Pocorny
    Bauer Zeugen Wenzel
    und Anna die Ehefrau con Wenzel
    Bauer aus Prusice


    Gruß
    Wilfried
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Chatterhand; 22.04.2011, 20:40.
    Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    #2
    Hallo,

    ich lese Weceslaus Vomaczka

    und

    Wenceslai Rapoc


    Kunzendorfer
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Also, wenn das ein K am Anfang ist (vgl. Kosteletz), dann heißt das hier


      Anna uxor Wences
      lai Kaße rustici

      [Lang-S + Rund-s = ß

      Dementsprechend auch: Prußicensy)
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Kunzendorfer
        Erfahrener Benutzer
        • 19.10.2010
        • 2103

        #4
        Hallo Henry,

        das mit dem K ist mir auch aufgefallen, jedoch sehe ich links unten des jeweiligen Buchstabens einen anderen Abschluß.

        Und bezgl. des ß stehe ich auf der Leitung, aber gut.


        LG


        Kunzendorfer
        G´schamster Diener
        Kunzendorfer

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Hallo, Kunzendorfer,

          mit dem "K" kannst du gut Recht haben. Ich bin mir da ohne mehr Text unsicher, neige aber eigentlich (in beiden Fällen?) zum R.

          Wegen des ß:
          ss1.JPG
          ss2.JPG
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Chatterhand
            Erfahrener Benutzer
            • 02.04.2009
            • 1342

            #6
            Hallo Kunzendorfer, hallo Henry,

            vielen Dank für eure Hilfe.

            Es wird ja immer schlimmer wenn jetzt ein "h" schon kein "h" mehr ist.

            Gruß
            Wilfried
            Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

            Kommentar

            Lädt...
            X