Quelle bzw. Art des Textes: Latein Kirchenschrift
Jahr, aus dem der Text stammt: 1844
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Scurano-Parma-Italien.
Jahr, aus dem der Text stammt: 1844
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Scurano-Parma-Italien.
Grüsst euch alle aus dem Süden von Frankreich.
Brauche Hilfe für die Abschreibung des Lateinischen wie auch die Übersetzung ins Deutsche. Einige Wörter sind mir nicht bekannt: Was ist ein „Economus Spriritualis” =?
Verstehe nicht was der Zusammenhang ist: Octingentessimie Trigesimi-quinto (1835?) und das Heiratsdatum 1844.
Anhängend der Auszug aus dem Urkundenbuch.
Vielen Dank für eure Hilfe. WM
Rand:
Matrimoniam inter Angelum (Angelo) Capacchi, et Apoloniam (Appolonia), 8 Julii (7) 1844.
Trauung zwischen Angelo Capacchi und Appolonia Saravini, den 8. Juli 1844.
Überschrift:
Anno Domini millesimo Octingentesimo quadrogesimo quarto. Die octava mensis Lulii.
Im Jahre des Herrn 1844. Am Tages des 8. Juli.
Cum (matrimoniam jam celebratam die seconda
mensis Martii anni elapis millesimi- Octingentessimie
Trigesimi-quinto (1835?) inter Angelum Capacchi ex Josepho
et Anna Maria Malandi jugatilus hujusse
paroecia, et Apoloniam ex Angelo Saravini, et
Angela Bertoluzzi jugati? ? ex hac
paroecia) repertum fuetio? Inter eos odesse impedimentum
consanguineitatis in quarto (4) gradi idoneis obtento
? eis Sacre Renitentiarie? mandato, et per litteris
sub die Decima tertia (13) Junii, et anni qui supra (1844), que servontur? ? ? in filo? de
renovantionem, et ? dicti matrimonii ; idoneis?
ad ? dicte fund? ? tranmisse.
Ego infrascriptus Economey Spriritualis haiusce Parrochiatis
Scurani interrogavi retrodictas Angelum Capacchi, et
Apoloniam Saravini de renovatione corum mutuni consensu,
per verba de praesenti ? iterum? matrimonio conju?,
praesentibus ? notis (=Bekannten) testibus, missiaet (? recreto) Aloysio (Luigi) Canelli,
et Josepho Laurenti, omni ? ? hac paroecia.
Fattori Antonini Economus Spriritualis.
Kommentar