etwas für Spezialisten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralle037
    Erfahrener Benutzer
    • 01.12.2010
    • 455

    [gelöst] etwas für Spezialisten

    Habe mich schon bis Buchstabe R. durchgearbeitet....

    Aus anhängender Heiratsurkunde kann ich folgendes entziffern (teilweise auch raten).

    Magnus Rottmershusen aus Lud...werk im Lande Hadeln, .... Rottmershusen daselbst und .... geb. Nagels daselbst ehel. S. ............. Sander daselbst .......... (Gretje?) geb. ........ nch 3 maliger Procl...........

    Kann jemand die Lücken füllen ?

    Vielen Dank an alle Tüftler, war ein sehr erfolgreicher Tag bisher.

    Gruß,
    Ralle037
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ralle037; 18.04.2011, 23:34.
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Ralle,

    Magnus Rottmershusen aus Ludingworth im Lande Hadeln

    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Weil es so schön ist, fange ich von hinten an:

      nach 3 maliger Proclamation.
      Er hat einen Eid der Ledigkeit abgelegt, auch
      einen Schein seiner ehelichen Geburt produciert.

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Claus Rottmershusen daselbst und Beite? geb. Nagels

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • Ralle037
          Erfahrener Benutzer
          • 01.12.2010
          • 455

          #5
          Kann das auch Beate heissen?

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29953

            #6
            Hallo Ralle,

            Beate lese ich da eigentlich nicht, eher Beite, wei Konrad. Die a's sind normal recht deutlich, aber möglich ist alles.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Friederike
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2010
              • 7902

              #7
              Ich kenne den weibl. Vornamen "Beeke" - könnte es hier
              vielleicht "Becke" heißen?
              Viele Grüße
              Friederike
              ______________________________________________
              Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
              Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
              __________________________________________________ ____

              Kommentar

              • Kunzendorfer
                Erfahrener Benutzer
                • 19.10.2010
                • 2103

                #8
                Hallo,

                ich habe mal alle Vorschläge zusammengefasst und ein paar eigene Vorschläge eingebracht. Es ist zwar noch nicht das Gelbe vom Ei, aber ein Anfang.

                Magnus Rottmershusen aus Ludings
                worth im Lande Hadeln, Claus Rott
                mershusen daselbst und Beite geb Nagels
                daselbst ehel. S. u. Cxxx Geh Rxxdenhusen (?)
                Sander daselbst u. Gretje geb.Horsd (?) da-
                selbst ehel. T. nach 3 maliger Procl[amation]
                Er hat ein Eid der Ledigkeit abgelegt, auch
                einen Schein seiner ehelichen Geburtt ped. [producier]t

                Anm zu Beite: bei euch im Norden gibt es auch den Namen Birte, den kann ich hier zwar nicht lesen, käme aber am nächsten.

                Kunzendorfer
                Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 18.04.2011, 23:36.
                G´schamster Diener
                Kunzendorfer

                Kommentar

                • Kasstor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2009
                  • 13449

                  #9
                  Name der Frau

                  Hallo,
                  vielleicht lautet der Name ja auch Bente, wie heute noch eine Vertreterin des Namens Rottmershusen heißt http://www.shz.de/sport/lokaler-spor...piel-chan.html .

                  Thomas
                  FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                  Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                  Kommentar

                  • Ralle037
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.12.2010
                    • 455

                    #10
                    Suuuper,

                    vielen Dank an alle,

                    Gruß,
                    Ralle037

                    Kommentar

                    • Kögler Konrad
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.06.2009
                      • 4847

                      #11
                      Noch ein Nachtrag

                      und Jfr? Geh Santer Johann
                      Santer..

                      Gruß Konrad

                      Kommentar

                      • Kunzendorfer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.10.2010
                        • 2103

                        #12
                        Du hast recht Konrad, vom Aufbau her muss zuerst der Name der Braut (Sander) kommen und danach der Vater (Sander)

                        also:

                        Magnus Rottmershusen aus Ludings
                        worth im Lande Hadeln, Claus Rott
                        mershusen daselbst und Beite geb Nagels
                        daselbst ehel. S. u. Cxxx Geh Sander Joha[nsen] (?)
                        Sander daselbst u. Gretje geb.Horsd (?) da-
                        selbst ehel. T. nach 3 maliger Procl[amation]
                        Er hat ein Eid der Ledigkeit abgelegt, auch
                        einen Schein seiner ehelichen Geburtt ped. [produciert]


                        Kunzendorfer
                        G´schamster Diener
                        Kunzendorfer

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X