Familienregister 1863ff / 29

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arbophilus
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2011
    • 1049

    [gelöst] Familienregister 1863ff / 29

    Quelle bzw. Art des Textes: Familienregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1863 ff.
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bothnang/Württ.


    Hallo liebes Forum,

    bei meinem letzten Anliegen sind zwar leider immer noch Fragen offen ("Familienregister 1865ff."), nichtsdestotrotz habe ich hier schon wieder ein neues Dokument in Bearbeitung...

    Dankeschön für Eure Korrekturen und Ergänzungen!

    Wie immer habe ich die fraglichen Stellen zusätzlich noch rot markiert.

    Viele Grüße, Mark

    _________________________________________________

    David Friedrich Bachofer, Bürger
    u. __________
    *hier 14.Jan.1836
    +2.Januar1904

    oo hier 21.Mai 1863
    Friederike Pauline
    * hier 27.Mai (?) 1838
    +16.Okt.1907

    [Eltern]

    Christian Bachofer, B. u. Weing. hier
    Rosina Friederike, geb. Häbich I, 46

    _____ Grau, Bürg. u. Weing. hier
    Maria Dorothea, g. Wertz (?), I,353


    [Kinder]

    1. Karl David, *30.Nov.1862, [K]1877, + zu __th Hospital 16.April 1878
    2. Pauline Friederike, *1.Jul.1865, [K]1879
    oo cop. hier 26/27.März 1887. Mar
    Schreiner _______ Albert Bachofer III, 307
    deren spur. s.S.29,a
    3. _u_ Dorothea, *30.Jan.1867, [K]1881
    oo cop. hier bürgerl. 2.Aug.1894, kirchl 4.Aug.1894
    mit Richard Kretschmaier, Tag___ hier
    IV, 1
    4. Rosa, *5.Dez.1868, +14.Mär1869
    5. Rosa Sophia, *15.Juni1871, [K] 1885
    oo cop. bürgerl. u. kirchl. hier 19.März1893
    mit Karl Eugen Zink, ______, hier (III, 424)
    6. Bertha Lydia, *12.Okt.1873, [K] 1887
    oo cop. hier b./k. 10.XI.1900 mit Karl David
    Jäger (?), Taglöhner hier IV, 236
    deren spur. s.S.29a
    7. Luise Lisette (?), *10.Mai1875, [K] 1889
    oo cop. hier b./k. 13./10. (?) Aug.1901 mit Gottlieb Eg_-
    ___, Fahrzeug___arbeiter
    hier, IV, 304
    deren sp. I-29 a

    8. Friederike, *4.März1879, ~4.Mrz.1879, +4.März 1879


    .
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von arbophilus; 16.04.2011, 21:05.
    FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
    Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
    Dauersuche:
    Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo arbophilus,

    ich versuch mich mal ein bischen

    Zitat von arbophilus Beitrag anzeigen
    _________________________________________________

    David Friedrich Bachofer, Bürger
    u.Schuhmacher
    *hier 14.Jan.1836
    +2.Januar1904

    oo hier 21.Mai 1863
    Friederike Pauline
    * hier 27.Mai (?) 1838
    +16.Okt.1907

    [Eltern]

    Christian Bachofer, B. u. Weing. hier
    Rosina Friederike, geb. Häbich I, 46

    Moriz Gramm , Bürg. u. Weing. hier
    Maria Dorothea, g. Watz, I,353

    zu Gramm: Der Strich über den vorher gemeinten u sieht mir eher wie ein Verdoppelungszeichen aus. Bei den anderen u´s sind immer Häckchen oder Kringel. Ich würde eher ein m lesen. Wie auch bei Kind 3. Anna Dorothea ein Verdoppelungszeichen über den n.
    [Kinder]

    1. Karl David, *30.Nov.1862, [K]1877, + zu __th Hospital 16.April 1878
    2. Pauline Friederike, *1.Jul.1865, [K]1879
    oo cop. hier 26/27.März 1887. Mar
    Schreiner Wilhelm Albert Bachofer III, 307
    deren spur. s.S.29,a
    3. Anna Dorothea, *30.Jan.1867, [K]1881
    oo cop. hier bürgerl. 2.Aug.1894, kirchl 4.Aug.1894
    mit Richard Kretschmaier, Tag___ hier
    IV, 1
    4. Rosa, *5.Dez.1868, +14.Mär1869
    5. Rosa Sophia, *15.Juni1871, [K] 1885
    oo cop. bürgerl. u. kirchl. hier 19.März1893
    mit Karl Eugen Zink, Steinhauer, hier (III, 424)
    6. Bertha Lydia, *12.Okt.1873, [K] 1887
    oo cop. hier b./k. 10.XI.1900 mit Karl David
    Otinger, Taglöhner hier IV, 236
    deren spur. s.S.29a
    7. Luise Lisette (?), *10.Mai1875, [K] 1889
    oo cop. hier b./k. 13./10. (?) Aug.1901 mit Gottlieb Eg_-
    ___, Fahrzeug___arbeiter
    hier, IV, 304
    deren sp. I-29 a

    8. Friederike, *4.März1879, ~4.Mrz.1879, +4.März 1879


    .
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Eva64
      Erfahrener Benutzer
      • 08.07.2006
      • 838

      #3
      Hallo Mark,

      nur eine kleine Ergänzung:

      1. Karl David, *30.Nov.1862, [K]1877, + zu
      kath. Hospital 16.April 1878

      Grüßle
      Eva


      Kommentar

      • Michael
        Moderator
        • 02.06.2007
        • 4594

        #4
        Zitat von arbophilus Beitrag anzeigen
        1. Karl David, * 30. Nov. 1862, [K] 1877, + zu __th Hospital 16. April 1878
        Hallo Mark,
        ich würde lesen:
        + Im Kath.[arinen] Hospital
        Viele Grüße
        Michael

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          Der Richard Kretschmaier war ein: Tapezierer

          Der Karl David schrieb sich Tieger
          und der Gottlieb Eg... war ein Telegraphenarbeiter

          So meine ich.
          Gruß Konrad

          Kommentar

          • Gaby
            Erfahrener Benutzer
            • 07.04.2008
            • 4011

            #6
            Als Vorschlag für den Nachnamen für Gottlieb hätte ich jetzt Eychhelm
            Liebe Grüße
            von Gaby


            Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

            Kommentar

            • arbophilus
              Erfahrener Benutzer
              • 27.03.2011
              • 1049

              #7
              Hallo Gaby, Eva, Konrad und Michael,

              ganz herzlichen Dank für Eure guten Ideen!
              Klingt alles sehr nachvollziehbar und hilft mir bei der weiteren Suche.

              Ich bin nächste Woche im landeskirchlichen Archiv und werde natürlich versuchen, auch diesen neuen Spuren nachzugehen. Ich berichte Euch dann, was sich an den Verweis-Stellen dann bei den fragwürdigen Namen herausgestellt hat.

              Vielen Dank nochmals und viele Grüße, Mark
              FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
              Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
              Dauersuche:
              Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

              Kommentar

              • arbophilus
                Erfahrener Benutzer
                • 27.03.2011
                • 1049

                #8
                Hallo liebes Forum,
                inzwischen war ich mal wieder im im Archiv und habe u.a. auch endlich Einträge nachschlagen können, zu denen es einen Verweis gab, an dem wir hier gemeinsam gerätselt haben. Ich möchte Euch daraus entstandene "Lösungen" nun nach und nach zur Kenntnis geben. Allen, die damals mitgetüftelt haben nochmals Dank und Gruß! Mark

                Die Nr. 6 heiratete einen Karl David Stieger und die Nr. 7 den Telegraphenarbeiter Gottlieb Eyssele.
                FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
                Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
                Dauersuche:
                Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

                Kommentar

                Lädt...
                X