Dukumente auf Russisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dodola
    Erfahrener Benutzer
    • 20.12.2010
    • 258

    [gelöst] Dukumente auf Russisch

    Guten Morgen an alle,

    kann mir jemand helfen, diese russischen Urkunden aus den Jahren um 1880-1884 zu übersetzen?

    www.abload.de/img/agnieszka_kapelka_tod1flde.jpg
    www.abload.de/image.php?img=aleksander2_gora_gebrkek.jpg
    www.abload.de/image.php?img=jozef_milanowski_gebdmbm.jpg
    www.abload.de/image.php?img=andrzej_gora_gebbn60.jpg

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Mokosza
    Zuletzt geändert von Dodola; 15.04.2011, 20:33.
    schöne Grüße Wioletta
  • DeutschLehrer

    #2
    Ich würde sie für mich als unleserlich bezeichnen.

    Gruß DL

    Kommentar

    • Dodola
      Erfahrener Benutzer
      • 20.12.2010
      • 258

      #3
      Ja, ich weiß, aber leider habe ich keine besseren Kopien.

      Ich schreibe einfach, was ich schon in jedem Dokument lesen konnte und bin dankbar für jede Hilfe.
      Ich bin mir nämlich nicht ganz sicher, ob das alles stimmt:

      www.abload.de/image.php?img=andrzej_gora_gebbn60.jpg

      Es geschah im Borowno am 27.Oktober/8. November 1891 um 5? Uhr nachmittags. Es erschien Martin Gura,Ackerer, 42? J.a. in Anwesenheit der Zeugen: Walentij Pofarlik?, 34 J.a. , und Walentinj Wajczuk 28 J.a., und zeigte uns einen Säugling männlichen Geschlechts und erklärte, dass er in Borowno am 26. Oktober/7. November dieses Jahres um 3 Uhr nachts von seiner Ehefrau Katarina geb. Kapelka, 34 J.a. geboren wurde. Bei der heutigen heiligen Taufe bekam der Säugling den Namen Andrzej. Seine Taufeltern waren Waljentij Pofarlik ? und Katarina Wajczuk?. Diese Urkunde wurde den schriftunkundigen Anwesenden und Zeugen von mir vorgelesen, und nur von mir unterschrieben.
      Zuletzt geändert von Dodola; 14.04.2011, 15:51.
      schöne Grüße Wioletta

      Kommentar

      • Dodola
        Erfahrener Benutzer
        • 20.12.2010
        • 258

        #4
        und die nächste Urkunde:

        www.abload.de/image.php?img=jozef_milanowski_gebdmbm.jpg

        Es geschah im Borowno am 1./13. Januar 1891 um 10? Uhr morgens. Es erschien Michal Miljanowskij ,?, 26? J.a. in Anwesenheit der Zeugen: Jan Hajduk, 45? J.a. , und Josef Sulewczono? 46? J.a., beide ? wohnhaft in Boguslawice und zeigte uns einen Säugling männlichen Geschlechts und erklärte, dass er in Boguslawice am 31. Dezember letzten Jahres /12. Januar dieses Jahres um 1 Uhr nachts von seiner Ehefrau Marianna geb. Hajduk, 28 J.a. geboren wurde. Bei der heutigen heiligen Taufe bekam der Junge den Namen Jozef. Seine Taufeltern waren Franz? Kokoszka und Antonina Sulewczono?. Diese Urkunde wurde den schriftunkundigen Anwesenden und Zeugen von mir vorgelesen, und nur von mir unterschrieben
        .
        schöne Grüße Wioletta

        Kommentar

        • Dodola
          Erfahrener Benutzer
          • 20.12.2010
          • 258

          #5
          www.abload.de/image.php?img=aleksander2_gora_gebrkek.jpg

          Es geschah im Dorf Borowno am 25. August/6. September 1893 um 9?Uhr morgens. Es erschien Marcin Gura, 41 J.a. in Anwesenheit der Zeugen: Walenty Pruchok?, 35? J.a. , und Andrej … , 43 J.a., beide ?, im Dorf … wohnhaft, und zeigte uns einen Säugling männlichen Geschlechts, geb. in Borowno am 23. August dieses Jahres um 6 Uhr morgens?, von seiner gesetzlichen Ehefrau Katarina geb. Kapelka, 35 J.a.. Bei der heutigen heiligen Taufe bekam der Junge den Namen Aleksander. Seine Taufeltern waren …. ? und Antonina Mucha?. Diese Urkunde wurde den schriftunkundigen Anwesenden und Zeugen vorgelesen und nur von Uns unterschrieben.
          schöne Grüße Wioletta

          Kommentar

          • Dodola
            Erfahrener Benutzer
            • 20.12.2010
            • 258

            #6
            www.abload.de/img/agnieszka_kapelka_tod1flde.jpg

            Es geschah im Dorf Borowno am 19. November /1. Dezember 1883 um 9 Uhr morgens. Es erschienen Martin Gura, 34 J.a., und Franz Bjalec ?, 25 J.a., beide Ackerer, wohnhaft in Borowno, und berichteten, dass am … November dieses Jahres um 4 Uhr morgens in Borowno, Agnieszka Kapelka, 7 .J.a., geb. in Borowno, Tochter von Eheleuten Kapelka Antoni i Marianna geb. Kozlowska, verstorben sei. Der Tod von Agnieszka Kapelka wurde bestätigt. Die Urkunde wurde den schriftunkundigen Anwesenden vorgelesen und nur von Uns unterschrieben.
            schöne Grüße Wioletta

            Kommentar

            • MichiLG
              Erfahrener Benutzer
              • 01.07.2009
              • 362

              #7
              Hallo Mokosza !!!
              Akt über Tod von Agnieszka ist richtig.
              Kleine Korrektur- dass am 17/29 November um 4 Uhr morgens. Franz Bjalas. Eheleute Kapelka Anton und Marija.
              Sogar mit weit offene Augen sehe ich nicht das Geringste

              Kommentar

              • MichiLG
                Erfahrener Benutzer
                • 01.07.2009
                • 362

                #8
                Akt über Alexander Geburt ist schwer lesbar aber meistens ist auch alles richtig.
                Korrektur: um 9 Uhr morgens. Name von erste Zeuge kann ich leider nicht lesen aber 30 Jahre alt, Name von zweite Zeuge lese ich -Gladisch ? 43 Jahre alt beide Wohnhaft in Dorf Borowno. Geboren am 11/23 August um 6 Uhr abends. Taufeltern -sehr schwer-Bladschej Postako ? und Antonina Mucha.
                Sogar mit weit offene Augen sehe ich nicht das Geringste

                Kommentar

                • Dodola
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.12.2010
                  • 258

                  #9
                  Hallo MichiLG, vielen Dank für Deine Hilfe. Wenn ich das nächste Mal im Archiv bin, versuche ich die Urkunden besser aufzunehmen.

                  Ich wünsche Dir schönes Wochenende
                  Mokosza
                  schöne Grüße Wioletta

                  Kommentar

                  • Dodola
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.12.2010
                    • 258

                    #10
                    Vielleicht ist das Dukument im Anhang besser zu lesen?


                    Es geschah im Borowno am 27.Oktober/8. November 1891 um 5? Uhr nachmittags. Es erschien Martin Gura,Ackerer, 42? J.a. in Anwesenheit der Zeugen: Walentij Pofarlik?, 34 J.a. , und Walentinj Wajczuk 28 J.a., und zeigte uns einen Säugling männlichen Geschlechts und erklärte, dass er in Borowno am 26. Oktober/7. November dieses Jahres um 3 Uhr nachts von seiner Ehefrau Katarina geb. Kapelka, 34 J.a. geboren wurde. Bei der heutigen heiligen Taufe bekam der Säugling den Namen Andrzej. Seine Taufeltern waren Waljentij Pofarlik ? und Katarina Wajczuk?. Diese Urkunde wurde den schriftunkundigen Anwesenden und Zeugen von mir vorgelesen, und nur von mir unterschrieben.
                    Angehängte Dateien
                    schöne Grüße Wioletta

                    Kommentar

                    • MichiLG
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.07.2009
                      • 362

                      #11
                      Hallo Makosza !
                      Akt über Andrej Geburt ist richtig mit kleine Ausnahme:Zeuge-Walentij Poßarlik(Пожарлик);Walentij Wojczuk. Ehefrau-Katarßina(Катaржина)
                      Sogar mit weit offene Augen sehe ich nicht das Geringste

                      Kommentar

                      • MichiLG
                        Erfahrener Benutzer
                        • 01.07.2009
                        • 362

                        #12
                        Akt über Josef Geburt ist auch richtig, allerdings lese ich:Zeuge Jakob,40 Jahre alt und Josef 45 Jahre alt. Ehefrau-Marjanna. Taufpate-Franz Kokoschka , aber es heißt nicht ,dass ich Recht habe,sondern liegt an Schreibweise.
                        Sogar mit weit offene Augen sehe ich nicht das Geringste

                        Kommentar

                        • Dodola
                          Erfahrener Benutzer
                          • 20.12.2010
                          • 258

                          #13
                          Dann nochmals vielen herzlichen Dank an Dich MichiLG und schönes Wochenende



                          Mokosza
                          schöne Grüße Wioletta

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X