kurze Ergänzung gefragt (1879)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • der_Lenz
    Erfahrener Benutzer
    • 21.10.2009
    • 231

    [gelöst] kurze Ergänzung gefragt (1879)

    Abend,

    immer wenn ich mich eine Weile nicht mit alten Urkunden beschäftigt(en) habe / konnte, bin ich leicht unsicher...

    Würde mich über kurze Verbesserungen / Ergänzungen freuen


    15. Dezember 1879
    erschien [...] Cigarr...(?) Emil Thomas
    Ehefrau... Maria Thomas geb. Welk


    Zuletzt geändert von der_Lenz; 26.07.2012, 13:18.
    Vollständige Liste meiner FN: hier
    Suche insbesondere nach:
    Rahm
    in Bärnau, Thomas in Frankfurt a. d. Oder, Abraham in Danzig,
    Lenz in Mohrungen und Steppuhn & Skalischus in Ostpreußen


  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9335

    #2
    Emil Thomas ist Cigarrenmacher.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30335

      #3
      Hallo,

      ich lese:

      15. Dezember 1879
      erschien durch den persönlich bekannten Secretair Gellke(?) anerkannt
      der Cigarrenmacher
      Emil Thomas
      Ehefrau... Maria Thomas geb. Welk
      Viele Grüße
      Christine


      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • mesmerode
        Erfahrener Benutzer
        • 11.06.2007
        • 2728

        #4
        genau,
        nur die Ehefrau heisst Marie

        Uschi
        Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
        Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
        NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
        Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

        Kommentar

        • der_Lenz
          Erfahrener Benutzer
          • 21.10.2009
          • 231

          #5
          Danke euch
          Vollständige Liste meiner FN: hier
          Suche insbesondere nach:
          Rahm
          in Bärnau, Thomas in Frankfurt a. d. Oder, Abraham in Danzig,
          Lenz in Mohrungen und Steppuhn & Skalischus in Ostpreußen


          Kommentar

          • der_Lenz
            Erfahrener Benutzer
            • 21.10.2009
            • 231

            #6
            1) Nochmal 'ne Frage... die Nummer (ganz oben, erstes Bild)... lese ich als 1811, ist das korrekt?
            Die 1 vor der 8 ähnelt den beiden hinter der 8 nicht im Ansatz... ??


            2) (Anhang) Ich lese eine vierzehn oder eine neunzehn?
            Zuletzt geändert von der_Lenz; 26.07.2012, 13:18.
            Vollständige Liste meiner FN: hier
            Suche insbesondere nach:
            Rahm
            in Bärnau, Thomas in Frankfurt a. d. Oder, Abraham in Danzig,
            Lenz in Mohrungen und Steppuhn & Skalischus in Ostpreußen


            Kommentar

            • animei
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2007
              • 9335

              #7
              Ich lese 1811 und vierzehn(ten).
              Gruß
              Anita

              Kommentar

              • Kunzendorfer
                Erfahrener Benutzer
                • 19.10.2010
                • 2103

                #8
                Hallo,

                ich lese so wie animei vierzehn ten


                Kunzendorfer
                G´schamster Diener
                Kunzendorfer

                Kommentar

                Lädt...
                X