ich steh wie der Ochs vorm Berg...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • waldschratt
    Benutzer
    • 12.03.2011
    • 75

    [gelöst] ich steh wie der Ochs vorm Berg...

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1844
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pf. St. Rochus Wien Landstrasse



    Hoi!

    zugegeben ich bin kein Meister im Suetterlin lesen, aber meistens komm ich zurecht. Diesmal hatte der Pfarrer arg Arthritis in den Fingern und ich kann gerade das "Wenzel Deutsch" (unter Namen und Stand) und das der Braeutigam 25 und die Braut 33 waren, lesen. Helft Ihr mir bitte?




    Danke schoen!

    Waldschratt
    Zuletzt geändert von waldschratt; 14.04.2011, 08:12.
    "Wir wissen nicht wohin wir gehen, wenn wir nicht wissen woher wir kommen, da wir dann auch nicht wissen wer wir sind". + KHK Otto von Habsurg
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29948

    #2
    Tja, und ich müsste mich auf den Tisch legen zum lesen
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Kunzendorfer
      Erfahrener Benutzer
      • 19.10.2010
      • 2103

      #3
      Hallo,

      ich fang einmal an, weitere Vorschläge erbeten:

      Wenzel Deutsch
      xxf Sattler led. S. geb.
      von Weyßholz (?) in Böhmen (W wie bei Wenzel und rechts bei Wieden 769)
      der Josepha Deutsch unehel.
      Sohn

      Theresia Fischer
      led. S. geb. von
      Mard[e]tschlag in
      Oberöst. des Za-
      charias Fischer
      Bauers und
      der Cäzilia
      Heidel ehel.
      Tochter

      Kunzendorfer
      Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 13.04.2011, 19:22.
      G´schamster Diener
      Kunzendorfer

      Kommentar

      • Alex71
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2007
        • 615

        #4
        Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
        Tja, und ich müsste mich auf den Tisch legen zum lesen
        @Christine: Rechtsklick auf das Dokument, im dann erscheinenden Kontextmenü auf "Nach rechts drehen" klicken.

        Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29948

          #5
          Hallo Alex,

          wir hatten das Thema zwar schon öfter, aber dann halt nochmal.

          Es geht nicht darum, daß ich nicht weiß, wie ich das Dokument drehen kann, es geht darum, daß es einfach höflicher ist, wenn man Hilfe erwartet, das Dokument gleich so einzustellen, daß man es lesen kann. Ein Klick vor dem Abspeichern mehr und es ist gedreht.

          Und es soll noch Menschen geben, die sich mit der Bedienung des Computers nicht so gut auskennen, welche aber gerne geholfen hätten.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Kunzendorfer
            Erfahrener Benutzer
            • 19.10.2010
            • 2103

            #6
            Werte Christine,

            Im Anhang findest Du nun die Einträge gedreht.



            LG


            Kunzendorfer
            Angehängte Dateien
            G´schamster Diener
            Kunzendorfer

            Kommentar

            • waldschratt
              Benutzer
              • 12.03.2011
              • 75

              #7
              Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
              Tja, und ich müsste mich auf den Tisch legen zum lesen

              ich bitte inniglich um Verzeihung! Wenn ich gewusst haette wie ich die Bilder drehen kann haette ich sie natuerlich so eingestellt. Die Seiten (Originalgroesse) sind fuer meinen kleinen Scanner eigentich schon zu gross.

              Es wuerde mich freuen wenn ich hier noch etwas Lesehilfe bekommen kann. Denn das ich einen Text so nicht lesen kann, istmir noch nie untergekommen.

              Danke und 'tschuldigung!

              Waldschratt

              (Der seinem Namen als ungehobelter Schraettlig wieder mal alle Ehre gemacht hat)
              "Wir wissen nicht wohin wir gehen, wenn wir nicht wissen woher wir kommen, da wir dann auch nicht wissen wer wir sind". + KHK Otto von Habsurg

              Kommentar

              • PeterS
                Moderator
                • 20.05.2009
                • 3817

                #8
                Hallo Aldo,
                da es das Dorf "Westholz in Böhmen" nicht gab, könnten Ortschaften mit dem Namen "Westetz" in frage kommen. Da gäbe es viel Auswahl (11 Stück). Siehe Ortsverzeichnis


                Ansonsten war der Sattler ein bef.[ugter], den Rest siehe den Beitrag von Kunzendorfer.

                Grüße, Peter

                Edit: Der Taufeintrag des Lampert Deutsch von 1871 aus der Pfarre Ottnang ist aber noch nicht eingetoffen, oder?
                Zuletzt geändert von PeterS; 14.04.2011, 08:20.

                Kommentar

                Lädt...
                X