Latadrischer Vogt in Geislingen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iehu
    Erfahrener Benutzer
    • 06.10.2009
    • 772

    [gelöst] Latadrischer Vogt in Geislingen?

    Hallo Zusammen,
    in einem Eheeintrag (siehe Datei) vom 10.5.1702 in Balingen (Zollernalbkreis) ist Folgendes zu lesen:

    Seynd copuliert worden 1. Christoph Heinrich,
    [Herrn] Cornelii [Cornelius] Krimmel, hochgräffl. Latad-
    rischer Vogt zu Geißlingen S[elig] hinderlaße-
    ner ehlicher Sohn, Schneyder, und
    Maria Margaretha, Jacob Schlinckels, Glaßers
    und Bürgers allhier S[elig] hinderlaßene eh-
    liche Tochter


    Das "Latadrisch" - evtl. auch "Latasrisch" oder "catadrisch" oder "catasrisch" - ist recht gut zu lesen, nur kann ich damit nichts anfangen.
    Bei "Geißlingen" handelt es sich allerhöchstwahrscheinlich um das benachbarte Geislingen im Zollernalbkreis. Die anderen Geislingen liegen zu weit weg, außerdem hätte der Pfarrer sicherlich ein "Amt XY" eingefügt, wenn es nicht das benachbarte Geislingen gewesen wäre. Zudem gehörten die anderen Geislingen, ebenso wie Balingen, zum Herzogtum Württemberg, folglich kann es dort keinen gräflichen Vogt gegeben haben.
    Die Herrschaftsverhältnisse in Geislingen (Zollernalbkreis) waren um 1702 geteilt (aus: Beschreibung des württ. Oberamt Balingen, S. 399f):
    • vor 1697/98: die von Thierberg, Freiherren von Ferckhlechen, kaiserliche Truchseßen und Keller von Tyrol
    • vor 1697/98: Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen
    • nach 1697/98: Schenken von Stauffenberg, Lautlinger Linie, Reichsfreiherren (Grafen erst im 19. Jh.)

    Fällt jemand etwas dazu ein?
    Gruß
    Uwe


    Quelle bzw. Art des Textes: Eheeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1702
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Balingen
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von iehu; 13.04.2011, 19:44.
    Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
    Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
    Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html
  • iehu
    Erfahrener Benutzer
    • 06.10.2009
    • 772

    #2
    Thema gelöst = hier: Thema geschlossen
    Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
    Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
    Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html

    Kommentar

    Lädt...
    X