Bitte um Lesehilfe - Heiratsurkunde 1904: Als Pole kann ich die Urkunde nicht komplett lesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karol
    Erfahrener Benutzer
    • 26.12.2010
    • 147

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe - Heiratsurkunde 1904: Als Pole kann ich die Urkunde nicht komplett lesen

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1904
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Posen, Polen


    Hallo liebe Experten,

    ich möchte Euch um Mithilfe bitten. Als Pole kann ich die Heiratsurkunde meines Urgroßvaters und meiner Urgroßmutter nicht komplett lesen. Das was ich mir nicht sicher bin habe ich leer gemacht bzw. blau markiert:

    “Nr. 763

    Posen am zwei und zwanzigsten Oktober tausend neunhundert und vier.

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung:

    1. der Schornsteinfegermeister Valentin Ganske, der Persönlichkeit nach auf Grund ……………………………………………….. anerkannt, katholischer Religion, geboren am vierzehnten Februar des Jahres tausend achthundert neun und siebenzig zu Schokken, Kreis Wongrowitz, wohnhaft in Rogasen, Kreis Obornik
    Sohn des Schornsteinfegermeister Johann Ganske und seiner Ehefrau Magdalena, geborene Frajkowska, verstorben und zuletzt wohnhaft in Schokken, Kreis Wongrowitz.

    2. die ………………………….Stanislawa Rutkowski, der Persönlichkeit nach auf Grund ………………………………………………. anerkannt, katholischer Religion, geboren am zwölften November des Jahres tausend achthundert neun und siebenzig zu Rogasen, Kreis Obornik, wohnhaft in Posen, ………………..……..Nr. 42,
    Tochter des Schuhmachermeisters Franz Rutkowski und seiner Ehefrau Magdalena geborene Lewicka, beide wohnhaft in Rogasen, Kreis Obornik.

    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:

    3. der …………………………. Johann Rutkowski, der Persönlichkeit nach auf Grund ……………………………….. anerkannt, 31 Jahre alt, wohnhaft in Posen, ……………………………….. Nr. 42

    4. der Kaufmann …………. Blumenthal, der Persönlichkeit nach auf Grund ………………………………. anerkannt, 30 Jahre alt, wohnhaft in Posen, …………………….. Nr. 5 ?

    Der Rest ist klar.”

    Danke schön im Voraus für Eure Bemühungen und viele Grüße aus Polen
    Karol
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Karol; 11.04.2011, 23:01.
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Karol,


    “Nr. 763

    Posen am zwei und zwanzigsten Oktober tausend neunhundert und vier.

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung:

    1. der Schornsteinfegermeister Valentin Ganske, der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotsverhandlungen anerkannt, katholischer Religion, geboren am vierzehnten Februar des Jahres tausend achthundert neun und siebenzig zu Schokken, Kreis Wongrowitz, wohnhaft in Rogasen, Kreis Obornik
    Sohn des Schornsteinfegermeister Johann Ganske und seiner Ehefrau Magdalena, geborene Frajkowska, verstorben und zuletzt wohnhaft in Schokken, Kreis Wongrowitz.

    2. die ledige Verkäuferin Stanislawa Rutkowski, der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotsverhandlungen anerkannt, katholischer Religion, geboren am zwölften November des Jahres tausend achthundert neun und siebenzig zu Rogasen, Kreis Obornik, wohnhaft in Posen, Sankt-Lazarusstraße Nr. 42,
    Tochter des Schuhmachermeisters Franz Rutkowski und seiner Ehefrau Magdalena geborene Lewicka, beide wohnhaft in Rogasen, Kreis Obornik.

    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:

    3. der Schutzmann Johann Rutkowski, der Persönlichkeit nach auf Grund seines Steuerzettels anerkannt, 31 Jahre alt, wohnhaft in Posen, Sankt-Lazarusstraße Nr. 42

    4. der Kaufmann Max Blumenthal, der Persönlichkeit nach auf Grund seiner Legitimationskarte anerkannt, 30 Jahre alt, wohnhaft in Posen, Posedowskystraße Nr. 5 a
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Karol
      Erfahrener Benutzer
      • 26.12.2010
      • 147

      #3
      Vielen Dank )

      Liebe Friederike,

      herzlichen Dank für Deine blitzschnelle Hilfe

      Viele Grüße aus Polen
      Karol

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5053

        #4
        Der Einfachheit halber im vorgefundenen Text:

        Zitat von Karol Beitrag anzeigen
        “Nr. 763

        Posen am zwei und zwanzigsten October tausend neunhundert und vier.

        Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung:

        1. der Schornsteinfegermeister Valentin Ganske, der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotsverhandlungen anerkannt, katholischer Religion, geboren am vierzehnten Februar des Jahres tausend achthundert neun und siebenzig zu Schokken, Kreis Wongrowitz, wohnhaft in Rogasen, Kreis Obornik
        Sohn des Schornsteinfegermeisters Johann Ganske und seiner Ehefrau Magdalena, geborene Freykowska, verstorben und zuletzt wohnhaft in Schokken, Kreis Wongrowitz.

        2. die ledige Verkäuferin Stanislwa Rutkowski, der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotsverhandlungen anerkannt, katholischer Religion, geboren am zwölften November des Jahres tausend achthundert neun und siebenzig zu Rogasen, Kreis Obornik, wohnhaft in Posen, Sankt LazarusstraßeNr. 42,
        Tochter des Schuhmachermeisters Franz Rutkowski und seiner Ehefrau Magdalena geborene Lewicka, beide wohnhaft in Rogasen, Kreis Obornik.

        Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:



        3. der Schutzmann Johann Rutkowski, der Persönlichkeit nach auf Grund seines Steuerzettels anerkannt, 31 Jahre alt, wohnhaft in Posen, Sankt Lazarusstraße Nr. 42

        4. der Kaufmann Max Blumenthal, der Persönlichkeit nach auf Grund seiner Legitimationskarte anerkannt, 30 Jahre alt, wohnhaft in Posen, Posadowskystraße Nr. 5 a

        Der Rest ist klar.”
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • Karol
          Erfahrener Benutzer
          • 26.12.2010
          • 147

          #5
          Vielen Dank )

          Hallo Friedhard,

          vielen Dank für Deine Bemerkungen. Mit dem Nachnamen "Freykowska" war ich nicht sicher, vermutete aber, dass der preussische Standesbeamte den polnischen Nachnamen Frajkowska auf "Freykowska" geändert hatte.

          Gute Nacht und viele Grüße aus Polen
          Karol

          Kommentar

          Lädt...
          X