Sterberegister 1945

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4943

    [gelöst] Sterberegister 1945

    In diesem Beitrag wurde auf Seite 2 ein Sterberegister 1945 eingestellt:
    Hallo, nun habe ich endlich bezüglich meines Urgroßvaters Nachricht von der WAST bekommen und kann nicht viel damit anfangen. Angegeben war - neben ein paar wenigen Daten - sein Entlassungsdatum 23.08.1940 zum Wehrbezirks-Kommando Landshut. Als Anhang die Nachricht, dass vom Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge mitgeteilt


    Es wäre sehr schön, wenn mir jemand schreiben könnte, was die Wörter, ich lese 'Intra lineas', auf diesem Sterberegister bedeuten.

    Ich bin auch dankbar für eine Erläuterung dieses Sterberegisters.

    Vielen Dank für Ihre Hilfe.
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.
  • Otto-Otto
    Benutzer
    • 10.02.2011
    • 92

    #2
    Hallo, Dieter Saure,
    zunächst : intra lineas kann bedeuten "innerhalb der Zeilen / Reihen", aber auch des Kapitels / Abschnitts o.ä.
    Es wäre wohl wichtig, den Aufbau des Sterberegisters zu kennen : warum die laufende Nr. 75 außerhalb der vorges.Numerierung läuft, warum S.474 a etc.
    Möglicherweise ist - unter einer "Ober"-Nr. - ein eigenes Verzeichnis "intra lineas" geführt worden.
    Gruß Otto-Otto

    Kommentar

    • Saure
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2008
      • 4943

      #3
      Hallo Otto-Otto,

      vielen Dank für Ihre Erklärungen.
      Ich werde Ihre Fragen an Amalia, die das Schicksal Ihres Urgroßvaters klären möchte, weitergeben.

      Könnten Sie mir vielleicht noch schreiben, ob das vorliegende Dokument eine Abschrift aus einem bei einer Kirche bzw. Behörde geführten Sterberegister stammt.

      Ich kann auch kein Datum der Ausstellung und keine Angabe zu der Ausgabestelle finden. Ist so etwas normal ?
      Viele Grüße
      Dieter Saure

      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

      Kommentar

      • Otto-Otto
        Benutzer
        • 10.02.2011
        • 92

        #4
        Hallo, Dieter Saure,
        die weiteren Fragen kann ich leider nicht beantworten; ich halte das Register wegen der fehlenden weiteren Angaben aber für den Teil einer größeren Anlage (s. intra lineas), der Vordruck stammt offenbar aus dem kath. Österreich (Beerdigung durch H.H., was ich als Kürzel für "Herr Hochwürden" kenne).
        Gruß Otto-Otto

        Kommentar

        • Saure
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2008
          • 4943

          #5
          Hallo Otto-Otto,

          wieder einmal vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.

          Da Pettau in der Untersteiermark liegt:

          könnte dieser Sterberegisterauszug von dort stammen.







          Ich suche jetzt weiter, um diese Annahme zu verdichten.
          Zuletzt geändert von Saure; 10.04.2011, 13:13.
          Viele Grüße
          Dieter Saure

          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

          Kommentar

          • karin-oö
            Erfahrener Benutzer
            • 01.04.2009
            • 2630

            #6
            Hallo Herr Saure!

            Ich denke, das "intra lineas" besagt einfach, dass der Sterbeeintrag keine laufende Nummer erhalten hat, weil es sich um keinen Todesfall in der Gemeinde Velden handelte und der Tote auch nicht dort beerdigt wurde.
            Amalia hat das Bild ja mit "Sterberegister Velden" betitelt, also stammt es wohl aus dem letzten Wohnort ihres Großvaters und nicht aus seinem Sterbeort.

            Die Angabe des Sterbeortes müsste auch richtig "Untersteiermark" und nicht "Südsteiermark" heißen, worin laut Ihrem oben genannten Link einen deutlicher Unterschied ist.
            Mit der Diözese Salzburg hat Pettau seit 1555 nichts mehr zu tun, es gehört zur Diözese Marburg.

            Wenn Franz Holzinger am städtischen Friedhof von Pettau ein Einzelgrab erhalten hat, gibt es dort sicher auch einen Sterbeeintrag zu ihm.

            Schöne Grüße
            Karin

            Kommentar

            • Saure
              Erfahrener Benutzer
              • 27.03.2008
              • 4943

              #7
              Hallo Karin,

              vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort.

              Dies stimmt schon mal:
              'Ich denke, das "intra lineas" besagt einfach, dass der Sterbeeintrag keine laufende Nummer erhalten hat, weil es sich um keinen Todesfall in der Gemeinde Velden handelte und der Tote auch nicht dort beerdigt wurde.'

              Hier ist Amalia dran:
              'Wenn Franz Holzinger am städtischen Friedhof von Pettau ein Einzelgrab erhalten hat, gibt es dort sicher auch einen Sterbeeintrag zu ihm.'

              Hier bitte ich um Nachsicht für den Schreiber des Sterberegisters:
              'Die Angabe des Sterbeortes müsste auch richtig "Untersteiermark" und nicht "Südsteiermark" heißen, worin laut Ihrem oben genannten Link einen deutlicher Unterschied ist.
              Mit der Diözese Salzburg hat Pettau seit 1555 nichts mehr zu tun, es gehört zur Diözese Marburg.'

              Hierzu erwarte ich von Amalia noch eine Antwort:
              'Amalia hat das Bild ja mit "Sterberegister Velden" betitelt, also stammt es wohl aus dem letzten Wohnort ihres Großvaters und nicht aus seinem Sterbeort.'
              Viele Grüße
              Dieter Saure

              Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
              Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
              Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
              Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

              Kommentar

              • Amalia
                Erfahrener Benutzer
                • 11.03.2010
                • 147

                #8
                Erst mal ein herzliches Dankeschön an alle, die mir helfen!

                Der Sterbeeintrag meines Urgroßvaters stammt aus dem kirchlichen Sterbebuch der Pfarrei Velden.
                Die Seiten des Buches waren halbiert. D. h. zwei Sterbeeinträge je Seite. Der obere erhielt den Zusatz 'a' und der untere 'b'.
                Ich nehme an, dass weder der Pfarrer noch meine Urgroßomi genauere Daten zur Verfügung hatte, da ja sogar das Todesdatum nicht angegeben ist.
                Obwohl das Todesdatum fehlt, steht der Eintrag meines Uropas zwischen anderen Einträgen, deren Todesdatum mit Januar 1945 bzw. Februar 1945 angegeben ist.

                An die Stadt Pettau habe ich mich bereits via email gewandt, bin mir aber nicht sicher, ob mein Deutsch bzw. Englisch wirklich verstanden wird. Aber das stellt sich hoffentlich bald raus.
                Auch den Volksbund habe ich nochmals angeschrieben in der Hoffnung mehr über den Friedhof und die Grablage zu erfahren.

                Scheint so als müsste ich mich vorerst mal wieder in Geduld üben

                Schönen Abend noch und viele Grüße
                Amalia

                Kommentar

                • Saure
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.03.2008
                  • 4943

                  #9
                  Hallo Amalia,

                  da Sie schreiben:
                  'Der Sterbeeintrag meines Urgroßvaters stammt aus dem kirchlichen Sterbebuch der Pfarrei Velden.',
                  können Sie mir dann bitte auch noch sagen, welche Pfarrei das genau ist ?
                  Soviel ich weiß, gibt es 2 kath. Kirchen bei Verden-Viehweide.

                  Da Sie schreiben:
                  'An die Stadt Pettau habe ich mich bereits via email gewandt, bin mir aber nicht sicher, ob mein Deutsch bzw. Englisch wirklich verstanden wird. Aber das stellt sich hoffentlich bald raus.',
                  kann ich dann daraus scließen, dass Sie auch an die Partnerstadt von Plettau geschrieben haben ?
                  Welche Verbindungsperson konnten Sie dort für Ihre Suche auftun ?
                  Viele Grüße
                  Dieter Saure

                  Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                  Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                  Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                  Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                  Kommentar

                  • Amalia
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.03.2010
                    • 147

                    #10
                    Hallo.
                    Verbindungsperson in Pettau habe ich bisher noch keine gefunden. Als erstes wagte ich mal einen Versuch bei der Stadtverwaltung, in der Hoffnung, das man mich weiterverweist.

                    Die Pfarrei Velden hat folgende Anschrift:
                    Pfarrei St. Petrus; Kirchplatz 2, 84149 Velden/Vils.

                    Viele Grüße
                    Amalia

                    Kommentar

                    • Saure
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.03.2008
                      • 4943

                      #11
                      Hallo Amalia,

                      vielen Dank für die Angaben zur Kirche.


                      Entschuldigen Sie bitte, dass ich nicht klar genug ausgedrückt habe. Ich meinet diese Verbindungsperson:
                      'Nehmen Sie doch bitte einmal Kontakt mit der Stadt Burghausen http://de.wikipedia.org/wiki/Burghausen auf.
                      Die Stadt Burghausen ist Partnerstadt von Ptuj (deutsch: Pettau) in Slowenien http://de.wikipedia.org/wiki/Ptuj
                      Fragen Sie dort doch einfach nach einer Verbindungsperson in Ptuj, die Ihnen sagen kann, ob es das Einzelgrab Ihres Urgoßvaters auf dem Städtischen Friedhof in Ptuj noch gibt. Und wenn es das Grab noch gibt, dann bitten Sie um ein Foto.'
                      Zuletzt geändert von Saure; 12.04.2011, 16:39.
                      Viele Grüße
                      Dieter Saure

                      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X