Hallo Michi,
vielen Dank für die Einstellung der Städtenamen.
Du hast völlig recht, dass Alt-Russisch nicht gleich das heutige Russisch ist. Aber Deine Übersetzungen sind doch sehr gut. Außerdem sollten wir Ahnenforscher eigentlich auch selbst wissen, wo wir unsere Ahnen ca. suchen sollten. Immerhin stehen in dieser Urkunde drei Ortsnamen - und das ist schon prima.
Also Żyrardów (gesprochen wird das Ż ja auch so, wie es in der Urkunden geschrieben ist) und Wiskitki sind ja auch klar.
Es ging eigentlich nur noch um den Namen Pomerschwitz. Ich denke, dass Micky den Ort in Schlesien nehmen müsste, den Jürgen gefunden hatte. Denn "Pomorzowice" ist der Name, der am besten passt, da er in Deutsch auch "Pommerswitz" heißt.
Ich habe in der Zwischenzeit auch gesehen, dass z.B. der FN Alscher in Schlesien und Böhmen vertreten ist.
Nochmals danke,
Ursula
vielen Dank für die Einstellung der Städtenamen.
Du hast völlig recht, dass Alt-Russisch nicht gleich das heutige Russisch ist. Aber Deine Übersetzungen sind doch sehr gut. Außerdem sollten wir Ahnenforscher eigentlich auch selbst wissen, wo wir unsere Ahnen ca. suchen sollten. Immerhin stehen in dieser Urkunde drei Ortsnamen - und das ist schon prima.
Also Żyrardów (gesprochen wird das Ż ja auch so, wie es in der Urkunden geschrieben ist) und Wiskitki sind ja auch klar.
Es ging eigentlich nur noch um den Namen Pomerschwitz. Ich denke, dass Micky den Ort in Schlesien nehmen müsste, den Jürgen gefunden hatte. Denn "Pomorzowice" ist der Name, der am besten passt, da er in Deutsch auch "Pommerswitz" heißt.
Ich habe in der Zwischenzeit auch gesehen, dass z.B. der FN Alscher in Schlesien und Böhmen vertreten ist.
Nochmals danke,
Ursula
Kommentar