lesehilfe_hochzeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • liane hoffmann
    Erfahrener Benutzer
    • 28.03.2010
    • 658

    [gelöst] lesehilfe_hochzeit

    hallo in die runde der fleissigen helfer,
    ich habe hier ein heiratseintrag und brauch wieder mal hilfe.

    vielen, vielen dank im voraus
    liane
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Liane,

    ich versuch es mal:

    wurde in der hiesigen Pfarrkirche ad ..... Andream Anlum getraut der
    Ehrbare Junggesell und Königl. Musquetier Vincent Kydala des ver-
    storbenen Mathesdorfer Colonisten Grige? Kydala eheleib. Sohn mit der
    Ehrbaren Jungfer Julianna Dlubaczka des .....gärtners und
    Kirchvaters Michael Dlubacz zu Zabrze Leib. Tochter; die Zeugen
    waren: Peter Krawietz Ackerbauer und Kirchvater aus Zabrze
    Severin Biela Schmiedt bey Zabrze Eisenhammer
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • mdusold
      Benutzer
      • 11.01.2010
      • 76

      #3
      Hallo,

      könnte es sein, dass es "ad 5 tem" heißt?

      und der Michael Dlubacz müßte Robothgärtner sein.

      Gruß
      Marcel
      Ich suche in Böhmen:
      - Bayer (Beyer) vor 1800, - Eisner (Eibner) vor 1780, - Fastner vor 1800, - Gabriel (Kabrehl) vor 1800, - Nus(s)ko vor 1700, - Obermeyer (Obermayer usw.) vor 1770, - Picha vor 1770, - Rank(e)l (Rang(e)l) vor 1780, - Saiko vor 1800, - Sakfaller (Sagfaller) vor 1670, - Schmid(t) vor 1800, - Theymayer (Teinmayer, Teijermayer) vor 1780, - Tomas(ch)ko vor 1740,

      in Bayern / Böhmen:
      - Knöd(e)lseder vor 1770

      in Schlesien:
      - Chober (Hober) vor 1880, - Libera vor 1880

      Kommentar

      • j.steffen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2006
        • 1504

        #4
        Hallo,
        ich denke, die Kirche müsste heißen
        ad Sanctum Andream Ap[osto]lum
        MfG,
        j.steffen

        Kommentar

        • liane hoffmann
          Erfahrener Benutzer
          • 28.03.2010
          • 658

          #5
          das kb von sankt andreas,
          vielen dank für die hilfe
          liane

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator


            • 16.07.2006
            • 30006

            #6
            Für's nächste Mal dann

            Präfix: ungelöst/gelöst
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            Lädt...
            X