Geburtenbuch Maria Schiller 1870

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schitho
    Erfahrener Benutzer
    • 17.08.2008
    • 885

    [gelöst] Geburtenbuch Maria Schiller 1870

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1870
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zlabings (Südmähren)


    Bitte um Lesehilfe zu beiliegendem Eintrag.

    Ich lese folgendes:

    Geburt und Taufe:
    5. März [1868]

    Notgetauft von der geprüften Hebamme Anna Bleich


    Haus-Nr.:
    76
    A..stdt (?)
    24

    Mädchen
    ehelich

    Vater:
    Schiller Sebastian Webermeister in Zlabings, ehelicher Sohn des Laurenz Schiller Ausgedingers zu Tiefenbach in Mähren und der Maria geborene Josef Eichlinger v. Tiefenbach.

    katholisch

    Mutter:
    Antonia ehel. Tochter des Andreas Rupp Halblähner in Zlabings u. der Rosalia geb. Deimel von Stoitzen

    katholisch


    Das Original gibt es hier:
    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Gruß
    Thomas
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von schitho; 05.04.2011, 23:57.
  • ahaering
    Benutzer
    • 09.08.2008
    • 40

    #2
    Hallo,

    wenn man sich das Original anschaut und ein paar folgende Seiten sich anschaut, sieht der Anfangsbuchstabe für mich oft aus wie ein "W", manchmal jedoch wie ein "S". WST oder ähnlich.

    Viele Grüße
    Angela
    Viele Grüße
    Angela (Häring)

    Brandenburg - Hamburg - Litauen - Ostpreußen - Österreich (Salzburger Land) - Pommern - Sachsen-Anhalt - Schweden

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Ich seh ich alles genauso wie du Thomas. Habe nur einen Buchstaben zu ergänzen:
      Antonia ehel. Tochter des Andreas Rupp Halblähners in Zlabings u. der Rosalia geb. Deimel

      @Angela: Von welchen Anfangsbuchstaben sprichst du?
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • ahaering
        Benutzer
        • 09.08.2008
        • 40

        #4
        Hallo,

        Thomas hatte hier ein Fragezeichen gesetzt

        Haus-Nr.:
        76
        A..stdt (?)
        24

        Viele Grüße
        Angela
        Viele Grüße
        Angela (Häring)

        Brandenburg - Hamburg - Litauen - Ostpreußen - Österreich (Salzburger Land) - Pommern - Sachsen-Anhalt - Schweden

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Ach so.
          Das ist ein interner Vermerk, sieht aus wie: Vsdt, manchmal auch nur Vst. Da kann man sich z.B. denken: Vers...tet.
          Ist doch nicht so furchtbar wichtig.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • schitho
            Erfahrener Benutzer
            • 17.08.2008
            • 885

            #6
            Recht herzlichen Dank!

            Gruß
            Thomas

            Kommentar

            • karin-oö
              Erfahrener Benutzer
              • 01.04.2009
              • 2630

              #7
              Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
              Ach so.
              Das ist ein interner Vermerk, sieht aus wie: Vsdt, manchmal auch nur Vst. Da kann man sich z.B. denken: Vers...tet.
              Ist doch nicht so furchtbar wichtig.
              Das muss der Ortsteil sein und könnte Vorstadt heißen.

              Schöne Grüße
              Karin

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Zitat von karin-oö Beitrag anzeigen
                Das muss der Ortsteil sein und könnte Vorstadt heißen.

                Schöne Grüße
                Karin
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                Lädt...
                X