Herdstättenverzeichnis 1525

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hhaufler
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2011
    • 110

    [gelöst] Herdstättenverzeichnis 1525

    Quelle bzw. Art des Textes: Herdstättenverzeichnis
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1525
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Waiblingen




    Ich hab weiter Vorfahren (vor den Kirchenbüchern) im Herdstättenverzeichnis gefunden. Weiss jemand wie man die Zeichen für die geleiteten Zahlungen interpretiert (Gulden, Taler,etc)

    Das gleich Problem habe ich mit der Türkensteuer von 1545

    Gruß
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von hhaufler; 08.04.2011, 12:20.
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Zu den Zahlen kann ich schon mal was sagen.

    Das Folgende ist xvi, also 16:
    16.JPG

    Die folgenden Zahlen vor der Währungsbezeichnung g sind von oben nach unten:
    L = 50
    CC = 200
    L = 50
    x? = weiß ich nicht, vielleicht ein Bruchteil
    zahlen.JPG

    Für die Währungsbezeichnungen der 1. Kopie vermute ich "g." (der l-förmige Bogen ist das Abkürzungszeichen), also Gulden?
    Zuletzt geändert von henrywilh; 05.04.2011, 17:59.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • hhaufler
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2011
      • 110

      #3
      echt super , Danke

      Hier die Zusammenfassung der Haufler

      Wie muss ich das lesen, pro Person einen Betrag, aber zusammen weniger.
      Was steht eigentlich genau in den Steuerlisten?

      Gruß
      Helmut
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • rigrü
        Erfahrener Benutzer
        • 02.01.2010
        • 2594

        #4
        Was genau bedeutet denn "Hier die Zusammenfassung der Haufler"? Nach meinem Verständnis ist das eine Auflistung des Vermögens derer Personen in Hohnacker, die keine eigene Behausung hatten. In der Auflistung scheint es sich um Groschen zu handeln, bei der Summe lese ich "gld", also wohl Gulden. Darunter dann wohl als Zusammenfassung der vorangegangen Seiten die Gesamtzahl der Häuser, nämlich 39.

        rigrü
        rigrü

        Kommentar

        • hhaufler
          Erfahrener Benutzer
          • 05.04.2011
          • 110

          #5
          Sorry, mein Fehler.
          Ich habe diese Liste aus Hohenacker und die Personen mit Namen "Hoffler" entsprechen dem Familiennamen Hauffler. Das gleiche Problem hab ich im Tauf- und Ehebuch. Manchmal sogar Hochflar oder Hofflar.

          Wenn das Dorf 33 Häuser hatte und meine Familie hatt 4 davon und obendrein 2 Häuser mit 300 Gulden, dann war das wohl schon viel. Ich kenn Zahlen aus Bittenfeld und da liegen die deutlich tiefer.

          Velleicht sind die Listen HS2 und 3 die Herdstätten und die Liste HS 1 sind die Personen ohne Haus?

          Können Sie die Überschriften lesen?

          Danke
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • rigrü
            Erfahrener Benutzer
            • 02.01.2010
            • 2594

            #6
            Ich meine als Überschriften zu lesen:


            So[?] seint personen zu Honacker on aigne[?]
            Behaußung aber Im Vermogenn
            wie hernach stett

            Zur[?] Honacker anschlag ann
            Heußern mit aller Zügeherd [?] u[?]

            rigrü
            rigrü

            Kommentar

            • Kögler Konrad
              Erfahrener Benutzer
              • 19.06.2009
              • 4847

              #7
              So seint personen zu Honacker on aigne
              Behaußung aber Im Vermogenn
              wie hernach stett

              So/demnach sind zu Honacker Personen ohne eigene Behausung, aber im
              Vermögen, wie im Folgenden steht

              Zue Honacker anschlag ann
              Heußern mit aller Zügehorde

              Zu Hon... Veranschlagung an Häusern mit aller Zugehörung

              Gruß Konrad

              Kommentar

              • hhaufler
                Erfahrener Benutzer
                • 05.04.2011
                • 110

                #8
                Super,

                danke euch allen für die schnelle Hilfe

                Gruß
                Helmut

                Kommentar

                Lädt...
                X