Hallo liebe Ahnenforscher!
Quelle bzw. Art des Textes: Taufregistereintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1834
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ostpreussen, Kreis Braunsberg
Ich habe ein paar Fragen zu folgendem Kirchbucheintrag.
Unter dem Namen der Mutter steht:
"scortum" - was übersetzt "uneheliches Kind" oder "Hure" heißt
Wisst ihr was die Zahl und die zwei lateinischen Wörter nach dieser bedeuten?
ich lese: "2...? vice lapsa"
Könnt Ihr mir helfen?
MfG
Enno
Quelle bzw. Art des Textes: Taufregistereintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1834
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ostpreussen, Kreis Braunsberg
Ich habe ein paar Fragen zu folgendem Kirchbucheintrag.
Unter dem Namen der Mutter steht:
"scortum" - was übersetzt "uneheliches Kind" oder "Hure" heißt
Wisst ihr was die Zahl und die zwei lateinischen Wörter nach dieser bedeuten?
ich lese: "2...? vice lapsa"
Könnt Ihr mir helfen?
MfG
Enno
Kommentar