Lateinübersetzung/bedeutung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Enno1990
    Erfahrener Benutzer
    • 01.12.2010
    • 211

    [gelöst] Lateinübersetzung/bedeutung

    Hallo liebe Ahnenforscher!

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufregistereintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1834
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ostpreussen, Kreis Braunsberg


    Ich habe ein paar Fragen zu folgendem Kirchbucheintrag.

    Unter dem Namen der Mutter steht:

    "scortum" - was übersetzt "uneheliches Kind" oder "Hure" heißt

    Wisst ihr was die Zahl und die zwei lateinischen Wörter nach dieser bedeuten?

    ich lese: "2...? vice lapsa"

    Könnt Ihr mir helfen?

    MfG

    Enno
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Enno1990; 30.03.2011, 16:20.
    Fidomski/ Widomski/ Ruhnau/ Kretschmann/ Herrmann/ Graw/ Jandres/ Stang(e) in Ostpr. Kreise Heilsberg u. Braunsberg; Büschel/ Ulbricht/ Dietrich in Sachsen; Linke/ Brotsack/ Petzold in Schlesien/Hirschberg ; Bock in Obhausen, Sachsen Anhalt - Gebe detaillierte Auskünfte zum Kirchspiel Kalkstein, Kreis Heilsberg
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    Ja, ja, die arme Magdalena

    war nach Ansicht des Pfarrers eine Hure,
    denn sie war zum 2. Mal gefallen
    2da vice lapsa = secunda vice lapsa

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • Enno1990
      Erfahrener Benutzer
      • 01.12.2010
      • 211

      #3
      Achso, jetzt weiß ich bescheid. Danke!

      MfG

      Enno
      Fidomski/ Widomski/ Ruhnau/ Kretschmann/ Herrmann/ Graw/ Jandres/ Stang(e) in Ostpr. Kreise Heilsberg u. Braunsberg; Büschel/ Ulbricht/ Dietrich in Sachsen; Linke/ Brotsack/ Petzold in Schlesien/Hirschberg ; Bock in Obhausen, Sachsen Anhalt - Gebe detaillierte Auskünfte zum Kirchspiel Kalkstein, Kreis Heilsberg

      Kommentar

      Lädt...
      X