Eintrag in Latein von 1802

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wiegert
    Erfahrener Benutzer
    • 08.02.2009
    • 458

    [gelöst] Eintrag in Latein von 1802

    Hallo in die Runde,

    ich habe hier einen Eintrag in Latein aus Lahr (BaWü), den ich nicht recht zuordnen kann (Geburt?) und nicht lesen kann. Also das Latein. Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar, auch wenn ihr es dann noch übersetzen könntet.

    Vielen Dank und herzliche Grüße
    Stephan
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Wiegert; 28.03.2011, 20:13.
  • Ingerika
    Erfahrener Benutzer
    • 11.07.2008
    • 148

    #2
    Hallo Stephan ich habe leider keine Zeit für mehr, aber im oberen Text geht es um die Taufe eines Sohnes. (Heute ....Februar ... wurde getauft ...)
    Vielleicht später ein wenig mehr.
    Gruß,
    Inge

    Kommentar

    • Ingerika
      Erfahrener Benutzer
      • 11.07.2008
      • 148

      #3
      übrigens: "am zweiten Februar im Jahre 1802"
      Inge

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9328

        #4
        Heute am 2. Februar 1802 wurde durch mich unterzeichneten Pfarrer getauft das am Tage zuvor geborene Kind, Sohn von Simon Wigert und Barbara Erler Eheleute und Bürger von hier. Pate war Nicolaus Collmer hiesiger Bürger Patin Elisabeth Flei...

        (Den Rest muss jemand anders machen)
        Zuletzt geändert von animei; 27.03.2011, 20:05.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • Wiegert
          Erfahrener Benutzer
          • 08.02.2009
          • 458

          #5
          Danke bisher. Dann hoffe ich mal weiter.

          Grüße sendet euch Stephan

          Kommentar

          • Kögler Konrad
            Erfahrener Benutzer
            • 19.06.2009
            • 4847

            #6
            Mache ich bei animei weiter:

            Matrina vero Elisabetha Fleichin coniux Christiani Rieder civis murarii hujatis.
            Patin (war) aber Elis. Fleich, Ehefrau des Chr. R., hiesigen Bürgers und Maurers.

            praesente patre - in Anwesenheit des Vaters
            qui omnes una mecum subscripserunt - die alle zusammen mit mir unterschrieben haben.

            Gruß Konrad

            Kommentar

            • Wiegert
              Erfahrener Benutzer
              • 08.02.2009
              • 458

              #7
              Hallo in die Runde,

              herzlichen Dank für eure tolle Hilfe.

              Viele Grüße sendet euch Stephan

              Kommentar

              Lädt...
              X